Seite 1 von 2
Bin neu hier und suche einen passenden Roller (wie so viele)
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 09:51
von Cyruz
Hallo Allerseits,
bin neu hier und auf der Suche nach einem E-Roller...
Komme übrigens aus Niederösterreich und mein Arbeitsweg hat sich verändert...
Profil:
tägl. 2x28km (ob ich im Büro nachladen darf muss ich noch klären - fürchte nicht)
Davon wiederum ca. 50% Freiland und 50% Ort (Ort eher mehr)
Nun habe ich einen gebrauchten Solar Scooter SCP4040 mit knapp 4000km (Bj. 2009)gefunden, der um 2000€ zu haben wäre.
BMS eingebaut.
Was haltet ihr davon?
2000€ ist übrigens auch meine Schmerzgrenze - gibts bessere oder andere Alternativen - oder ist das eh das perfekte Gefährt für mich?
Danke schon mal
lg
Alex
Re: Bin neu hier und suche einen passenden Roller (wie so viele)
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 10:03
von Joehannes
Willkommen im Forum.
Bevor wieder jemand Mist schreibt. Der Roller ist sehr gut. Das Ori-BMS und die Akkus sind wohl hin.
Also Preis etwas unter 1000 ansetzen.
Eine Ladung nach 30km ist ein Muss. Mindestens auf der Arbeit nachladen. Da sind bei LiFePo4 2-3h nötig.
Ohne Nachladen kommst Du nicht mehr zurück.
Ich fahre einen SCP 4040 und habe das Gefühl dazu so zu antworten.

Re: Bin neu hier und suche einen passenden Roller (wie so viele)
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 10:36
von Alfons Heck
Hallo Cyruz,
auch von mir: Willkommen im Forum.
Es gibt den Roller wohl mit TS40Ah und TS60Ah sowie in 45km/h und in 88km/h Version.
Welche hast Du da im Blick?
Die Version hat entscheidenden Einfluß auf die Reichweite. Und natürlich die aktuelle
Kapazität der gebrauchten Akkus. Wenn sie in Ordnung sind, sind sie mit 4000km neuwertig.
Joehannes hat geschrieben:Das Ori-BMS und die Akkus sind wohl hin
...woher dieses Wissen?
Gruß
Alfons.
Re: Bin neu hier und suche einen passenden Roller (wie so viele)
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 10:46
von rollmops
Ja unbedingt klären, ob im Büro nachgeladen werden darf
Gerade wenn auf dem Freiland Hügel oder stärkere Steigungen sind, saugt das ordentlich mehr an den Battis.
Ansonsten ist das bei einem so schnellen Roller nur ab 60V/60Ah Akkus zu schaffen
Das wird bis 2000,- Euro knapp werden. Alleine die Umrüstung kostet fast so viel.
Die Idee mit einem gebrauchten Roller und den mit neuen 60Ah Akkus auszustatten ist okay.
Hier ist einer mit nur 728km neuwertig für 850,- Euro.
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... .php?id=35
Dann noch 20x neue CALB 60Ah CA60FI und dann könnte man mit etwas über 2000,- Euro und Eigenleistung dabei sein.
http://litrade.de/shop/Akkus-Zubehoer/L ... A60FI.html
Das BMS rausschmeißen, da bestimmt defekt (hat die Akkus zerschossen) und erstmal nur Balancer verwenden.
Oder wenn auf der Arbeit Nachzuladen ist bekommt man einen neuen allerdings mit 40Ah Blei (den man später umrüsten kann) schon zum Sonderpreis für 1450,-
Den fährt hier ebenfalls elfo ein Forenmitglied.
http://elektro-mobil-center.com/resourc ... /BR-3B.pdf
Ich würde einem gebrauchten Roller mit 4000km auch nicht trauen. Das hat seinen Grund wenn er verkauft.
Re: Bin neu hier und suche einen passenden Roller (wie so viele)
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 11:47
von elfo27
Und ich kann bezüglich des Nachladens sagen: Pro 10 Minuten Fahrt braucht man ca 1 Std zum Laden mit dem Originalladegerät (10A).
Ich bin mit dem Roller sehr zufrieden, habe allerdings (bisher) auch nur eine kurze Pendelstrecke von 2x6km.
Gruß
Re: Bin neu hier und suche einen passenden Roller (wie so viele)
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 13:27
von Cyruz
Hallo,
danke für eure Rückmeldungen!
Die Akkus haben 40Ah - leider keine 60

wurden dafür aber 2010 getauscht (Grund ist mir derzeit noch unbekannt).
Grund des Verkaufs, dürfte das Alter des Fahrers sein.
@ Preis: Lese ich da heraus, dass der Roller nicht viel mehr als 1000€ wert ist?
Ob ich so viel Verhandlungsgeschick besitze wird sich erst zeigen...
BTW: Eigenleistung ist grundsätzlich kein Problem: sowohl KFZ als auch Elektronikbasiswissen ist in Maßen vorhanden.
Hab schon viel mit Akkus im Modellbau experimentiert und denke, dass da nicht all zu viel Unterschied sein sollte.
Gibts eigentlich auch irgendwo gebrauchte e-Roller die >80km/h gehen und 80km Reichweite haben - irgendwie ist die Ausbeute bisher recht mager...
Danke nochmals!
Re: Bin neu hier und suche einen passenden Roller (wie so viele)
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 13:39
von elfo27
Cyruz hat geschrieben:Gibts eigentlich auch irgendwo gebrauchte e-Roller die >80km/h gehen und 80km Reichweite haben - irgendwie ist die Ausbeute bisher recht mager...
Aufgrund der immer noch recht hohen Batteriepreise gibt es auch kaum neue, die so ausgestattet sind. Außerdem bräuchte man auch immer noch relativ viel Platz um die notwendige Energie für die geforderte Leistung in Batterien speichern zu können. Viele Roller haben den Platz einfach nicht.
Gruß
Re: Bin neu hier und suche einen passenden Roller (wie so viele)
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 14:10
von rollmops
Das die Ausbeute recht mager ist, ist auch kein Wunder. Bei der Anforderung muß man schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Schau auch mal nach dem sisCoo Janus, kommt ebenfalls aus AUSTRIA und gibt es mit 60V/60Ah.
http://www.ewo-tech.at/index.php/de/ele ... scoo-janus
Eine Finanzierung kann einem den Wunsch manchmal schon näher bringen.
Mach keinen Fehler bei der Anschaffung sonst geht es dir bald so wie Erexer
viewtopic.php?f=7&t=1818
Re: Bin neu hier und suche einen passenden Roller (wie so viele)
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 14:29
von elfo27
Ist dieser sisCoo Angabe zu trauen:
Geschwindigkeit bis zu 80 km/h (3000W) bzw. bis zu 100 km/h (5000W)
bei 60V?
Gut, meiner wurde auch ursprünglich mit 80km/h beworben, ist nun auf 70km/h runterkorrigiert worden, stimmt aber immer noch nicht. Bei meinem (auch 3000W) ist es etwa 1:1 was km/h und V angeht.
Wahrscheinlich müßte man also für die 80km/h zur 5000W Variante greifen. Da ist man dann auch schon bei ca 5000€ neu
Gruß
Re: Bin neu hier und suche einen passenden Roller (wie so viele)
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 15:28
von Gluehbert
@ elfo27:
Natürlich geht das, mit 3000 W 80 km/h zu fahren, nur halt nicht auf der Erde... Aber die Angabe der Akkuzusammensetzung "LiFePo4" (
http://www.ewo-tech.at/index.php/de/ele ... scoo-janus), eine Legierung aus Lithium, Eisen und Polonium zeigt ja auch, um was es sich tatsächlich handelt: Die neueste Generation zweirädriger Marsrover...
Aber jetzt mal im Ernst: Bei 45 km/h brauchen wir nach einstimmigem Beschluss des Forums etwa 1500 W. Die gehen überwiegend zum Überwinden des Luftwiderstands drauf, Reibung der Reifen ist fast vernachlässigbar. Und sie wird noch vernachlässigbarer bei höheren Geschwindigkeiten. Das heißt: Quadratischer Anstieg der benötigten Leistung über der Geschwindigkeit, zumindest ab etwa 40 bis 50 km/h ist eine gute Näherung.
Mit 3000 W sind also 64 km/h möglich, mit 5000 W sind es 82. Interessanterweise hat der emco novum S5000 5000 W und läuft tatsächlich Tempo 82...
Für 90 km/h sind 6000 W nötig: Das Spritsparmoped Honda Innova schafft mit 6,8 kW genau 94 km/h statt der berechneten 96.
Der 3000-W-Roller wird also 65 schaffen, den Rest bis zur 80 erledigt dann der entsprechend "geeichte" Analügtacho
Es handelt sich an dieser Stelle nur um eine Vermutung meinerseits. Sollte es sich in der Realität dennoch anders verhalten, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren!