Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

eMobility Rechtliches
Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von E-Bik Andi »

der niederrheiner hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 06:44
Anti, das is trotzdem arrogantes Rausgerede. Würdest du Motorrad fahren, würdest du wissen, das du wenig, sehr wenig in der Hand hast, was deine Gefährdung und die von anderen angeht.
Bitte glaube mir- ich habe mir schon ziemlich viele Gräten gebrochen inkl. Schädelbasisbruch vor 20 Jahren- alles trotz sehr guter Schutzbekleidung auf Rennstrecken. Ich habe es bewusst etwas überspitzt formuliert, da man wieder mehr auf Eigenverantwortung setzen sollte und eben weniger Vorgaben macht, was in einer gesunden Verhältnismäßigkeit steht.
Natürlich sollte man mit dem Zweirad in der Stadt an der Ampel zwischen den Autos vorfahren, oder Busspuren benutzen dürfen. Mit Verhältnismäßigkeit meine ich so Dinge wie ein Jugendlicher mit seinem frisierten Mofa vor den Richter zerren, aber wirkliche Verbrechen wie Kavalierdelikte behandeln.Wir haben so eine Überregulierung, dass schon jeder vor der nächsten Hauptunteruchung Puls bekommt.
Schade, dass es den "Speed Shop Kenya" auf YT nicht mehr gibt. Da haben wir in Afrika komplette Fahrzeuge selbst gebaut. Fahrzeugabnahme war beim Dorfsheriff. Klar wäre das bei uns schon wieder eine Spur zu locker, aber ein gesundes Maß sollte angestrebt werden.
Liebe Grüße
Andi

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von STW »

Es mag eine Generationenfrage sein. Unsereins ist früher in den Wald, Bäume klettern, Buden bauen, mit völlig ungeeigneten Fahrrädern durchs Gelände gebrettert, gemault, mit Blessuren heimgekommen, und am nächsten Tag wurden die Grenzen erneut ausgelotet. Später wurde dann das Fahrrad durch ein Mofa ersetzt, kampfwertgesteigert. Als mein Vater uns beim Pyramidenkolbenfeilen erwischte war der einzige Spruch: "sieh zu, dass die Mama das nicht mitkriegt".
Ansonsten gilt: ich bin ein erwachsener Mensch, ich kann für mich alleine Entscheidungen treffen, ich weiß wo meine Grenzen sind. Das stetig zunehmende Bevormundungsgehabe in diesem Land, was man tun solle, was verboten gehört, der Lieblingsspruch mancher Gutmenschen "Das braucht kein Mensch", geht mir auf die periphären Gendermerkmale.

Grenze ist natürlich da erreicht, wo man andere gefährdet. Also die typischen Autorennen mit 120km/h in Berlin sind ein No-Go. Ein zeitlich unbefristetes Tempo-30 - Schild vor einer Schule interessiert mich dagegen nicht die Bohne, wenn das Schultor verschlossen ist und keine Mutanten auf dem Schulweg zu sehen sind.
Ob ich mit Polizistentrösterchen oder Integralhelm fahre: meine Sache. Ob die Familie hinreichend abgesichert wäre: "meine" Sache bzw. die der Familie. Für eine längere Krankenhausbehandlung würde es ebenso reichen wie für ein anständiges Begräbnis. Mal abgesehen davon habe ich den Nachwuchs so erzogen, dass er arbeitet und bereits mit 18 Jahren finanziell unabhängig war. Wir zahlen alle Steuern und Sozialversicherungen, und trotz unserer Eskapaden nehmen wir, im Gegensatz zu anderen, weniger Leistungen aus den Sozialsystemen als wir einzahlen - daher dürfte das auch mal eine Zeit lang umgekehrt laufen, ohne dass es mein Gewissen belasten würde.

Die Einlassung meines Sohnes, als er mir ein Immobilienangebot zuschickte und ich ihm sagte, der Ofen dürfte wegen unserer tollen Gesetzeslage nicht mehr benutzt werden: Ist aber noch als Notofen erlaubt. Und wenn der Notfall jeden Tag eintritt, dann ist das halt so. Tja, er ist ein gutes Kind.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von der niederrheiner »

Na, dann hoffe mal das die nach Schulschluss, keine Feiern oder ähnliches in der Schule haben.

Die 30er Schilder bei uns im Dorf, haben wohl alle eine zeitliche Beschränkung. Süss find ich ja die Kollegen, die an dem Schild abbremsen, weil gut suchtbar dahinter eine Blitze ist. Nicht gesehen haben das es um diese Zeit/Tag gar nicht gilt. Und ab der Blitze dann wieder Gas geben. Warum gibt es denn diese ganzen Regelungen? Die haben ja alle einen Hintergrund. Es gab ja mal eine limitlose Zeit Innerorts. Weil dann da aber jeder schon der Meinung war, er habe alles im Griff und könnte das entscheiden, war man wohl irgendwann gezwungen zu handeln.

Ich kenne viele 30er Regelungen bei uns im Ort, da durftest du früher mit 50 durchblasen. Links ein breite Mittelstreifen für wild parkende PKW, rechts offiziell parkende PKW. Fahrbahn selber knappe 3m. Wer in der Fahrschule aufgepasst hat, wusste, hier bin ich besser sachte unterwegs. So viele waren es aber nicht. Ergo, Speedlimit inkl. Kontrollen.

Sicher gibt es immer irgendeine Anekdote die eine Vorschrift ad absurdum führt. . .


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von E-Bik Andi »

der niederrheiner hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 16:56
Warum gibt es denn diese ganzen Regelungen? Die haben ja alle einen Hintergrund
Wenn Dir immer noch nicht die Antwort selber einfällt- gute Nacht Deutschland. Klar haben die einen Hintergrund (welcher ein völlig anderer ist)- aber meistens ohne Sinn! Trotz Corona, RKI-Files, ÖRR usw....immer noch nix kapiert? Ich als stolzer Österreicher kann da nur noch den Kopf schütteln, wie sehr man die Deutschen zu willenlosen Ja-Sagern umpolen kann.
Es braucht eigentlich nicht mal ein 30er Schild vor Schulen oder Kindergärten, wenn Eure Leute noch so viel Hirn hätten, von A nach B zu denken!
Das macht der klare Menschenverstand, wenn da ein Schild "Schule" etc. kommt. Wer da durchballert und es passiert was- FS auf Lebenszeit verloren- Punkt. Vergewaltiger- Schwanz ab-Punkt. Jeder Diebstahl kostet einen Finger- Knips.
Ist es so schwer zu akzeptieren, dass Idioten eben Idioten bleiben und damit 90% der restlichen Bevölkerung das Leben unnötig schwer machen?
Sowas geht nicht mit Limitierung, sondern mit dem Ausfiltern von Vollidioten in aller Härte.
Die 10 Gebote wären auch überflüssig, weil es eine angeborene, menschliche Grundhaltung ist, diese einzuhalten. Ich lasse mir meine Freiheit garantiert nicht von Vollidioten einschränken. Zum Glück bin ich ein sehr freier Mensch ohne Verpflichtungen- hätte ich kleine Kinder, würden sie garantiert nicht in Deutschland aufwachsen :lol:
Liebe Grüße
Andi

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von STW »

der niederrheiner hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 16:56
...
Warum gibt es denn diese ganzen Regelungen? Die haben ja alle einen Hintergrund....
In Berlin gibt es die mittlerweile aus dem gleichen Hintergrund übertrieben viel Tempo 30 wie es auch mal wieder eine Initative gibt um die Stadtmitte autofrei zu machen.
Die Schilder werden aufgestellt, ohne Zeitlimit an einer Schule, und die Ampelphasen nicht angepasst. Dann werden Radwege so gezogen, dass die Feuerwehr nicht mehr an die Wohnhäuser herankommt, bzw. an die obersten Etagen mit den Leitern, und die Antwort darauf ist, dass man eine Nutzung der oberen Etagen verbieten will. Anscheinend gilt bei Wohnungen immer noch "Wir haben Platz". Ideologiegetriebene Politik ohne Sinn und Verstand, Hauptsache es ist wieder eine Fahrspur reduziert worden.

Dummerweise muss ich beruflich noch nach Berlin pendeln, was ich mit dem Moped mache, aber da kann ich mich nach Regenfahrten umziehen. Allerdings habe ich mein sonntägliches Ehrenamt in Berlin Mitte aufgegeben mit dem Hinweis auf "Umweltzone". Bei schlechtem Wetter will und müßte ich dafür mit dem Auto fahren (ja, es hätte Euro 5, aber es geht ums Prinzip), nur wieso sollte ich weiterhin sozial-integrativ tätig sein, wenn man mich und andere dort mit sowas ärgert? Dann gilt: Macht euren Sch**ß doch alleine. Das kann da zwar niemand, oder will niemand, weil macht Arbeit und ist nicht ganz ungefährlich, aber letztendlich sind die Folgen hinterher auch nicht mein Problem.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2259
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von Afunker »

STW hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 20:31
der niederrheiner hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 16:56
...
Warum gibt es denn diese ganzen Regelungen? Die haben ja alle einen Hintergrund....
Anscheinend gilt bei Wohnungen immer noch "Wir haben Platz". Ideologiegetriebene Politik ohne Sinn und Verstand, Hauptsache es ist wieder eine Fahrspur reduziert worden.
Dazu sollte man heute Abend auf Südwest 3 Fernsehen (dürfte bei den meisten empfangbar sein), die Doku um 21 Uhr sehen.
Darin geht es um die Normen und die daraus resultierenden, teueren Wohnungen.
Denn: Viele Normen (und auch Gesetze/Vorschriften) verteuern nicht nur Wohnungen. Das Umfeld wird auch verteuert...
Man denke an die Parksituationen. Parkplätze für die Bewohner solcher Wohnungen, in dem Haus und vor dem Haus.
Dazu dann noch eine Kita oder Schule in der Nähe ("Elterntaxis").
Aber zurück zum Thema, welches zumindest in D ebenso einer Regelung in der StVO entspringt.
Entschlackung heisst das Zauberwort. Bürokratieabbau in vielen Bereichen und nicht nur Schilderabbau statt Schilderaufbau....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von E-Bik Andi »

Es gibt auch richtig fiese Ampelschaltungen in Städten. Wer sich da genau an die vorgegebene Geschwindigkeit hält, hat ne rote Welle. Böse Zungen behaupten, dass es bewusst so gemacht ist weil man damit die Blitzer zwischen den Ampeln besser "auslastet" :lol:
Liebe Grüße
Andi

Karsten
Beiträge: 53
Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
Roller: Niu nqi gts pro
PLZ: 26605
Kontaktdaten:

Re: Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von Karsten »

@E-Bike Andi

Langsam ist es doch mal genug.Offensichtlich hast Du wohl gegen alles irgendetwas auszusetzen.
Der größte Teil Deiner nicht allgemeingültigen Statements ist m.M. eher unter dem vermeintlichen Versuch der positiven Eigendarstellung und damit als Betteln um Aufmerksamkeit anzusehen.
Ich stimme Dir aber bei der Aussage „Idiot bleibt Idiot“ voll umfänglich zu, aber eben nicht nur für den von Dir angesprochenem Personenkreis.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von E-Bik Andi »

@Karsten
wenn Du Dir nur einmal die Mühe gemacht hättest, meine Beiträge im technischen Bereich anzusehen ist Dein Argument eher hanebüchen. Ich machte mir die Mühe, Deine Beirtäge durchzulesen- ist ja sehr überschauber 8-)
Wie kommst Du darauf, dass ich gegen alles etwas auszusetzen habe? Die Welt ist etwas umfangreicher als die paar Themen rund um die E-Mobilität :roll: Und da hier keine Politik gemacht wird, ist es nochmal um so überschaubarer.
Wenn Du eine andere Meinung über das hier angesprochene Thema hast, ist es Dein gutes Recht- das Recht von Andersdenkenden bei dem Thema aber auch. Nennt man übrigens Meinungsfreiheit und ist im Grundgesetz verankert, welches manche wohl nicht so ernst nehmen wenn es um deren Ideologien geht.
Eigentlich habe ich gegen gar nichts etwas, da ich selbstbestimmt meinen Weg gehe ;) Unterschiedliche Meinungen und Ansichten sind die Basis einer Demokkratie.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Filter-Freigabe in Frankreich für Zwei und Dreiradfahrer

Beitrag von MEroller »

EIGENTLICH geht es hier um die Filter-Freigabe in Frankreich, nicht um Euren Themenabschweif über sinnvolle oder sinnfreie Gesetzgebung :)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Gesetzliche Regelungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste