Dann den Controller mit einer 30W Glühbirne anfüttern
Hallo Joehannes,
ich schätze, damit soll erst mal kontrolliert werden, ob der Controller zusammen mit den Batterien korrekt arbeitet? Aber wo genau soll die Glühbirne dafür zwischen geklemmt werden?
Gruß
R.
Hilfe benötigt: Batterieanschluss SCI 3038
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe benötigt: Batterieanschluss SCI 3038
Die Birne mit den beiden Anschlüssen der Sicherung verbinden. Dadurch werden die Kondensatoren im Controller langsam aufgeladen. Wenn du einfach nur die Sicherung einschaltest, geschieht dies blitzartig. Das können die Kondensatoren manchmal nicht so gut ab.
Direkt nach dem Überbrücken der Sicherung kannst du dann diese auf ON schalten.
LG
Frank
Direkt nach dem Überbrücken der Sicherung kannst du dann diese auf ON schalten.
LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
Re: Hilfe benötigt: Batterieanschluss SCI 3038
So, aus den Hinweisen und den Möglichkeiten, die mit den vorhandenen Kabeln realisieren lassen, entstand der aus Schema und Foto ersichtliche Anschluss.
Meines Erachtens können die beiden dünneren Leitungen nur an denselben Polklemmen wie die 60V-Hauptleitungen angeschlossen sein, eine "Abzapfung" an einer einzelnen Batterie wäre nicht sinnvoll / möglich.
Einwende?
Welche Funktion hat eigentlich das metallisch glänzende Elektronik-"Ding" unter dem Fußbrett? 12V-Versorgung?
Gruß
Rainer
Mit trügerischer Erinnerung an den alten zustand ist das etwas Bastelei, und ich jedenfalls musste aufpassen, nicht versehentlich beim probieren einen geschlossenen Reihenschaltungs-Stromkreis zu produzieren ...
Meines Erachtens können die beiden dünneren Leitungen nur an denselben Polklemmen wie die 60V-Hauptleitungen angeschlossen sein, eine "Abzapfung" an einer einzelnen Batterie wäre nicht sinnvoll / möglich.
Einwende?
Welche Funktion hat eigentlich das metallisch glänzende Elektronik-"Ding" unter dem Fußbrett? 12V-Versorgung?
Gruß
Rainer
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe benötigt: Batterieanschluss SCI 3038
Korrekt, und dieser DC-DC-Wandler ist auch mit Abstand das zuverlässigste elektronische Bauteil in den E-Rollern aus dem Hause Erider (da kamen auch die Solarscooter her).
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Hilfe benötigt: Batterieanschluss SCI 3038 [erledigt]
Jaaa - ich las Deine Antwort zu spät, wäre eine elegantere Möglichkeit gewesen als meine.> Die Birne mit den beiden Anschlüssen der Sicherung ...
Ich hatte bewusst bei eingeschalteter Sicherung die dicke Leitung nur mit einem Punkt der Aderendhülse über eine aupen liegende Fläche des Anschlusses an der Sicherung gezogen. Das begrenzt den Strom etwas und man sieht es funken, wenn stärkerer Strom fließt. Und es fließt erst mal viel Strom, sieht beängstigend aus, ist aber harmlos.
Das Ende vom Lied: Alles dreht sich, alles bewegt sich. Nun muss ich nur noch die restlichen (gefühlt) hunderttausend Schrauben für die Montage der Verkleidung 'reindrehen, und es wurde gestern am Spätnachmittags wegen eines plötzlich einsetzenden Schlagregenschauers zu dunkel, um die restlichen Teile zusammen zu bekommen.
Danke an alle Helfer hier, man fühlt sich wohler, wenn das Ergebnis eigener Überlegen noch mal gegengecheckt wurde und so die Sicherheit steigt, dass die Bastelei nicht mit einem gewaltigen pofff und einem Rauchwölkchen endet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast