Warum mehr Volt im Akku als angegeben?
- e-lobo
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:27
- Roller: Citycoco Cobra S3 Trike
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Warum mehr Volt im Akku als angegeben?
Mein Akku soll gemäß „Handbuch” und einem Aufkleber auf dem Gehäuse 60 Volt Spannung haben. Wenn ich mit meinem Multimeter am vollgeladenen Akku messe, zeigt das Gerät allerdings stolze 87 Volt an. Ist das normal, oder könnte diese Tatsache Probleme bereiten?
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
- PLZ: 81
- Kontaktdaten:
Re: Warum mehr Volt im Akku als angegeben?
Was für ein Fahrzeug und was für ein Akku denn?
Edit: Ein Cobra S3 Trike (laut Profil). Müsste 2x 17S 24Ah Akkus haben.
Etwas mehr als angegeben ist normal.
Angegeben ist die Nennspannung, die bei etwa 30% Akkukapazität anliegt.
Viele Akkus haben etwa 3,6V/Zelle, 60V ist dann z.B. ein 17-Zellen-in-Reihe-Akku (17S).
Vollgeladen haben die Akkus dann aber 4,2V/Zelle, was bei einem 17S-Akku 71,4V entspricht.
Andere Zellen wie z.b. Lithium-Eisen-Phosphat (LiFEPo) haben eher nur 3,3V/Zelle und voll 3,65V.
87V ist aber definitiv zu viel. Gibt das BMS die Spannung auch wirklich frei? Wobei es dann eher weniger wäre.
84V würden der Ladeschlusspannung eines 72V-Akkus entsprechen, 87V ist schon arg viel, das passt nicht zu einem 60V-Akku.
Edit: Ein Cobra S3 Trike (laut Profil). Müsste 2x 17S 24Ah Akkus haben.
Etwas mehr als angegeben ist normal.
Angegeben ist die Nennspannung, die bei etwa 30% Akkukapazität anliegt.
Viele Akkus haben etwa 3,6V/Zelle, 60V ist dann z.B. ein 17-Zellen-in-Reihe-Akku (17S).
Vollgeladen haben die Akkus dann aber 4,2V/Zelle, was bei einem 17S-Akku 71,4V entspricht.
Andere Zellen wie z.b. Lithium-Eisen-Phosphat (LiFEPo) haben eher nur 3,3V/Zelle und voll 3,65V.
87V ist aber definitiv zu viel. Gibt das BMS die Spannung auch wirklich frei? Wobei es dann eher weniger wäre.
84V würden der Ladeschlusspannung eines 72V-Akkus entsprechen, 87V ist schon arg viel, das passt nicht zu einem 60V-Akku.
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Warum mehr Volt im Akku als angegeben?
Hallo,
die günstigen Multimeter zeigen nur bei 20°C und mit gut gefüllten Batterien korrekt an.
Wenn das Gerät länger in einer 10°C kalten Garage lag oder die Batterie schwächelt, kann auch dadurch ein Horror-Wert angezeigt werden.
PS: Nennspannung würde ich als mittlere Akku-Spannung sehen: 50% der Amperestunden oberhalb der Nennspannung, andere Hälfte der Ah darunter.
Viele Grüße
Didi
die günstigen Multimeter zeigen nur bei 20°C und mit gut gefüllten Batterien korrekt an.
Wenn das Gerät länger in einer 10°C kalten Garage lag oder die Batterie schwächelt, kann auch dadurch ein Horror-Wert angezeigt werden.
PS: Nennspannung würde ich als mittlere Akku-Spannung sehen: 50% der Amperestunden oberhalb der Nennspannung, andere Hälfte der Ah darunter.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 11. Mai 2024, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- e-lobo
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:27
- Roller: Citycoco Cobra S3 Trike
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Warum mehr Volt im Akku als angegeben?
Vor drei Tagen aufgeladen und heute noch mal nachgemessen: Jetzt sind's sogar 92 Volt! Allerdings tatsächlich mit einem „günstigen” Multimeter bei 15°C im Keller gemessen. Ich werde den Akku mal in eine wärmere Umgebung bringen und dann später noch mal nachmessen. Alternative wäre wohl, mal ein anderes Multimeter auszuleihen und damit auch noch mal messen.didithekid hat geschrieben: ↑Di 7. Mai 2024, 22:55... die günstigen Multimeter zeigen nur bei 20°C und mit gut gefüllten Batterien korrekt an.
Wenn das Gerät länger einer 10°C kalten Garage lag oder die Batterie schwächelt, kann auch dadurch ein Horror-Wert angezeigt werden.
Der Akku hängt allerdings im Fußraum als ”Reichweitenerhöher” direkt am Hauptakku, der unter'm Sitz steckt. Frage eines Laien: Kann es denn sein, dass sich die hohe Voltzahl dadurch irgendwie „kompensiert”?
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Warum mehr Volt im Akku als angegeben?
Hallo,
ohne dass wir (hier draußen) genau wissen, was und an welcher Stelle Du jetzt genau die Spannung gemessen hast, wäre es raten ins Blaue.
Wenn das Fahrzeug (unter dem Sitz) einen original 17s-Akku hat, liegt dieser (überwacht vom BMS) im Bereich zwischen 51 Volt und 71 Volt.
Wäre dazu ein anderer Akku mit tatsächlich 92 Volt parallel geschaltet worden, wäre ein so hoher Strom zwischen den Akkus geflossen, dass eins der BMS sicherlich gesperrt hätte. Falls der Zweitakku seine Range-Exptender-Funktion also erfüllt und es damit eine weitere Strecke möglich ist, wird es so nicht sein.
Hoffentlich hast Du eine Dioden-Schutzschaltung zum gefahrlosen Koppeln der beiden Akkus mit installiert.
Viele Grüße
Didi
ohne dass wir (hier draußen) genau wissen, was und an welcher Stelle Du jetzt genau die Spannung gemessen hast, wäre es raten ins Blaue.
Wenn das Fahrzeug (unter dem Sitz) einen original 17s-Akku hat, liegt dieser (überwacht vom BMS) im Bereich zwischen 51 Volt und 71 Volt.
Wäre dazu ein anderer Akku mit tatsächlich 92 Volt parallel geschaltet worden, wäre ein so hoher Strom zwischen den Akkus geflossen, dass eins der BMS sicherlich gesperrt hätte. Falls der Zweitakku seine Range-Exptender-Funktion also erfüllt und es damit eine weitere Strecke möglich ist, wird es so nicht sein.
Hoffentlich hast Du eine Dioden-Schutzschaltung zum gefahrlosen Koppeln der beiden Akkus mit installiert.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- e-lobo
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:27
- Roller: Citycoco Cobra S3 Trike
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Warum mehr Volt im Akku als angegeben?
Der Akku ist ausgebaut, gemessen habe ich an den beiden Stiften, die sich im Anschlussstecker befinden.
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Warum mehr Volt im Akku als angegeben?
Hallo,
OK, bei dieser Steckverbindung haben die beiden außenliegen Pins üblicherweise freie Akkusspannung. Da würde ich mit einem anderen Messgerät mal die Probe machen, ob zwischen den Pins tatsächlich über 90 Volt anliegen.
Wenn das Fahrzeug die Steckverbindung für einen Zusatzakku schon ab Werk hat, wird da natürlich auch eine Dual-Battery-Schutzelektronik mit drin sein.
Oder geht die Leitung vom "Range-Extender" erst hinein in den Haupt-Akku, der dann wiederum an das Fahrzeug angeschlossen ist?
Viele Grüße
Didi
OK, bei dieser Steckverbindung haben die beiden außenliegen Pins üblicherweise freie Akkusspannung. Da würde ich mit einem anderen Messgerät mal die Probe machen, ob zwischen den Pins tatsächlich über 90 Volt anliegen.
Wenn das Fahrzeug die Steckverbindung für einen Zusatzakku schon ab Werk hat, wird da natürlich auch eine Dual-Battery-Schutzelektronik mit drin sein.
Oder geht die Leitung vom "Range-Extender" erst hinein in den Haupt-Akku, der dann wiederum an das Fahrzeug angeschlossen ist?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- e-lobo
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:27
- Roller: Citycoco Cobra S3 Trike
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Warum mehr Volt im Akku als angegeben?
So, das Thema ist erledigt und kann geschlossen werden!
Mein Multimeter hat wohl ein Problem und zeigt eine falsche, viel zu hohe Voltzahl an!
Ich habe mir jetzt zwei nagelneue Multimeter zugelegt und die zeigen beide 67 Volt an, also völlig richtig!
Sorry, für den jetzt unnützen Thread, leider bin ich nicht früh genug auf die Idee gekommen, dass es am
Multimeter liegen könnte. Aber vielleicht können ja daraus auch andere den Nutzen ziehen, dass man nicht
unbedingt alles glauben darf, was ein Multimeter anzeigt, vor allem, wenn der Kaufpreis im lowcost-Bereich
liegt.
Mein Multimeter hat wohl ein Problem und zeigt eine falsche, viel zu hohe Voltzahl an!
Ich habe mir jetzt zwei nagelneue Multimeter zugelegt und die zeigen beide 67 Volt an, also völlig richtig!
Sorry, für den jetzt unnützen Thread, leider bin ich nicht früh genug auf die Idee gekommen, dass es am
Multimeter liegen könnte. Aber vielleicht können ja daraus auch andere den Nutzen ziehen, dass man nicht
unbedingt alles glauben darf, was ein Multimeter anzeigt, vor allem, wenn der Kaufpreis im lowcost-Bereich
liegt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste