SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von Joehannes »

Eine weitere Beobachtung ist mir bei dieser Revision aufgefallen. Die gekennzeichneten Balancerwiderstände
sind nicht exakt bestimmt. Eine genaue Überprüfung sollte da erfolgen.

Es könnte aber auch sein:
Widerstände arbeiten bereits, werden auch warm.
Die besagte rote LED leuchtet aber noch nicht, folgt aber später nach.
Auch besagte Übergangswiderstände vermutlich in den PQ-Steckern sind dafür verantwortlich.
Ein zeitgleiches Rütteln der Stecker auf der Platine vermag da Wunder.
Die nächste Generation der Balancer bekommt die Kabel direkt an die Platine montiert. ;)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von Joehannes »

Vielleicht sollte ich mir im Herbst/Winter die Arbeit machen diese Zellen zu sortieren.
Bei der Montage der CUPAL-Scheiben könnte ich ja die Zellen mit dem Spannungswert
unter Last mal neu zusammenstellen. 4x2,6. 4x2,7. 4x2,8. usw.
Die Angst der Montagebänder ist ja Dank Opas Schraubzwingen verschwunden.
Auch muss dann noch die besagte 3. Zelle erneuert werden.
War schon jemand auf diesem Trip?

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von Joehannes »

Auch hier habe ich mal den Monitor montiert.
Dieses Modell hat 20 Zellen.
Foto 1 und 2 sind Zelle 1-16
Foto 2 und 4 sind Zelle 17-20
Zelle 1-16 Ruhe.jpg
Zelle 1-16 Last.jpg
Zelle 17-20 Ruhe.jpg
Zelle 17-20 Last.jpg

Da sollte die Zelle 6 noch getauscht werden.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19053
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Da sollte die Zelle 6 noch getauscht werden.
Das würde ich auch so sehen. Da bin ich ja mal gespannt, wie sich das langsame Dahinsiechen der schwächsten Zellen bei meiner GBS-Batterie zeigen wird. Ich mache seit meiner Funk-"Tankanzeige" eigentlich keinerlei grenzwertige Fahrten mehr, so dass mich die schwächste Zelle wahrscheinlich an einem bösen Wintertag aus heiterem Himmel zum Schieber machen wird :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von Joehannes »

Die Summe unter Last der 20 Zellen vom Monitor ergibt ca. 56 Volt.
Die digitale Betriebspannung geht bei Last aber auf 52/53 Volt.
Hierbei schaltet der Controller natürlich wegen Unterspannung kurz ab.
Wenn man es kennt ist es okay, aber sonst.........
Ich hoffe das Prob verschwindet beim Tausch der 6. Zelle.
Sonst muss noch Zelle 12 raus.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19053
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von MEroller »

Aber das passiert doch alles erst bei fast völlig leergenuckelter Batterie? Oder passiert das aus Deiner Sicht schon weit vor der Zeit/Strecke, die eigentlich möglich sein sollte?

Ich denke, dass wenn man zu viel weiß (dank der Einzelanzeigen), wird man vielleicht zu "unbarmherzig" mit den Zellen? Der Spannungsabfall bei leerer Einzelzelle ist halt schon recht gewaltig, so dass auch nur kleine Unterschiede in der Zellkappa zu einem sehr großen Spannungsabfall führt. Es wäre doch schade, wenn eine nur um z.B. 10% gealterte Zelle schon aus dem Verbund geworfen würde? Das normale Lebensende wir ja im Allgemeinen mit 80% Restkapa zum Neuzustand definiert, wobei einige OEM's im Automobilbereich das inzischen auf nur noch 75% runtergeschraubt haben, um sich vor fürchterlichen Gewährleistungs- oder Grantiekosten zu schützen (s. Phoenix/Arizona-Debakel beim Nissan Leaf...) :evil:

Ich sehe immer mehr, dass Bottom Balancing zusammen mit einer gescheiten Ladeende-Schaltung die geschicktere Methode ist, denn dann sieht man bei einer solchen Einzelanzeige bei jedem Ladeenede schon, wie es um die Balance im Pack bestellt ist, und muss nicht jedesmal die Batterie leerfahren, bevor man die Unterschiede so richtig sieht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von Joehannes »

"Mitgefangen/Mitgehangen"
Die Zelle 6 würde mich jetzt so nicht stören. Aber die Abschaltung schon am Anfang der Fahrt unter Last bei High.
Alle Zellen sind hier nicht die beste Wahl unter Last. Die Ruhespannung ist ja ok.
Aber im Fahrbetrieb sollte eine Abschaltung wegen Unterspannung vermieden werden.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19053
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von MEroller »

Oh, schon bei Anfang der Fahrt mit eigentlich voller Batterie - das ist natürlich höchst bedenklich! Und Du hast recht, wenn das bunte Spannungstreiben aller Zellen ebenfalls bei noch voller Batterie unter Last war, dann ist das echt ein bunter Haufen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von Joehannes »

"Ich bin jetzt schon zweimal gefahren, aber habe was vergessen, muss nochmal weg. Kann ich damit noch 20 km
Fahren?"

"Nein"

"Was soll, kann ich denn nehmen?"

"den Magic"

"Der ist so langsam"

"Okay, den Thunder"

"Danke, bin gleich wieder da. :) "

Ich kann es nicht mehr hören. Deswegen habe ich nach erneutem Zellenwechsel den zweiten SCP zugelassen.
Sie kann ihn jetzt im Wechsel fahren. Sie fährt immer 2x und nimmt dann den Klon. In der Zwischenzeit soll
ich natürlich immer Laden. Meine Nachbarn sind voll happy. Muss halt doch mal den Lüffter auswechseln.

Der Thunder hat jetzt dadurch fast 2000 km auf den Akkus und im Winter soll er in die hinterste Ecke der
Stellflächen. :o , ;) , :roll: "Da sind keine snowtex drauf."

Okay, gelb ist halt auch nicht die Wunschfarbe, aber damit ist sie im Straßenverkehr sichtbarer aufgehoben. ;)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von elfo27 »

:lol:

Sie weiß wohl, was sie will.

Schöne Grüße an die Gattin

Antworten

Zurück zu „Solarscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste