Daher mal ein neues Thema zum Sammeln.
Erst mal: Mir gehts hier nicht darum wie ich warm und trocken über den Winter komme, indem ich mir durch illegales rumgetrickse ein warmes Plätzchen im Knast sichere. Also Tunig und Co. ist an anderer Stelle hier schon ausgiebig bearbeitet.
Ziel hier sollte es sein, langfrisitig die leidliche (rechtliche) 45km/h Beschränkung weg zu bekommen!
Das Problem ist reichlich bekannt denke ich, also wo kommt es her und was könnten wir tun das zu ändern?
Ich hab mal kurz recherchiert und folgende (für mich plausible) Erklährung für das "Warum" gefunden:
"Die 45 km/h Grenze wurde mit der EU-weiten Angleichung des Führerscheinrechts festgelegt, da ein Großteil der EU-Länder die alte nationale Klasse M (oder wie sie in jedem Land auch sonst hieß) auf 45 km/h beschränkt hatte. In Deutschland lag die Grenze für die Fahrzeuge der Klasse 5 (alte Entsprechung der Klasse M) zwar bei 50 km/h aber hier war Deutschland eine der wenigen Ausnahmen.
Die Grenze liegt deswegen bei 45 km/h, da in vielen Ländern das Befahren von Schnellstraßen/Autobahnen erst ab einer bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h möglich ist. Um also Autobahnen und Schnellstraßen in den meisten EU-Ländern von diesen Fahrzeugen freizuhalten, wurde die Grenze auf 45 km/h festgelegt. Auch hier war Deutschland mit seiner Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen von 60 km/h eine Ausnahme."
Wenn man also politisch dagegen argumentieren will, sollte man das im Hinterkopf haben.
Allgemeine Infos zum Thema und zur Historie sind bei Wikipedia ganz gut zusammen gefasst.
Auf onlinepetition.de hat sich auch schon jemand Gedanken gemacht und Beiträge gesammelt
Die Rechtslage hierzulande kurzfristig zu ändern, ist sicher illusorisch.
Dennoch halte ich es für richtig, sich hier immer wieder öffentlich zu positionieren, und das Thema immer wieder mal hoch zu werfen.
Vielleicht können ja dann unsere Enkel eines Tages mal wieder richtig Gas geben
