Griffigere Reifen: Ganzjahresreifen, Winterreifen
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Griffigere Reifen: Ganzjahresreifen, Winterreifen
Ich fahre ja die K62 M+S an meinem Benzinroller ganzjährig, im vergangenen Monat auch abwechselnd bei Schnee, Matsch, Glatteis und salznasser Fahrbahn. Zum Glück nur kurze Strecken, bei den Temperaturen.
Meine Zusammenfassung: Die K62 M+S sind dank ihrer griffigen Gummimischung im Sommer und Winter, bei trockener und nasser Fahrbahn, sehr gut geeignet.
Sehr schlecht sind sie auf Schnee, Matsch und Eis. Kaum besser als ein X-beliebiger Sommerreifen. Dort sind richtig grobe Profile, wie die von Schwalbe Iceman und IRC Urban Snow, haushoch überlegen.
Noch eine Bemerkung zu Lamellen: Deren Wirkungsweise beruht bekanntlich darauf, daß sich beim Bremsen oder Beschleunigen Profilblöcke leicht verkanten. Und zwar stellen sich viele Kanten gleichzeitig auf und verbeißen sich in Schnee, leicht schmelzendem Eis oder auch in den Rauhigkeiten des blanken Asphalts. Funktioniert super.
Aber nur am Anfang. Zunehmend nutzen sich genau diese Kanten ab und greifen dann nicht mehr. Das konnte ich an einem unweit meiner Wohnung geparkten Roller mit Heidenau K66/LT eingehend studieren. Man sieht es mit freiem Auge und merkt beim Drüberstreifen mit dem Finger, welche Lamellen noch greifen und welche nicht mehr, weil sie richtiggehend abgerundet sind.
Meine Zusammenfassung: Die K62 M+S sind dank ihrer griffigen Gummimischung im Sommer und Winter, bei trockener und nasser Fahrbahn, sehr gut geeignet.
Sehr schlecht sind sie auf Schnee, Matsch und Eis. Kaum besser als ein X-beliebiger Sommerreifen. Dort sind richtig grobe Profile, wie die von Schwalbe Iceman und IRC Urban Snow, haushoch überlegen.
Noch eine Bemerkung zu Lamellen: Deren Wirkungsweise beruht bekanntlich darauf, daß sich beim Bremsen oder Beschleunigen Profilblöcke leicht verkanten. Und zwar stellen sich viele Kanten gleichzeitig auf und verbeißen sich in Schnee, leicht schmelzendem Eis oder auch in den Rauhigkeiten des blanken Asphalts. Funktioniert super.
Aber nur am Anfang. Zunehmend nutzen sich genau diese Kanten ab und greifen dann nicht mehr. Das konnte ich an einem unweit meiner Wohnung geparkten Roller mit Heidenau K66/LT eingehend studieren. Man sieht es mit freiem Auge und merkt beim Drüberstreifen mit dem Finger, welche Lamellen noch greifen und welche nicht mehr, weil sie richtiggehend abgerundet sind.
Zuletzt geändert von Haro am Fr 31. Dez 2010, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18754
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Griffigere Reifen: Ganzjahresreifen, Winterreifen
Das macht mich jetzt extrem stutzig! Heißt das, die M+S Variante vom K62 ist schlechter auf Schnee und Matsch als die M+S-lose? Zumindest mit noch recht frischem Profil kann ich mit dem normalen K62 recht beherzt zur Sache gehen mit meinem Stinker auf Schnee und Matsch (auf Eis halten eh nur Spikes gescheit...). Allerdings stimmt das mit den Lamellen, bzw. im Falle des K62 der feinen Rillen: Sind sie noch da, hält's auf Schnee und Matsch gut, sind sie weg wird's so ungemütlich, wie sich das bei Dir auch anhört.Haro hat geschrieben:Meine Zusammenfassung: Die K62 M+S sind dank ihrer griffigen Gummimischung im Sommer und Winter, bei trockener und nasser Fahrbahn, sehr gut geeignet.
Sehr schlecht sind sie auf Schnee, Matsch und Eis. Kaum besser als ein X-beliebiger Sommerreifen. Dort sind richtig grobe Profile, wie die von Schwalbe Iceman und IRC Urban Snow, haushoch überlegen.
Wenn es nun die IRC im Format 130/60 R13 auch in Deutschland zu kaufen gäbe wäre ich wahrscheinlich gleich bei der Sache, aber momentan finde ich die nur in der Schweiz, und zwar richtig teuer...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Griffigere Reifen: Ganzjahresreifen, Winterreifen
Beide sind gleich auf Schnee und Matsch. Denn da nützt die griffige Gummimischung des M+S wenig. Da brauchst du Profil. Viele breite und tiefe Rillen, längs und quer angeordnet. Oder gleich Stollenreifen, wie beim Motocross.MEroller hat geschrieben: Heißt das, die M+S Variante vom K62 ist schlechter auf Schnee und Matsch als die M+S-lose?
Wer im Winter regelmäßig fahren muß und sich daher einen Satz Sommerreifen und einen Satz Winterreifen zulegt, dem empfehle ich den K62 M+S. Aber: Als Sommer-reifen. Und für den Winter den Iceman oder den Urban Snow.
De K66/LT ist als Winterreifen auch einigermaßen geeignet, wobei die Lamellen wie gesagt nur am Anfang Vorteile bringen.
Wer aber (so wie ich) im Winter deutlich weniger als im Sommer und nur kurze Schnee-Strecken fährt, und auch nicht jährlich zweimal Reifen wechseln will, der kann mit dem K62 M+S ganzjährig gut auskommen.
Zuletzt geändert von Haro am Mo 3. Jan 2011, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Griffigere Reifen: Ganzjahresreifen, Winterreifen
Das wundert mich aber, dass du die hier nirgendwo zu kriegen scheinst. Ich würde die für meinen Roller bei einem Händler in der Stadt für 40€ pro Stück kriegen. Deine Größe findet man aber auch im Netz, guckst du hier: http://cgi.ebay.de/Winterreifen-iRC-URB ... a1ff5061a7MEroller hat geschrieben:Das macht mich jetzt extrem stutzig! Heißt das, die M+S Variante vom K62 ist schlechter auf Schnee und Matsch als die M+S-lose? Zumindest mit noch recht frischem Profil kann ich mit dem normalen K62 recht beherzt zur Sache gehen mit meinem Stinker auf Schnee und Matsch (auf Eis halten eh nur Spikes gescheit...). Allerdings stimmt das mit den Lamellen, bzw. im Falle des K62 der feinen Rillen: Sind sie noch da, hält's auf Schnee und Matsch gut, sind sie weg wird's so ungemütlich, wie sich das bei Dir auch anhört.Haro hat geschrieben:Meine Zusammenfassung: Die K62 M+S sind dank ihrer griffigen Gummimischung im Sommer und Winter, bei trockener und nasser Fahrbahn, sehr gut geeignet.
Sehr schlecht sind sie auf Schnee, Matsch und Eis. Kaum besser als ein X-beliebiger Sommerreifen. Dort sind richtig grobe Profile, wie die von Schwalbe Iceman und IRC Urban Snow, haushoch überlegen.
Wenn es nun die IRC im Format 130/60 R13 auch in Deutschland zu kaufen gäbe wäre ich wahrscheinlich gleich bei der Sache, aber momentan finde ich die nur in der Schweiz, und zwar richtig teuer...
http://www.reifentiefpreis.de/Mofa-Mope ... IRO-25.php
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... htweiter=1
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18754
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Griffigere Reifen: Ganzjahresreifen, Winterreifen
Danke Marida! Ebay würde ich NIE zum Reifenkauf nutzen, aber die anderen sind m.E. auch i.O. Wer weiß auf welcher Goolgle Seite diese zwei aufgetaucht sind... Ich habe bei Seite 3 rum aufgehört, da alles außerhalb Deutschlands war...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18754
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Griffigere Reifen: Ganzjahresreifen, Winterreifen
Gibt es schon Erfahrungen hier mit dem Sava MC32 WinScoot? Hat Lamellen ohne Ende (wobei die alle quer verlaufen, also nur Vortrieb und Verzögerung dienlich), recht grobe, aber seitlich versetzte Profilblöcke (Pfeilförmig, also sicher Laufrichtungsgebunden) und sei besonders für ganzjährige Rollerfahrer

Und man müsse sie nicht beim ersten Sonnenstrahl wieder abrüsten, aber nach wirklichem Ganzjahresreifen klingt das trotzdem nicht...
http://www.sava.de/scooter-winter.html


Und man müsse sie nicht beim ersten Sonnenstrahl wieder abrüsten, aber nach wirklichem Ganzjahresreifen klingt das trotzdem nicht...
http://www.sava.de/scooter-winter.html
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18754
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Griffigere Reifen: Ganzjahresreifen, Winterreifen
Erste Versuche mit dem Sava durch meinen Händler, auf E-Sprit Fury 100 (der eigentlich ein eRider Produkt sei, zumindest steht im FZ-Schein als Marke ERIDER THUNDER, und ERIDER MOVIDAS steht weiter unten auch noch...) ergeben folgendes Bild:
Der Gummi ist sehr weich im Vergleich mit dem normalen Heidenau K62, und der Sava hat wirklich so viele Lamellen wie auf dem Foto unten zu sehen. Das Fahrverhalten sei in Richtung untersteuern "gedriftet", d.h. mehr Lenkeinschlag ist notwendig, um durch die Kurve zu kommen als mit den Sommerreifen des Fury 100. Das Fahrgefühl ähnele frischen Motocross-Reifen... Das ganze erst mal bei Temp. knapp über 0°C und nasser Straße. Schnee müsste erst mal wieder fallen...
Als Ganzjahresreifen ist er mit diesem weichen Gummi aus meiner Sicht absolut nicht geeignet. Bei -15°C auf Schnee dürfte er dagegen ganz passabel sein, da wäre dann auch der Gummi mehr bei seiner idealen Härte angekommen.
Der Gummi ist sehr weich im Vergleich mit dem normalen Heidenau K62, und der Sava hat wirklich so viele Lamellen wie auf dem Foto unten zu sehen. Das Fahrverhalten sei in Richtung untersteuern "gedriftet", d.h. mehr Lenkeinschlag ist notwendig, um durch die Kurve zu kommen als mit den Sommerreifen des Fury 100. Das Fahrgefühl ähnele frischen Motocross-Reifen... Das ganze erst mal bei Temp. knapp über 0°C und nasser Straße. Schnee müsste erst mal wieder fallen...
Als Ganzjahresreifen ist er mit diesem weichen Gummi aus meiner Sicht absolut nicht geeignet. Bei -15°C auf Schnee dürfte er dagegen ganz passabel sein, da wäre dann auch der Gummi mehr bei seiner idealen Härte angekommen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18754
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Griffigere Reifen: Ganzjahresreifen, Winterreifen
Heute Nachmittag konnte ich den inzwischen Sava WinScoot-bereiften Fury meines Händlers auf den steilen Weinbergsträßchen hinter seinem Haus ausprobieren. Untersteuern ist nicht so ganz das richtige Wort - der Roller scheint eher etwas aus der Ballance seiner sehr stark geneigten vorderen Teleskopgabel gekommen zu sein. In Kurven muss man entweder mehr Schräglage als eigentlich erforderlich fahren oder den Lenker aktiv in die Kurve zwingen, sonst geht's mehr geradeaus, als man will. Mit etwas Gewöhnung würde sich das vermutlich geben, es sei wohl vergleichbar mit frischen, grobstolligen Motocrossreifen, meinte mein Händler. Auf jeden fall fühlt sich dieser Reifen wie ein tiefwinterlicher an, mit selbst bei den heute herrschenden + 3°C schon SEHR weichem Gummi, der wohl keinen Sommer überleben würde...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18754
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Online-Petition für alle Ganzjahres-Zweiradfahrer
So, die Petiton wurde inzwischen behandelt und abgeschlossen. Hier die entscheidenden Passagen aus der "Urteilsbegründung", die hier im Original angeschaut werden kann:
"Die Vorschrift verpflichtet demnach alle Kraftfahrer, bei den genannten Wetterverhältnissen nur mit Reifen mit groben Profilrillen und/oder Stollen zu fahren. Betroffen von dieser Pflicht sind alle Kraftfahrzeuge, demnach auch motorisierte Zweiräder.
M+S-Reifen (englisch: Mud and Snow, deutsch: Matsch und Schnee) erfüllen die genannten Anforderungen als Winterreifen. Zugelassen sind aber auch Ganzjahresreifen. Entscheidend ist das Profil der Lauffläche und die Struktur der Reifen, da sie auf Matsch, frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten müssen als normale Reifen.
Es trifft zu, dass nicht für alle motorisierten Zweiräder Reifen mit diesen Eigenschaften auf dem Markt vorhanden sind. Die Annahme in den Eingaben, wonach eine gesetzliche Kennzeichnung festlege, ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist oder nicht, entspricht jedoch nicht den Tatsachen. Die Wintertauglichkeit hängt einzig und allein von der Ausstattung der Reifen mit groben Profilrillen ab. Sind diese vorhanden, droht dem Zweiradfahrer kein Bußgeldbescheid."
Dann ist für mich der Fall glasklar: Im kommenden Herbst kommt bei mir hinten kein Heidenau K62 "Snowtex" drauf, sondern der normale Allwetterreifen Heidenau K62 mit den selben groben Profilrillen, aber ganzjahrestauglicher Gummimischung
Vorn bleibt der Snowtex erst mal drauf, bis er abgenudelt ist oder unfahrbar wird...
"Die Vorschrift verpflichtet demnach alle Kraftfahrer, bei den genannten Wetterverhältnissen nur mit Reifen mit groben Profilrillen und/oder Stollen zu fahren. Betroffen von dieser Pflicht sind alle Kraftfahrzeuge, demnach auch motorisierte Zweiräder.
M+S-Reifen (englisch: Mud and Snow, deutsch: Matsch und Schnee) erfüllen die genannten Anforderungen als Winterreifen. Zugelassen sind aber auch Ganzjahresreifen. Entscheidend ist das Profil der Lauffläche und die Struktur der Reifen, da sie auf Matsch, frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten müssen als normale Reifen.
Es trifft zu, dass nicht für alle motorisierten Zweiräder Reifen mit diesen Eigenschaften auf dem Markt vorhanden sind. Die Annahme in den Eingaben, wonach eine gesetzliche Kennzeichnung festlege, ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist oder nicht, entspricht jedoch nicht den Tatsachen. Die Wintertauglichkeit hängt einzig und allein von der Ausstattung der Reifen mit groben Profilrillen ab. Sind diese vorhanden, droht dem Zweiradfahrer kein Bußgeldbescheid."
Dann ist für mich der Fall glasklar: Im kommenden Herbst kommt bei mir hinten kein Heidenau K62 "Snowtex" drauf, sondern der normale Allwetterreifen Heidenau K62 mit den selben groben Profilrillen, aber ganzjahrestauglicher Gummimischung

Vorn bleibt der Snowtex erst mal drauf, bis er abgenudelt ist oder unfahrbar wird...
Zuletzt geändert von MEroller am Di 26. Nov 2013, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Griffigere Reifen: Ganzjahresreifen, Winterreifen
Danke für die Info! Gut zu wissen.
Da meine "normalen" K58 grobstollig sind, sollte es also kein Problem sein. Mit Ganzjahresreifen würde ich dennoch nicht bei Glatteis fahren.
Da meine "normalen" K58 grobstollig sind, sollte es also kein Problem sein. Mit Ganzjahresreifen würde ich dennoch nicht bei Glatteis fahren.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste