Seite 1 von 1
seitliche passive Beleuchtung
Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 17:12
von Alfons Heck
Hallo Leute,
was ist bei Kleinkrafträdern erlaubt bzw ausreichend?
Kann ich statt gelber Reflektoren auch weiße retroreflektierende Speichenhülsen montieren?
Gruß
Alfons.
Re: seitliche passive Beleuchtung
Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 19:06
von Romiman
Nein. Ab einem bestimmten Baujahr muss mindest ein gelber Rückstrahler (typgeprüft) pro Seite dran sein. Ältere Fahrzeuge, die werksseitig keine haben, brauchen auch weiterhin keine.
Wenn Du sie zusätzlich montierst, könnten sich Korinthenk... aufregen, in der Praxis sollte es aber kein Palaver geben.
Re: seitliche passive Beleuchtung
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 13:29
von didithekid
Und "typgeprüft" heißt, dass eine e-Nummer eingeprägt sein muss.
VG
Didi
Re: seitliche passive Beleuchtung
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 06:38
von acheron65
am Horwin EK 1 habe ich diese weiße, seitliche Beleuchtung. Das ist für Dt. abgeschaltet. Das müßte orange sein, dann wäre es erlaubt.
Für Exportversionen ist das aktiviert und auch die beiden rosa-farbenen Stecker vorn sind zusammengesteckt ...

Re: seitliche passive Beleuchtung
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 08:20
von rainer*
Speichenreflektoren sind meines Wissens Fahrrädern vorbehalten. Ist ja auch wirklich ein Erkennungsmerkmal.
rainer*