
Problem:
Der LiPo Akku schaltet nun manchmal schon nach 5 oder 10 km die Batterie ab (Unterspannung?), auch wenn unter last noch mehr als halb voll.. und ich nur wenig "Gas" gebe..
Das BMS schaltet die Batterie erst wieder frei, wenn ich über Charger etwas lade.. auch paar Sekunden reichen um wieder fahren zu können.
Dieses Wochenende war ich am Samstag in einem Einkaufszentrum (Mit Freundin 150kg zusammen) Am Rückweg, leicht abfallende Strasse schaltete der Akku ab.. kein Strom mehr.. Fahrstrecke seit Laden ca. 9km.
Batterie kurz Sekunden geladen und wieder gefahren... vorsichtig getestet.. 15km konnte ich dann noch fahren - allerdings ohne gutes Gefühl und vorsichtig.. Batterie war also sicherlich nicht leer zu dem Zeitpunk, selbst nach den 15km noch nicht.
Am Sonntag war ich Haus ansehen - 4km bisher gefahren (Battierie war bei Start wieder voll), beim Anfahren hat sich Batterie wieder abgeschaltet..
So macht das Fahren nun keinen Spass mehr - auch wenn ich kleine Power Bank habe 2,8kg knapp 300wh mit 220V Steckdose die ich unter dem Sitz habe..
Ein paar hundert Meter weiter ging der Motor nicht mehr.. Batterieanzeige OK.. sprich "Gas Hebel" oder Sicherheitsschalter Batterie machte Probleme.. nach etwas Wackeln am "Gas" Kabel ging es wieder. Heute auch gleiches Problem mit gleicher Lösung - wackeln am Kabel..
Fragen:
Kann es sein, dass der Lipo nach ca. 1000km nun nicht mehr mag? Zeitweise hoher Spannungsabfall?
Kann es am BMS liegen, Abschaltung viel zu schnell / zu früh? (Ich kann BMS nicht einstellen)
Könnte es an einem Wackelkontakt liegen am Gashebel? (Power springt kurz von x% Leistung auf 0 und wieder auf x% durch Wackelkontakt was die Spannung schwanken lässt?
Vom Gefühl her war früher beim "Gas" geben die Leistung linear, aktuell kommt mehr Power am Anfang.. dreht man weiter bleibt Leistung.. dreht man noch weiter hat man wieder mehr Power. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das nicht schon immer war oder ob das etwas mit dem Problem zu tun haben kann.
Was kann ich machen? Alte Bleibatterien wieder einbauen mag ich nicht wirklich - aber notfalls möglich. (Bleibatterien nutze ich als Notstrom für Stromausfälle, werden also immer schön geladen..)
Für Hinweise / Hilfe wäre ich wirklich dankbar

Bisschen was zu Nutzung und Batterie:
Ich habe seit ca. 1,5 Jahren einen Elektro-Roller von Kenwei 60V 1800 Watt.
Der Roller hatte 5 Batterien original 12v 20ah.
Die Reichweite war so 30 bis 35km mit den Bleibatterien alleine.
Vor 10 Monaten hatte ich mir einen LiPo Akku in China gekauft für 607 USD und diesen ins Bike eingebaut.
Reichweite beim ersten Test 44km 2 Personen zusammen 150kg bis dann wegen Unterspannung das BMS die Batterien abgeschaltet hatte.
Laufleistung über LiPO ca. 1000km - sollt eigentlich noch kein Problem sein..
Der Grund für den LiPo Akku war bessere Reichweite und vorallem auch 35kg weniger Gewicht, mein "Parkplatz" ist am Hauseingang hinter einem Auto und ich muss den Roller jedes mal an die Wand heben / ziehen.. 35kg weniger machen sich bemerkbar..
Akku: 16S 12P 3.7V 2.2AH CELL / 25AH size:160*220*140MM
Zellen sollen Samsung sein - hatte mal gelesen die sind nicht schlecht.
Batterie ist in einem Schrumpfschlauch, man kann nicht hineinsehen. BMS ist über ca. 20cm Kabel mit Stecker mit der Batterie verbunden und steckt in einer Plastik Box. (Könnte man vermutlich aufmachen und reinsehen)
Ladegerät: 67,2v 6A habe ich zusammen mit Akku gekauft, sollten zusammen passen.
Ich fahre meist Kurzstrecken, im Schnitt denke ich so 2km.. oft nur 1km dann mal wieder 4 oder 5km
Ich lade den Akku nicht immer - ich muss den Roller ins Haus stellen um zu laden, das machen ich so einmal die Woche nach so 10 bis 30km - am Parkplatz vorm Haus kein Strom..
Temperaturen: Im Sommer so zwischen 30 und 32 Grad, nachts runter bis auf 27Grad.. Im "Winter" habe ich hier so 29 bis 30 Grad am Tag und ca. 25 bis 26 Grad in der Nacht.. Kälte kann es also eher weniger sein..