72V / 20AH Akku defekte Zellen identifizieren

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
haifai
Beiträge: 6
Registriert: Do 13. Mär 2025, 13:03
Roller: Futura Classico Li 1
PLZ: 10437
Kontaktdaten:

72V / 20AH Akku defekte Zellen identifizieren

Beitrag von haifai »

Hallo in die Runde.
Habe den Akku meines Futura Li Rollers mit Leistungsverlust jetzt vorsichtig ausgewickelt und mit dem Multimeter die Spannungen gemessen.
Alle Blöcke zeigen 4,0 - 4,1 Volt, ausser einer, dort sind es nur 3,4 Volt, im Bild rot markiert.
Ist jetzt davon auszugehen das hier eine oder mehrere müde Zellen sind oder kann der Fehler auch vom BMS kommen?
Wie würdet ihr weiterverfahren - die Zellen im rot eingekreisten Bereich gegen Neue mit gleichen Werten ersetzen?




IMG_1302.jpg
IMG_1303.jpg
IMG_1301.jpg


Vielen Dank für Rückmeldungen...

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6504
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 72V / 20AH Akku defekte Zellen identifizieren

Beitrag von didithekid »

Hallo,
die Zellen in dem betreffenden Strang sind ja noch nicht in dem Bereich, in dem ein Austausch aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich wäre (erst unterhalb 2,5x Volt). Aber es muss natürlich einen Grund haben. Wie war denn das Akkuverhalten, bevor Du ihn geöffnet hast?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

haifai
Beiträge: 6
Registriert: Do 13. Mär 2025, 13:03
Roller: Futura Classico Li 1
PLZ: 10437
Kontaktdaten:

Re: 72V / 20AH Akku defekte Zellen identifizieren

Beitrag von haifai »

Danke für die schnelle Rückmeldung!
Den Roller habne wir letztes Jahr gekauft, anfangs war die Reichweite etwa 35km.
Im Herbst sank die dann zusehens... der Roller ging aus, nach einer Weile warten (oder schieben) ging es mehrmals noch für ein paar hundert Meter.
Bei der letzten Fahrt war dann nach etwa 10km Schluss.
Ich würde den Akku natürlich gern erstmal versuchen zu reparieren oder reparieren zu lassen und zumindest verstehen wo das Problem ist statt neu zu kaufen...

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1814
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 72V / 20AH Akku defekte Zellen identifizieren

Beitrag von error »

haifai hat geschrieben:
Di 20. Mai 2025, 21:09
Ich würde den Akku natürlich gern erstmal versuchen zu reparieren oder reparieren zu lassen und zumindest verstehen wo das Problem ist statt neu zu kaufen...
Eigentlich müsste über das Stichwort "tiefentladen" genug zu den Thema hier im Forum zu finden sein. Man könnte händisch den abgesackten Block auf das Niveau der anderen Zellen bringen und beobachten ob der Akku sich wieder verwenden lässt.

Das ist ein recht einfaches BMS, könnte also sein, dass es mit einem Bluetooth BMS zu ersetzen ginge. Dann hätte man die einzelnen Zellspannungen immer im Auge.

Es ist die Frage wieviel Zeit und Energie du in so ein Projekt stecken willst um dich schlau zu lesen. - Du bist jedenfalls nicht der Erste, der sowas mit Hilfe aus dem Forum "durchzieht".

BTW: du hast auf deinem Bild zwei Blöcke markiert. Es gehören bei deinem Akku 8 Zellen zu einem Block.

haifai
Beiträge: 6
Registriert: Do 13. Mär 2025, 13:03
Roller: Futura Classico Li 1
PLZ: 10437
Kontaktdaten:

Re: 72V / 20AH Akku defekte Zellen identifizieren

Beitrag von haifai »

Hallo in die Runde,
habe heute den Akku unter Zuhilfenahme eines Wasserkochers entladen, parallel mit Multimeter den Spannungsrückgang am Ausgang verfolgt.
Bis ca 77V gleichmäßige Entladung, danach zickt der Ausgang vom BMS und zeigt am Ende 45,8V obwohl der Akku vor dem BMS noch 77V liefert...
Deutet für mich eher auf einen Fehler im BMS hin.
Hat jemand einen Tip welches BMS möglichst mit Bluetooth in das schmale Akku Gehäuse passen könnte - JK geht leider nicht, zu breit...
das jetzt verbaute BMS ist ca 6,5cm x 1cm x 18cm.
IMG_1304.jpg

freesty
Beiträge: 180
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: 72V / 20AH Akku defekte Zellen identifizieren

Beitrag von freesty »

Welche Spannung hat die defekte Zelle bei 77V?

Ich sehe, dass du auch Berliner bist. Wenn du den Akku repariert haben willst, melde dich.
2019er Ecooter e2s mit 25000km

haifai
Beiträge: 6
Registriert: Do 13. Mär 2025, 13:03
Roller: Futura Classico Li 1
PLZ: 10437
Kontaktdaten:

Re: 72V / 20AH Akku defekte Zellen identifizieren

Beitrag von haifai »

Hallo,
habe über Nacht den Akku vollgeladen - alle Blöcke haben um die 4,1V ausser der schwächelnde - der ist nach dem Laden bei 3,55.
Heute habe ich den Akku nochmal kontrolliert entladen - der schwächelnde Block fällt irgendwann auf 2,7 hier unterbricht das BMS - Ausgangsspannung 0V, die anderen Blöcke haben dann um die 3,8V - 3,9V. Nach kurzer Zeit öffnet das BMS wieder mit 45,8V.
Würde es Sinn machen den schwächelnden Block vorsichtig und kontrolliert mit Labornetzteil (habe ich) im verbundenen Akku zu laden oder ist davon auszugehen das ein ordentlicher Zelldefekt in einer der Zellen des Blocks vorhanden ist und damit zu riskant solange der Akku nicht auseinandergenommen ist?
In einem selbstgebauten 12v 4s Lifepo4 Akku hatte ich auch eine hinterherhinkende Zelle und konnte das mit einem preiswerten Equalizer von microcharge ausgleichen. Das sind allerdings auch Markenzellen und die Drift war nicht so extrem.

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste