LiFePO4-Lader explodiert

Batterie Ladegeräte
Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von lasser »

Moin,

das 1s 10A LiFePO4-Ladegerät hat nur 8 Monate durchgehalten, davon 5 1/2 in Benutzung. Vorhin ist es mir ca. 10s nach dem Einstecken mit einem überraschend lauten Knall und *sehr* viel Rauch gestorben.

Dumm ist, dass der LI-Akku leer ist und ich keinerlei Dingens habe, um den zu laden.

Kann ich da - nur für dieses eine Mal! und nur, bis er halbwegs geladen ist! - irgendetwas aus Bordmitteln bauen?

Gruß
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von Peter51 »

Wenn Du noch einen 12V Lader (Auto) hast oder der DC DC 48V / 12V gut zugänglich ist, den Lader mit einer in Reihe geschalteten 12V Glühlampe 20...35W an der einzelnen LiFePo4 Zelle anschließen - aber nicht zu lange laden und bei 3,3V aufhören.
(Ladevorgang ständig überwachen).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von lasser »

Peter, Alf,

danke für Eure Tips.

Ich werde den Akku provisorisch laden und dann hoffentlich morgen eine Aussage von lipopower bzgl. Ersatz/Reparatur innerhalb der Garantiezeit bekommen. Wenn die sich verweigern, dann werd ich das Ding aufschrauben und nachsehen, was darin auseinandergeflogen ist. Ein wenig kann ich mit 'nem Lötkolben umgehen, und mit Bildern und Eurer Hilfe wird das dann schon was. Aber wie gesagt, erst als 2. Wahl...

Ich wünsch Euch einen schönen Abend.

Dooortmuuuuund :-)

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

stanislaus
Beiträge: 103
Registriert: So 29. Jun 2014, 22:19
Roller: puma, e-sprit fury, scp 3540, think city
PLZ: 4073
Land: A
Wohnort: Wilhering, OÖ
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von stanislaus »

Verstehe ich das richtig, dass das Gerät nur da war um eine einzelne Zelle zu laden?
Dann kannst Du auch ein altes Handyladegerät missbrauchen. Dauert halt etwas... ;)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von Joehannes »

@lasser

Auch ein gelbes Sweatshirt mit Pfeil nach unten??? :lol:

http://www.ebay.de/itm/IMAX-B6-Digital- ... 1e77855031

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von lasser »

Nix da Pfeil nach unten. Ich sach die werden noch 4. :-)

Danke für den Link zum Ladegerät. Werd ich in Erwägung ziehen!

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von Joehannes »

Den Kalauer noch nicht verstanden?
Dann noch ein Link....

http://www.amazon.de/Close-Up-Dort-Mund ... B008FQG2EO

:lol: :o :o :o

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von lasser »

oh mann...
den kannt ich nich. Und das kennen lohnt auch nich...

Der LI-Akku liegt jetzt übrigens bei 3,3V. Meint Ihr, das reicht um ihn bis zur Ankunft des neuen Ladegerätes in Schuss zu halten?

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von MEroller »

So lange er nicht verwendet wird sind 3,3V zum Lagern wunderbar.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von Peter51 »

Mit welcher Methode hast du denn geladen? Die in Reihe geschaltete 12V Glühbirne begrenzt übrigens den Ladestrom auf ca. 2A.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste