Und das (garantie/Gewährleistung/ 200km- Fahrt) kann schon damit losgehen,
dass du meinst, die Orginalbereifung muss warum auch immer ersetzt werden. Wenn der Motor komplett in der Felge sitzt, darf das dann nur die Vertragswerkstatt machen, wenn der Roller dazu zerlegt werden muss....
(Versehe ich auch nicht, warum die Hersteller da nicht einen leicht zugänglichen Stecker verbsuen...?)
Anschaffung eines Neufahrzeug: Fragen zu Garantie und Gewährleistung
- HerbyK
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung eines Neufahrzeug: Fragen zu Garantie und Gewährleistung
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18746
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung eines Neufahrzeug: Fragen zu Garantie und Gewährleistung
Beim Hallensensor-Kabelbaum ist IMMER ein Stecker verbaut. Doch bei den Phasen, die bei L1e Rollern schon mit mehr als 100A belastet werden, und bei L3e Rollern auch mit bis zu 300A, sind Stecker eine GANZ schlechte Lösung. Da immens teuer und groß, wenn sie nicht irgendwann schmelzen sollen...
Besser: ein von außen zugängliches Schraub-Terminal, wo die Phasenkabel von Controller und Motor mit Ringkabelschuhen und M6 oder M8 Schrauben solide, aber bei Bedarf trennbar verbunden sind. Das hatten schon einige erider Roller serienmäßig, und in meinen verflossenen Thunder hatte ich eine M8 Klemmleiste in Eigenregie eingebaut.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung eines Neufahrzeug: Fragen zu Garantie und Gewährleistung
Sorry, bei meiner Ranis 2000 (Hinterradnabenmotor) liess ich vor ein paar Monaten vom örtlichen Rollerhändler, (meine alte Reparaturwerkstatt)HerbyK hat geschrieben: ↑Fr 4. Dez 2020, 06:30Und das (garantie/Gewährleistung/ 200km- Fahrt) kann schon damit losgehen,
dass du meinst, die Orginalbereifung muss warum auch immer ersetzt werden. Wenn der Motor komplett in der Felge sitzt, darf das dann nur die Vertragswerkstatt machen, wenn der Roller dazu zerlegt werden muss....
(Versehe ich auch nicht, warum die Hersteller da nicht einen leicht zugänglichen Stecker verbsuen...?)
neue Michelin Reifen aufziehen, da die Original Reifen
a.fast runter waren
b.vieeeel schlechter (gerade bei Nässe) waren, als die jetzigen von Michelin
Soviel ich weiss, nahm der vorne unter der Verkleidung einfach 2 Kabel mit Ringösen aus einem Verteilerkasten raus
und legte dieses neben dem Hinterrad (welches in der Reifenaufziehmaschine eingespannt war) ab.
Das Motorrad ist noch in der Garantie/Gewährleistung bis nächstes Jahr Anfang August.

Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Ortenauer
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 05:55
- Roller: - NIU NQi, - Silence S01
- PLZ: 77xxx
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung eines Neufahrzeug: Fragen zu Garantie und Gewährleistung
Bei der Silence kann die Felge vom Nabenmotor abgeschraubt werden und links ist keine Schwinge. Die Felge kann also ohne weiter Demontage vom NabenMotor abgenommen werden. Auswuchten des Hinterrads ist anscheinend ein Problem.HerbyK hat geschrieben: ↑Fr 4. Dez 2020, 06:30Und das (garantie/Gewährleistung/ 200km- Fahrt) kann schon damit losgehen,
dass du meinst, die Orginalbereifung muss warum auch immer ersetzt werden. Wenn der Motor komplett in der Felge sitzt, darf das dann nur die Vertragswerkstatt machen, wenn der Roller dazu zerlegt werden muss....
(Versehe ich auch nicht, warum die Hersteller da nicht einen leicht zugänglichen Stecker verbsuen...?)
Die Silence ist in Spanien ja auch im Flotteneinsatz mit hohen Kilometerleistungen. Da muss ein Reifenwechsel schon unproblematisch machbar sein.
Grüße Franz
- Ortenauer
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 05:55
- Roller: - NIU NQi, - Silence S01
- PLZ: 77xxx
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung eines Neufahrzeug: Fragen zu Garantie und Gewährleistung
Irgendwie ist leider auch eine Antwort auf Beiträge anderer User sythemseitig oder durch Fehler meinerseits "verschluckt" worden.
Grüße Franz
- Ortenauer
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 05:55
- Roller: - NIU NQi, - Silence S01
- PLZ: 77xxx
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung eines Neufahrzeug: Fragen zu Garantie und Gewährleistung
Von der Vorstellung x Kilometer zu einer Vertragswerkstatt/Vertragshändler zu fahren bin ich zwischenzeitlich abgekommen.
Mit einem Vertragshändler habe ich ein gutes Gespräch geführt und die Info mitgenommen das freien Werkstätten (vor Ort) den vorgeschriebenen Kundendienst machen dürfen. Also wie im PKW-Bereich. Die örtlichen Werkstätten haben aber, verständlicher Weise, massive Bedenken im Rahmen der Garantie/Gewährleistung an "fremden" Fahrzeugen zu arbeiten die sie nicht verkauft haben.
Da wird halt von den Leuten ein "Supermarktschrotroller" gekauft und die schlagen mit diesem "Müll" dann in den Werkstätten auf.
Die CPX habe ich jetzt auch in Natura gesehen und ne Runde gedreht. Auch nicht schlecht. Und der S01 ist es plötzlich zu kalt...
Mit einem Vertragshändler habe ich ein gutes Gespräch geführt und die Info mitgenommen das freien Werkstätten (vor Ort) den vorgeschriebenen Kundendienst machen dürfen. Also wie im PKW-Bereich. Die örtlichen Werkstätten haben aber, verständlicher Weise, massive Bedenken im Rahmen der Garantie/Gewährleistung an "fremden" Fahrzeugen zu arbeiten die sie nicht verkauft haben.
Da wird halt von den Leuten ein "Supermarktschrotroller" gekauft und die schlagen mit diesem "Müll" dann in den Werkstätten auf.
Die CPX habe ich jetzt auch in Natura gesehen und ne Runde gedreht. Auch nicht schlecht. Und der S01 ist es plötzlich zu kalt...
Grüße Franz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste