Seite 1 von 31
SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 18:02
von Joehannes
Hallo.
Es ist bald wieder so weit. Ich bekomme ein neues Sorgenkind. Er läuft nicht mehr und die Mutterfirma in Furth
schwächelt erneut. Es ist der Controller oder einige Thundersky-Zellen oder das BMS.
Der Besitzer hat den Roller günstig abgegeben. Mit Hilfe des Forums werde ich versuchen ihm wieder Leben
einzuhauchen. Der Motorradtransport geht quer durch Deutschland und wird noch etwas Zeit brauchen.
Bei dem SCP 3540 habe ich jetzt das Original-Ladegerät mal mit Power Poles bestückt und dann mit dem
digitalen Spannungsanzeiger verbunden. Achtung der SCP 3540 ist gepimt mit 72 Volt.
Dieser Thundersky-Lader geht bis 86,5 Volt und macht 3A am Netz, dann schaltet er ab.
Aber er hat auch eine Intervallschaltung die sich ab einer gewissen Spannung einfach wieder einschaltet
und dann wieder bis 86,5 Volt hoch arbeitet. Nix für bis zum nächsten Tag!
Ich habe zu dem Roller einen guten Block gefunden. Ich hoffe der Schreiber hat keine Einwände für diesen Link:
http://elektroscooter.blogspot.de/
Der hat sich vor Jahren schon richtig damit beschäftigt. Es wird viele interessieren.

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 18:51
von Joehannes
Mein 72V KP-Lader arbeitet Stressfreier für die Zellen bis 84,6V ohne Balancer und keiner
Impulsladung. Er bleibt bei 84,6V/0,00A
Wenn ich Balancieren will kann ich umschalten auf 87,6V mit dann nur o,8A
Der Original-Lader nimmt also den mittleren Weg bis 86,5V in Verbindung mit Dauer-BMS ego2.
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 19:26
von STW
Alf20658 hat geschrieben:Vieleicht weiss SWT ja was mehr ?
Wie war genau die Frage?
Der von Joehannes beschriebene Thundersky-Lader ist ein Bleilader, wenn der immer wieder nachpulst. Das halte ich bei Blei für tödlich, bei Lithium für weitgehend unbedenklich, auch wenn es erste Berichte in Foren gibt, dass dieses häufigere leichte Überladen die Zellen wohl etwas hochohmiger macht. Ich habe das aber in der Praxis noch nicht beobachten können.
Der andere Lader von Joehannes ist ja speziell ein LiFePo4-Ladegerät, dem die spätere Erhaltungsladung abgewöhnt wurde. Mit so einem Teil habe ich immerhin ca. 2 Jahre Bleiakkus geladen, bis die ihre kalendarische Lebensdauer nach ca. 3 Jahren erreicht hatten.
Ansonsten Glückwunsch zum neuen Sorgenkind - icch hoffe mal, dass die Akkus noch ok sind und "nur" der Controller oder Hallsensoren abgeraucht sind. Übrigens sind die Jetters manchmal erheblich schneller mit den Transporten als erwartet. Auf meinen letzten Roller habe ich nur ca. 1 Woche gewartet, und das andere Transportgut war schon nach 3 Tagen da.
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 20:25
von Joehannes
Das ist aber kein Blei-Lader. Bin selbst erschrocken, fängt der plötzlich wieder an seinen Job weiter
zu machen.

Einige LEDs haben auch schon Willen gezeigt vorm erneuten Abschalten.
Beide LEDs des Laders aber bleiben grün, der Lüfter springt an und die Spannung steigt wieder bis
86,5 Volt an.
Die Jetters sind bestimmt öfters in Berlin als in Coburg.

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 21:56
von STW
Tja, da steht nicht Blei drauf, und Thundersky ist auch kein Bleiakkuherssteller. Aber da Blei und LiFePO4 annähernd die selbe Ladecharakterisitk haben, um nicht zu sagen, identisch sind bis auf die Erhaltungsladung bei Blei, wird wohl der Einfachheit halber die Ladelektronik eines Bleiers für das Innenleben verwendet worden sein. Aber das ist m.E. nicht schlimm, in Kombination mit Balancern ist das man gar nicht so verkehrt.
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 23:27
von Joehannes
Gut , Dann sollte man vielleicht dem verwendeten BMS mal auf den Zahn fühlen. Der Block-Schreiber S.H.
(kommt mir irgendwie bekannt vor) hat es ja für gut eingestuft. S.H.?????, da war doch was?????
Komm ich noch drauf. Vielleicht liest er ja auch mit und outet sich dann. Ich glaub ich habs, muss mal gurgeln.
Es handelt sich um das BMS20-550pro von Ide²-e. Das BMS sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Ladung der Zellen, es warnt auch akustisch vor Tiefentladung.
Es besteht eigentlich nur aus Kabel, Sicherung, Kabel und einem Gehäuse mit je einem Pöbel in Vergussmasse.
Wenn dies als Lastwiederstand funktioniert kann es nur über Wärmeableitung Strom verbraten und eine Überladung vermeiden.
Warnung vor Tiefentladung Fragezeichen. Fotos vom Innenleben folgen.

Verfasst: So 16. Jun 2013, 10:36
von STW
Das wird ein ähnliches BMS sein wie ich es im Silberlöckchen habe. Das gab es wohl auch mit einem Piepser mit Unterspannungsschutz, wobei ich ich nicht weiß, ob der zellbasiert oder strangbasiert aktiviert wird.
Das BMS hat 2-3 Nachteile (zumindest die Version, die ich habe):
- es ist recht anfällig gegen fehlerhaft Verkabelung -> BMS kaputt
- es ist aufgrund der Vergußmasse nicht reparierbar
- die Schaltschwellen sind mit ca. 3.8xV viel zu hoch
Vorteile:
- wenn es richtig verkabelt wird, schützt es die Zellen vor Überspannung
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Verfasst: So 16. Jun 2013, 10:55
von Joehannes
Das die Zellen zu hoch waren ist mir am Anfang bei der Abholung auch aufgefallen.
Sie hatten ohne Last 3,6. Volt oder so. Die 8 Zellen ohne Bauchgurt waren auch etwas Schwanger.
Weil sie diese Werte hatten bin ich von einer Ladung vor der Abholung ausgegangen.
Mit Tischlerschraubzwinge habe ich sie wieder in Form und ins Korsett gebracht.
Da ist nix warm geworden oder ausgelaufen.
Mit einer falschen Verkabelung hat man aber bei den externen Balancern auch seine Probs.
Da funzt es aber nur die dünnen Kabel/Stecher/Buchsen durch ( 5x0,5 )
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 19:18
von Joehannes
Der Adler hat den Horst verlassen. Die Fa. Jetter hat den Roller bereits abgeholt.
Wir haben den Namen ja bereits genannt und können mit Gewissheit auch die
Dienstleistung dieses Transportunternehmens befürworten. Hat bisher immer sehr gut geklappt.
Bei Interesse kann ich ja mal genaueres angeben. War für mich einfach zu weit weg. Da geht ein
ganzer Tag drauf und ein ganzer Dieseltank. Ein treueres Hobby.
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 11:05
von Joehannes
Der Roller SCP 4040 ist Heute angekommen. Roller wie versprochen in einem optisch guten Zustand.
Die Akkuspannung liegt an der Ladebuchse bei 67 Volt. Pro Zelle dann bei ca. 3,35 Volt.
Der DC/DC Wandler zickt etwas rum. Muss mal schaun ob da ein Wackler irgendwo sitzt.
Rad dreht sich normal vor und zurück. Macht aber sonst keinen Funz.
Werde zuerst die Plastikteile entfernen und alle Stecker und Kabel prüfen.