Ich rate extrem davon ab, mehrere Ringkabelschuhe übereinander an einer Stelle anzuschrauben, weil sich da die Übergangswiderstände addieren!
Daher bitte auch nichts mit Unterverteilern machen! Je eine Kupferschiene, am besten verzinnt, ansonsten vorher mit Cillit Bang die Kontaktstellen wieder ganz blank machen, auf dem Cu als auch den Ringkabelschuhen von den Batteriemodulen. Je eine Schiene für Plus und Minus, 80mm², mit je 7 Kontaktlöchern für M6 oder M8 im geringstmöglichen Abstand, je nachdem wie groß die Ringkabelschuhe sind. Stahlschrauben 8.8, am besten mit ZiNi Schwarz beschichtet und Torx, mit Federscheiben (also richtige Tellerfedern), um die unterschiedliche Wärmedehnung zwischen Kupfer und Stahl auszugleichen, auf der anderen Seite eine passende Mutter. Zur Minimierung der Stromschienen-Widerstände die Abgänge zum Controller und Co. in die Mitte legen. Wenn Du's ganz genau machen willst, sollte das eine runde Kupferplatte sein, mit 6 Anschlüssen am Umfang, und mittig der Abgang.
Natürlich braucht es noch eine isolierte Befestigung für die zwei Anschlussschienen, aber das überlasse ich Deiner Fantasie

Zum solch geringe Übergangswiderstände messen gibt es teure Messgeräte wie von Resistomat, mit 4-Punktmessung: über einen der je zwei Stiftpaare wird ein Strom drübergejagt, z.B. 1A, mit dem anderen Pin der Spannungsabfall gemessen.