Das scheinen dieselben Alu-Strangpressplatten, Stahlbänder und Halteschlaufen zu sein, wie sie GBS verwendet. Das wäre vielleicht eine weitere Bezugsquelle? Innoscooter und elitpowersolutions.de sind Deutsche Vetriebler von GBS.Joehannes hat geschrieben:Aber vielleicht hat ja jemand was übrig von den Originalteilen.
Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19053
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Hierbei fielen mir 3 Tauschzellen auf die nur einen Alupol haben. Der andere Pol ist zum Teil aus Messing?
Was mach ich hier mit den CU/AL-Scheiben?
Diese Zellen haben einen Winston Aufdruck.
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
CuAl-Scheiben gehören zwischen Zellpol (Aluminium) und Kupferverbinder! ....soviel zum Thema chemische Spannungsreihe.
Zuletzt geändert von Peter51 am Fr 8. Feb 2013, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Die Zellen kommen wieder in den Roller.
-
- Beiträge: 8283
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Da kommt ja jetzt eine endlich eine saubere Struktur in den Roller - das sieht gut aus 

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
@Alfred
Die Bilder vor der Operation halte ich lieber unter Verschluß. Eine Lüsterklemmenparade mit diversen Kabelverfärbungen will ich dem
Tüv und dem Forum nicht anbieten.
@STW
Eine " saubere Lösung" will ich dem Tüv auch präsentieren. Könnte ja sein, das ich des Prüfers Interesse wecke und er auch mal unter
das Helmfach schauen will.
Deswegen muss ich auch noch eine "saubere Lösung" der Montage des Controllers finden. Der lag ja einfach so auf dem 5ten Akku.
Die Bilder vor der Operation halte ich lieber unter Verschluß. Eine Lüsterklemmenparade mit diversen Kabelverfärbungen will ich dem
Tüv und dem Forum nicht anbieten.
@STW
Eine " saubere Lösung" will ich dem Tüv auch präsentieren. Könnte ja sein, das ich des Prüfers Interesse wecke und er auch mal unter
das Helmfach schauen will.
Deswegen muss ich auch noch eine "saubere Lösung" der Montage des Controllers finden. Der lag ja einfach so auf dem 5ten Akku.

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Weil ja Heute Fasching ist und man es nicht so eigentlich machen soll.
Einmal gogeln reicht auch aus. Falls der Tüv-Prüfer seine Augen in diese Richtung schweift, gehen auch die Augenbrauen etwas höher.
Einmal gogeln reicht auch aus. Falls der Tüv-Prüfer seine Augen in diese Richtung schweift, gehen auch die Augenbrauen etwas höher.
Zuletzt geändert von Joehannes am So 10. Feb 2013, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Das anfüttern mit der Softladung des Controllers hat schon mal mit 60V geklappt. Das gelbe Ei ist eine
30 Watt Glühbirne 230V. " Sie glimmt wirklich."
Jetzt müssen noch 4 Zellen für die 72V Aufrüstung Huckepack auf die unteren 20 Zellen.
Die PQ-Stecker führen für den Anschluß der Balancer ins Helmfach. dort kann auch der Monitor später
dann verwendet werden.
Den digitalen Spannungsanzeiger haben ich ebenfalls im Cockpit eingebracht.
Last not least geht es dann in diesem Monat zum TÜV.
30 Watt Glühbirne 230V. " Sie glimmt wirklich."
Jetzt müssen noch 4 Zellen für die 72V Aufrüstung Huckepack auf die unteren 20 Zellen.
Die PQ-Stecker führen für den Anschluß der Balancer ins Helmfach. dort kann auch der Monitor später
dann verwendet werden.
Den digitalen Spannungsanzeiger haben ich ebenfalls im Cockpit eingebracht.
Last not least geht es dann in diesem Monat zum TÜV.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Und er funzt wieder.
Es ist immer toll wenn man Plus und Minus nicht verwechselt. Es ist wie beim An-grillen jedes Jahr.
Er läuft wieder nach der Revision. Morgen kommen Bilder, jetzt der letzte Bulle.
Es ist immer toll wenn man Plus und Minus nicht verwechselt. Es ist wie beim An-grillen jedes Jahr.
Er läuft wieder nach der Revision. Morgen kommen Bilder, jetzt der letzte Bulle.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Eine wirkliche Aussage über den Ladezustand der Zellen ist das so jetzt nicht.
Erst nach Aktivierung der Balancer bei 3,65 Volt sind sie dann eigentlich voll.
Die VIN bei diesem Modell ist unter dem Helmfach am Rahmenrohr rechts.
Heute werde ich eine Testfahrt machen und dann mittels Balancer und King Pan Lader aufladen.
Dann sollten dort digital 87,6 Volt ohne Last stehen.
Bei der nächsten Fahrt wird dann der Monitor die Zellspannung unter Last festhalten und an der schwächsten
Zelle wird ein Lipoblitzer als Unterspannschutz montiert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste