Seite 1 von 1
Volta VT5 Batteriewechsel
Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 17:48
von fimax20
Hallo community, mein VT5 ist Bj. 2021 und ich habe das Gefährt gebraucht gekauft. Die Bleibatterien sind wohl nicht mehr die Besten, wenig Kilometerleistung und lange Ladezeiten. Mit welchen Batterien tausche ich die jetzigen 6 x 72V mit je 60 Ah sinnvoll aus? Den Controller möchte ich nicht wechseln, wenn möglich. Thanks
Re: Volta VT5 Batteriewechsel
Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 18:50
von didithekid
Hallo,
der Controller für Nennspannung 72 Volt und Blei sollte bei 63 Volt seine Batterie-Leer-Abschaltung haben und muss nach oben hin ja mindestens deren Volladespannung um 87 Volt vertragen.
Bei Wechsel auf Lithium passt da am Besten ein LiFePO4-Akku mit 24 seriellen Zellen (24s).
Um den richtig voll zu laden, liegen da zwar bis zu 87,6 Volt an, aber mit Abklemmen des Ladegerätes geht die Spannung schnell unter 84 Volt zurück. Bei Entladung auf 63 Volt ist er dann fast leer und quasi die volle Energiespeichermenge steht zum Fahren zur Verfügung.
Aus einem 60Ah-LiFePO4-Akku sollte mehr Reichweite zu erzielen sein, als mit sechs 60Ah-Blöcken Blei. Der Vergleich stimmt aber natürlich nur, wenn es beim LiFePO4 die echte Kapazität von 60Ah sind und nicht ein billiger Fake-Akku für nur 20% des üblichen Preises und mit 10% des normalen Gewichtes. Ein wenig Vorsicht beim Kauf ist angesagt.
Etwas preisgünstiger wären LiIon-Akkus (20s) mit 72 Volt Nennspannung und Ladegerät bis 84 Volt. Da bleiben bei Entladung auf 63 Volt noch einige Prozente der Energie ungenutzt im Akku. Der Akku ginge aber auch, wenn ausschließlich dessen neues Ladegerät genutzt wird.
Viele Grüße
Didi
Re: Volta VT5 Batteriewechsel
Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 13:29
von fimax20
Hi Didi, danke für die ausführliche Antwort. Ich schau mich mal um.
Re: Volta VT5 Batteriewechsel
Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 21:52
von didithekid
Hallo,
wenn Du weiterhin Blei-Batterien (Deep Cycle Typ oder Traction Typ in GEL- oder AGM-Technologie) nutzen willst, werden knappe 600€ für sechs Stück fällig:
https://www.autobatterienbilliger.de/Ac ... gKbQ_D_BwE
Hier auf der Batterie ist auch aufgedruckt, welche Kapazität man nutzen kann. Werbewert 65 Ah (C100) gilt nur bei Entladung mit ganz geringem Strom über 100 Stunden. Unter 3 Stunden entladen (C3) sind es nur um 40 Ah, die man tatsächlich nutzen kann.
Noch weniger, wenn die Blei-Akkus in einer Stunde leergefahren werden.
DOD 50% und 680 Zyklen heist, dass der Akku-Satz 680 Aufladungen von 50% auf 100% verträgt, bevor er verschlissen ist. Wird das Fahrzeug fast täglich bewegt ist also (ja nach täglicher Fahrstrecke) der Akku-Satz ggf. schon nach zwei bis drei Jahren soweit, ausgetauscht zu werden.
Da rüsten viele auf Lithium-Akkus um, wo kaum etwas der Kapazität verloren geht und die Lebensdauer drastisch höher liegt.
Laden geht auch meist schneller.
Kaufst Du einen LiFePO4-Akku in Deutschland wird das allerdings ein teurer Spass:
https://www.tzipower.de/lifepo4-akkus/7 ... r-pv_1916/
Billiger wird ein Direktimport aus China (natürlich mit mehr Risiko):
https://de.aliexpress.com/item/10050084 ... ry_from%3A
Und der Transport mit dem Schiff aus Asien dauert ettliche Wochen.
Viele Grüße
Didi