Daran könnte es liegen, oder?Nochmal: Es ist in unserer Demokratie nicht Aufgabe eines Ministers Experte im Fachbereich seines Ministeriums zu sein.

Daran könnte es liegen, oder?Nochmal: Es ist in unserer Demokratie nicht Aufgabe eines Ministers Experte im Fachbereich seines Ministeriums zu sein.
Daran könnte was liegen?electric-mobiles hat geschrieben: ↑Mo 14. Jan 2019, 00:11Daran könnte es liegen, oder?Nochmal: Es ist in unserer Demokratie nicht Aufgabe eines Ministers Experte im Fachbereich seines Ministeriums zu sein.![]()
Das weis ich mein bester. Aber der Daumen oben rechts ist ein ernst gemeinter Daumen, keine Ironiedaumen, oder ?
Der ist todernst gemeint. Viele User hier wollten so einen Button, weshalb ihn Volker kreiert hat. Er ist deshalb auch mit "Danke" bezeichnet, wenn man mit der Maus drübergeht.
O.K. jetzt hab ich verstanden, dass Du mich nicht verstanden hast.
Oh hhh haaa,
Quelle: http://elektroroller.100qmgruen.de/elek ... nzulassungUnsere europäischen Nachbarn wie Frankreich, Österreich und die Schweiz sind in Sachen Elektroroller mit Straßenzulassung schon viel weiter. Dort sind die E-Scooter mit Batterie bereits genauen Fahrzeugklassen zugeordnet.
Weltweit gesehen, sind Elektroroller mit Straßenzulassung in Großstädten wie Barcelona, Wien oder auch Tel-Aviv bereits im Einsatz. In Tel-Aviv beispielsweise gibt es eine Fahrbahn für PKWs, einen Radweg und einen Fußgängerweg. Die Elektro-Scooter sind hier auf der Straße zugelassen und stellen eine echte Alternative für die individuelle Mobilität dar. Die neuen Fahrzeuge im Bereich der Mikromobilität prägen schon heute das Stadtbild – ob zum Einkaufen, für den Weg zur Arbeit oder die Fahrt nach Feierabend zum Strand. Ein Zustand, von dem wir in Deutschland noch weit entfernt sind. Es bleibt also spannend, wie sich die Mikromobilität bei uns in Zukunft entwickeln wird.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste