
Verordnung der Bundesregierung über Elektrokleinfahrzeuge
- Ecki
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 14:18
- Roller: E-Retro Star von Nova Motors
- PLZ: 66125
- Tätigkeit: Webdesigner
- Kontaktdaten:
Re: Verordnung der Bundesregierung über Elektrokleinfahrzeuge
Zum Glück sind die Dinger sehr teuer....auch so ein Witz. Ohne 299€ mit Zulassung mind. 749€
Für so einen armseligen Haufen bis 3000€ zahlen......lächerlich !!!!!

Elektrisch fahren macht Spaß! 

-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Verordnung der Bundesregierung über Elektrokleinfahrzeuge
Ich weiß nicht, was dieses Bashing der Elektrokleinstfahrzeuge soll. Es gibt gut konstruierte E-Scooter für unter 1000 Euro. Das straßenzugelassene Fahrzeuge mehr kosten als nicht straßenzugelassene versteht sich von selbst, da die Anforderungen nach der neuen Verordnung erfüllt werden müssen und diese Roller in erheblich geringerer Stückzahl gebaut werden als das Gros der nicht straßenzugelassenen für den Rest der Welt.
E-Scooter jetzt vorbestellen.
E-Scooter jetzt vorbestellen.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Verordnung der Bundesregierung über Elektrokleinfahrzeuge
Und so eine Massenzulassung für eine Produktreihe gibt es auch nicht umsonst von der zuständigen Behörde. Das ist ein hoher Kostenfaktor, wie ich bei Eneway in Bruchsal (Revoluzzer) mal persönlich erfahren habe. Das macht dann das Fahrzeug zusätzlich teurer.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 08:45
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Verordnung der Bundesregierung über Elektrokleinfahrzeuge
Ach so teuer sind die Scooter doch gar nicht, bei Lidl gabs ja vor Kurzem auch zugelassenen für 300? Sind zwar vielleicht nicht die qualitativ hochwertigsten aber trotzdem Scooter mit Zulassung.
Lg
Lg
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 10. Okt 2019, 14:35
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Verordnung der Bundesregierung über Elektrokleinfahrzeuge
Das stimmt, aber wenn die Nachfrage groß ist holt man das sicher auch dadurch wieder rein, so viel Aufschlag auf die einzelnen Geräte gibt das bestimmt auch nicht.Ganter Ingo™ hat geschrieben: ↑Di 16. Jul 2019, 08:28Und so eine Massenzulassung für eine Produktreihe gibt es auch nicht umsonst von der zuständigen Behörde. Das ist ein hoher Kostenfaktor, wie ich bei Eneway in Bruchsal (Revoluzzer) mal persönlich erfahren habe. Das macht dann das Fahrzeug zusätzlich teurer.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 15. Aug 2020, 13:03
- PLZ: 15525
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Verordnung der Bundesregierung über Elektrokleinfahrzeuge
also den 125er Führerschein gab es schon vor 1998 in Deutschland. Anfang 96 wurden 125er auch zu der Gruppe der Leichtkrafträder gezählt damit änderte sich die Regelung für die Führerscheine auch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste