SCP 4040 Solar-Scooter

Antworten
kiwilektrisch

Re: SCP 4040 Solar-Scooter

Beitrag von kiwilektrisch »

finesch hat geschrieben: Ich empfinde die gesamte Federung beim SCP 4040 als das schlimmste was ich je auf 2 Räder diesbezüglich erlebt habe (und da ich fast schon 60 bin, ist das eine ganze Menge!)
Hallo finesch,
bin quasi aus der engeren Verwandtschaft ich fahre einen ZAP erider Thunder und der SCP 4040 sieht schwer nach dem gleichen Baukasten aus.
Ich bin 54 und kann die Aussage nur bestätigen. Was die Federungskomponenten angeht ist das eben China Billigware.
Also mein Lenker ist z.B.auf dem Lenkkopfrohr aufgeschweisst...nicht gerade die high-end Variante.
Vor allem die Telegabel finde ich katastrophal...eine Ausfräsung der Fahrbahn von 2-3cm kommt mir immer wie ein Riesenbordstein vor.
Stossdämpfer für hinten bekommt man bestimmt aber hochwertigen Ersatz für die Telegabel?? Das wäre mal interessant zu wissen!
Dein 4eckiges Hinterrad hab ich zum Glück nicht, mir scheint aber auch hier, dass chinesische Fertigungstoleranzen gross und die Qualitätskontrollen klein sind.
Wenigstens ist, zumindest bei mir, das Handling grundsätzlich gut. Bei Schräglage und auch verhältnismässig kleinen Fahrbahnunebenheiten kann das Eigenleben des Fahrwerks aber schnell richtig kriminell werden.

Aber wir lieben sie doch trotzdem...gell....

Den Preis müssen wir halt bezahlen so lange die Europäer (hoffentlich noch) pennen und nichts vergleichbares/bezahlbares am Start haben.

KeNo

Re: SCP 4040 Solar-Scooter

Beitrag von KeNo »

Hallo Titanusmann,

jetzt bin ich aber mal neugierig weil auch interessiert: wie hast Du denn die LED Lampe mit wahrscheinlich Sockel GU 4 oder GU 5,3 in die (normalerweise?) übliche Fassung für Glassockellampen 12V 3 Watt reingedengelt bekommen :o ?

Wobei ich gerade sehe das die von Dir benannte Kaltlichtspiegellampe eigentlich ne Halogenlampe und keine LED - Lampe,
wenn auch mit G-Sockel, ist.

Viele Grüße

KeNo
Zuletzt geändert von KeNo am Sa 23. Jul 2011, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.

ulki13
Beiträge: 6
Registriert: Di 13. Apr 2010, 19:39
Roller: Scott 4040
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Solar-Scooter

Beitrag von ulki13 »

Hallo,
habe auch den SCP4040 aber mit 80Ah. Diesen Winter habe ich mir bei Litrade nochmal 20x40Ah gekauft und siehe da- Sie passen genau noch rein. Jetzt ist er aber voll bis Oberkante Helmfach. Dafür hab ich bei Vollgas jetzt 80 km Reichweite. Zu zweit wird er allerdings etwas müde:(

Grüße

Uli

STW
Beiträge: 8283
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Solar-Scooter

Beitrag von STW »

titanusmann hat geschrieben:Ja ihr seit dafür die besseren Elektroniker! :oops: Aber wie voll ist denn nun die Zelle bei 3,4 Volt. Denn kurz nach Ladeschluß hat der Akkupack 85 volt! :?:
Nach meinen Beobachtungen kann man zwischen ca. 3.3 und 3.5V nicht auf zuverlässig auf den Ladestand schließen. Ab ca. 3.55V rennt die Spannung der Zelle beim Konstantstromladen nach oben, um nach Abklemmen des Ladegerätes einige Zeit später eine Spannungslage zwischen ca. 3.42 bis 3.6V anzunehmen.
Ich halte eine Ladegerätdimensionierung von 3.65V pro Zelle für geeignet, am besten in Kombination mit Balancern, die kurz vorher einsetzen, also ca. 3.6V, um alle Zellen gleichmäßig voll zu bekommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

titanusmann

Re: SCP 4040 Solar-Scooter

Beitrag von titanusmann »

Die LED Lampe sieht natürlich aus wie eine 12 Volt Halogen-kaltlicht-spiegel-Lampe . nur hier sind statt der Halogenbirne
12 LED s im Reflektor . Meine hat 3 Watt! Natürlich paßt da nicht der Sockel der orginal Birne. Da muß man dann den Sockel für die Kaltlichspiegellampe anbauen ( mit Lüsterklemme). Zur Vorderradgabel gibt es für den Suzuki Epicuro von Wirth
progressive Gabelfedern. Die müssten eigentlich passen ! Ist ja die gleiche Telegabel! Der Lenker ist nicht auf dem Lenkkopf
aufgeschweisst , er sitzt auf einem Rohr ,was über die Lenksäule geschoben wird ! Mit einer Schraube ist er gegen Abrutschen
gesichert. klar !auf dem Rohr ist er angeschweisst ,natürlich immer etwas schief! :lol: :lol: So ein kleiner Chinese muß ja schließlich seinem Ruf gerecht werden!! :lol: :lol: ! überlegt mal ! Alles wäre an dem Roller perfekt verarbeitet :!: :?: Da hätte ich ja nichts mehr zum Verbessern :roll: :roll: . NEEE ! das ist nichts für mich :lol: :lol: !

buckelmann

Re: SCP 4040 Solar-Scooter

Beitrag von buckelmann »

Mein 4040 Roller hat einen Totalausfall erlebt.
Alle Batterien sind gleichzeitig ausgefallen.
Das Fahrwerk ist einfach sehr schlecht, die Lenkung kann man nicht wie bei einem "normalen" Roller loslassen und auf einen Geradeauslauf warten.
Das Knallen in der Lenkung habe ich auch. Doch leider sind das laut importeur keine Mängel.

STW
Beiträge: 8283
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Solar-Scooter

Beitrag von STW »

Dass alle Batterien gleichzeitig ausfallen, ist schon ein statistisches Wunder. Hast Du mal die Spannungen aller Zellen nachgemessen? Wenn ja, was macht denn das Ladegerät?

Das Knallen in der Lenkung und der miserable Geradeauslauf sind Zeichen für ein nachzuziehendes Lenkkopflager. Das ist eine Routineaufgabe bei einer Inspektion, und von daher würde ich das auch nicht als Mangel bewerten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

titanusmann

Re: SCP 4040 Solar-Scooter

Beitrag von titanusmann »

Habe mal wieder was von meinem

titanusmann

Re: SCP 4040 Solar-Scooter

Beitrag von titanusmann »

Habe mal wieder was von meinem SCP 3540 zu berichten! Jetzt nach rund 5700 Km hat sich leider ein Defekt eingestellt ,den ich so nicht erwartet hätte.
Nach 10 Km einer Ausfahrt versuchte ich an einer Ampel wieder zügig zu beschleunigen. Der Roller kam nur unter starken Vibrationen in Bewegung. Kraft war aber
nicht mehr vorhanden. Meine Vermutung waren die Hallsensoren. Da der Motor vom SCP 3540 /4040 ja ein Back up System hat ,war der Fehler nach dem Umstecken
auf das 2. System schnell behoben! Es stellt sich nun die Frage , warum ? Warum gibt es ein 2. Hallsensorsystem bei diesem Motor? Ist da doch mit einem Verschleiß
zu rechnen? Kann man die Sensoren selber wechseln? Liegt es an dem höheren Fahrstrom ( Jetzt so ca 90 Volt bei vollen Akkus) ( Nominal 75 Volt). Sollte mich sehr
wundern, den selbst der 60 Volt DC/DC kommt mit den 92 Volt klar. Der Controller ist ein 72 Volt Controller ,der hat Reserven!.Der Akku war nach 10 km ja auch nicht mehr richtig voll! Aber wie Ihr wißt bin ich ja kein
Elektroniker, sonder meine Devise lautet lerning bei doing und mal sehen ob das funktioniert. ( Kann natürlich manchmal teuer werden). Habe schon mal bei
Kelly geschaut ,was der 6 KW Motor kostet ! So um die 500 € plus Fracht! Ein Schnelllader mit 16 AH ist grade bei mir angekommen. Von Elcon Für 25 Zellen.
Aber das mit den Hallsensoren kann ich mir nicht erklären. Und was sagt Ihr dazu :?:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19053
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Solar-Scooter

Beitrag von MEroller »

Das riecht sehr danach, dass der Motorhersteller schon weiß, dass die Hallsensoren gelegentlich das zeitliche segnen und hat deshalb gleich nochmals einen Satz eingebaut :twisted:
Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Feld-Wald-Wiesen Hall-Chips in unseren hermetisch (hoffentlich) versiegelten Radnabenmotoren auf Dauer doch mal zu heiß wird. Die altern dann recht schnell und fallen irgendwann aus. Das kann dann aber auch beim zweiten Satz ähnlich bald kommen, denn die waren auch schon so warm vorkonditioniert die ganze Zeit über...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Solarscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste