Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
stgcarlo

Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Hallo leider habe ich im Forum (noch) nichts gefunden.. falls bereits erklärt bitte kurz Link geben :)

Problem:
Der LiPo Akku schaltet nun manchmal schon nach 5 oder 10 km die Batterie ab (Unterspannung?), auch wenn unter last noch mehr als halb voll.. und ich nur wenig "Gas" gebe..
Das BMS schaltet die Batterie erst wieder frei, wenn ich über Charger etwas lade.. auch paar Sekunden reichen um wieder fahren zu können.

Dieses Wochenende war ich am Samstag in einem Einkaufszentrum (Mit Freundin 150kg zusammen) Am Rückweg, leicht abfallende Strasse schaltete der Akku ab.. kein Strom mehr.. Fahrstrecke seit Laden ca. 9km.
Batterie kurz Sekunden geladen und wieder gefahren... vorsichtig getestet.. 15km konnte ich dann noch fahren - allerdings ohne gutes Gefühl und vorsichtig.. Batterie war also sicherlich nicht leer zu dem Zeitpunk, selbst nach den 15km noch nicht.

Am Sonntag war ich Haus ansehen - 4km bisher gefahren (Battierie war bei Start wieder voll), beim Anfahren hat sich Batterie wieder abgeschaltet..
So macht das Fahren nun keinen Spass mehr - auch wenn ich kleine Power Bank habe 2,8kg knapp 300wh mit 220V Steckdose die ich unter dem Sitz habe..
Ein paar hundert Meter weiter ging der Motor nicht mehr.. Batterieanzeige OK.. sprich "Gas Hebel" oder Sicherheitsschalter Batterie machte Probleme.. nach etwas Wackeln am "Gas" Kabel ging es wieder. Heute auch gleiches Problem mit gleicher Lösung - wackeln am Kabel..


Fragen:
Kann es sein, dass der Lipo nach ca. 1000km nun nicht mehr mag? Zeitweise hoher Spannungsabfall?
Kann es am BMS liegen, Abschaltung viel zu schnell / zu früh? (Ich kann BMS nicht einstellen)
Könnte es an einem Wackelkontakt liegen am Gashebel? (Power springt kurz von x% Leistung auf 0 und wieder auf x% durch Wackelkontakt was die Spannung schwanken lässt?

Vom Gefühl her war früher beim "Gas" geben die Leistung linear, aktuell kommt mehr Power am Anfang.. dreht man weiter bleibt Leistung.. dreht man noch weiter hat man wieder mehr Power. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das nicht schon immer war oder ob das etwas mit dem Problem zu tun haben kann.

Was kann ich machen? Alte Bleibatterien wieder einbauen mag ich nicht wirklich - aber notfalls möglich. (Bleibatterien nutze ich als Notstrom für Stromausfälle, werden also immer schön geladen..)

Für Hinweise / Hilfe wäre ich wirklich dankbar :)



Bisschen was zu Nutzung und Batterie:

Ich habe seit ca. 1,5 Jahren einen Elektro-Roller von Kenwei 60V 1800 Watt.
Der Roller hatte 5 Batterien original 12v 20ah.
Die Reichweite war so 30 bis 35km mit den Bleibatterien alleine.

Vor 10 Monaten hatte ich mir einen LiPo Akku in China gekauft für 607 USD und diesen ins Bike eingebaut.
Reichweite beim ersten Test 44km 2 Personen zusammen 150kg bis dann wegen Unterspannung das BMS die Batterien abgeschaltet hatte.
Laufleistung über LiPO ca. 1000km - sollt eigentlich noch kein Problem sein..

Der Grund für den LiPo Akku war bessere Reichweite und vorallem auch 35kg weniger Gewicht, mein "Parkplatz" ist am Hauseingang hinter einem Auto und ich muss den Roller jedes mal an die Wand heben / ziehen.. 35kg weniger machen sich bemerkbar..

Akku: 16S 12P 3.7V 2.2AH CELL / 25AH size:160*220*140MM
Zellen sollen Samsung sein - hatte mal gelesen die sind nicht schlecht.
Batterie ist in einem Schrumpfschlauch, man kann nicht hineinsehen. BMS ist über ca. 20cm Kabel mit Stecker mit der Batterie verbunden und steckt in einer Plastik Box. (Könnte man vermutlich aufmachen und reinsehen)

Ladegerät: 67,2v 6A habe ich zusammen mit Akku gekauft, sollten zusammen passen.

Ich fahre meist Kurzstrecken, im Schnitt denke ich so 2km.. oft nur 1km dann mal wieder 4 oder 5km
Ich lade den Akku nicht immer - ich muss den Roller ins Haus stellen um zu laden, das machen ich so einmal die Woche nach so 10 bis 30km - am Parkplatz vorm Haus kein Strom..

Temperaturen: Im Sommer so zwischen 30 und 32 Grad, nachts runter bis auf 27Grad.. Im "Winter" habe ich hier so 29 bis 30 Grad am Tag und ca. 25 bis 26 Grad in der Nacht.. Kälte kann es also eher weniger sein..

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Willkommen im Forum.
Ist wohl ein Spannungsprob oder auch Akkuprob. Lipo ist nicht gleich Lipo und wenn das BMS seinen Job nicht
richtig macht dann driften die Zellen auseinander und erreichen im Verbund schnell die Unterspannung zum Stillstand
des Rollers.

Also Vorsicht beim hantieren an den ZELLEN::::::::
16S X 3,7V sollten max. 59,2V bei geladen Zellen sein.
Jetzt brauchen wir die Spannung, also Volt unter Last des Rollers. Also irgendwie ein Schätzeisen mit Gleichspannung
in die Ladeleitung des Rollers einschleifen und die Spannung unter Last prüfen. Sie wird sinken bis zur Abschaltung.
Diese Werte sind Aussagekräftig.

Wenn die Zellen also entbalanciert sind kann man weitere HILFE suchen.

LIPOPOWER ODER AUCH LITRADE.....usw.

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Danke Joehannes :)

Ich werde die Batterie selbst nicht anfassen.. habe zwar keine zwei linken Hände und habe mich damals auch mit LiPo bisschen eingelesen.. aber LiPo ist keine Spielwiese an der ich mal basteln mag..

BMS würde ich mich trauen anzufassen.. mal mit Voltmeter etwas messen OK.. Batterie lasse ich wie sie ist..

Meine Spannungsanzeige im Bike ist nicht schlecht.. man sieht ca. wie voll die Batterie ist.. beim ersten Test vor 10 Monaten war die Anzeige im Roten Bereich vor Abschaltung.. nun bei den Problemen eher im oberen bzw. mittleren Bereich..
16S X 3,7V sollten max. 59,2V bei geladen Zellen sein.
Soweit ich damals gelesen hatte ist die Nennspannung 3,7V und max liegt bei 4.2V oder so...
Auf dem Ladegerät steht 67,2V was zu den 16x 4,2V passen würde.

Danke für den Tip mit den Shops.. werde ich evtl. Anschreiben... Allerdings sind sie etwas weiter weg.. hinfahren nicht möglich.

Ich messe mal die Spannung nach dem Laden - ist eine Zelle oder einige Zellen weggedriftet sollte man das an der Gesamtspannung sehen können?
Spannung unter Last prüfen. Sie wird sinken bis zur Abschaltung.
Die Frage ist wieso die Spannung soweit sinkt bis zur Abschaltung.. nach der Abschaltung habe ich Ladegerät für 5 Sekunden angeschlossen um Batterie wieder freizuschalten.. dann Ladegerät weg und die Batterie hatte noch genug Saft für 15km (Batterie danach immer noch nicht leer nach den 15km) Ich wollte einfach wissen ob Batterie wirklich leer ist und meine Anzeige falsch.. aber Anzeige stimmt so ca. und Batterie war nicht leer..

Ich werde Voltmeter anschliessen und das Beobachten..

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Nur die Spannung unter Last ist AUSSAGEKRÄFTIG.
Da kann beim Beschleunigen schnell mal die UNTERSPANNUNG erreicht werden, dann geht die Spannungsanzeige auch schnell wieder nach oben.
Wenn das so eintritt mal bei LIPOPOWER anrufen und den Fall schildern.
Falls sie es machen können, dann kann man ja den Block schicken. ;)
Aber wichtig ist die Spannung unter viel Last, z. B: nur 16x2,7V = 43,2V oder weniger....

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Danke Joehannes

OK evtl. sollte ich etwas weiter weg mal mit Km sagen.. denke mal es sind so 14000km und senden würde etwas dauern mit dem Schiff und Einfuhr nach D vermutlich nicht ganz so einfach... da käme eine neue Batterie weit billiger..

Leider hier in meiner Gegend kein Fachmann zu dem ich gehen könnte.. es gibt einen Händler der evtl. schoneinmal einen LiPo Akku gesehen hat so 700km von hier.. aber da liegt einiges Wasser dazwischen.. Transport auch nur über Schiff..

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Evtl noch eine Info zu Spannung unter Last
Als ich geschrieben habe - Spannungsanzeige Bike / Batterie Level ist oberes Drittel oder Mitte - dann meinte ich unter Last beim Fahren.. im Stand zeigte die Anzeige voll an.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Ich merk schon wir verstehen uns. 14000km weit weg war ich auch schon. Auf einem Vulkan in Indonesien. 8-)

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Vulkan müsste ich nicht unbedingt haben um Urlaub zu machen..

Evtl. sind es dann mehr Km ich leben in Cebu city / Philippinen - hier LiPo nicht so üblich ausser Handy oder Laptop - keine Hilfe in sicht

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

ich habe nun die Spannung gemessen 65,9V Bike hatte so 2km nach dem letzten Laden.. Voll sollte so 67,2V sein, falls Angebe am Ladegerät richtig ist.. in 15 Minuten sollte der Akku voll sein.. lasee nun laden und messe dann nochmal..

Auseinanderdriften der Zellen - ja das könnte sein.. ich lade nur ca. wöchentlich und wenn ich lade verwende ich eine Zeitschaltuhr, sprich ich lade nicht immer ganz voll und wenn dann hat Balancer (falls mein BMS sowas hat) nicht viel Zeit um etwas zu machen.. evtl. wirkt sich das nun auf die Leistung aus und der Wackelkontakt Gashebel sorgt dann für eine kurzzeitige Unterspannung..

Ich werde nun Bike jedes mal nachladen und dann sehen ob es besser wird. Kabel Gashebel fixe ich morgen.. heute schon zu dunkel aussen..

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Schmendrik »

Aber wackeln am Kabel löst bei dir auch so einige Probleme?
Dann würde ich mir das an deiner Stelle zuerst anschauen. Vielleicht bist du das andere Problem dann schon los...
All your base are belong to us!!

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste