2 Akkus Parallelschalten
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 29. Mär 2025, 11:04
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
2 Akkus Parallelschalten
Guten Tag,
ich habe vor einen Emco Novax zu kaufen und dort zwei frische Akkus einzubauen. Dabei bin ich auf diesen gestoßen:
https://de.aliexpress.com/item/1005006646515385.html
(48v 40ah mit Gehäuse)
Gibt es auch auf Amazon wird aus Deutschland geliefert.
Aufgrund des 54,6v Ladegeräts schließe ich auf 13s ist das ein Problem?
Wenn man zwei Parallel schaltet sollten die genug Power haben oder?
Und worauf müsste ich achten beim Parallelschalten außer dass natürlich beide voll sind.
LG Kajago
ich habe vor einen Emco Novax zu kaufen und dort zwei frische Akkus einzubauen. Dabei bin ich auf diesen gestoßen:
https://de.aliexpress.com/item/1005006646515385.html
(48v 40ah mit Gehäuse)
Gibt es auch auf Amazon wird aus Deutschland geliefert.
Aufgrund des 54,6v Ladegeräts schließe ich auf 13s ist das ein Problem?
Wenn man zwei Parallel schaltet sollten die genug Power haben oder?
Und worauf müsste ich achten beim Parallelschalten außer dass natürlich beide voll sind.
LG Kajago
- didithekid
- Beiträge: 6353
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: 2 Akkus Parallelschalten
Hallo und willkommen im Forum,
Nun es spricht aber auch wenig dafür, so etwas zu planen, wenn es doch 14s LiIon-Akkus oder sogar 16s LiFePO4-Akkus ebenfalls zu kaufen gibt, oder man sie zusammenstellen kann. Zur Not leihe ich Dir einen Akku zum Testen bis die Lieferung aus China da ist (falls deine Postleitzahl korrekt und aus D ist)
Oder wo soll denn an dem Plan der Vorteil liegen?
Hatte der NOVAX nicht vorher eine Blei-Batterie drin?
Viele Grüße
Didi
Nun es spricht aber auch wenig dafür, so etwas zu planen, wenn es doch 14s LiIon-Akkus oder sogar 16s LiFePO4-Akkus ebenfalls zu kaufen gibt, oder man sie zusammenstellen kann. Zur Not leihe ich Dir einen Akku zum Testen bis die Lieferung aus China da ist (falls deine Postleitzahl korrekt und aus D ist)
Oder wo soll denn an dem Plan der Vorteil liegen?
Hatte der NOVAX nicht vorher eine Blei-Batterie drin?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2642
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: 2 Akkus Parallelschalten
Die fehlende Zelle wirst du sehr wahrscheinlich bei der Endgeschwindigkeit merken.
Zum parallel schalten sollten beide Akkus die gleiche Spannung haben , am besten im Bereich +-0,5V dann kommt es zu keinen größeren Ausgleichsströmen zwischen den Blöcken.
Zum parallel schalten sollten beide Akkus die gleiche Spannung haben , am besten im Bereich +-0,5V dann kommt es zu keinen größeren Ausgleichsströmen zwischen den Blöcken.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 29. Mär 2025, 11:04
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: 2 Akkus Parallelschalten
Leider habe ich keine preiswerten 14s Akkus gefunden, deshalb der 13s Akkudidithekid hat geschrieben: ↑Sa 29. Mär 2025, 15:12Hallo und willkommen im Forum,
Nun es spricht aber auch wenig dafür, so etwas zu planen, wenn es doch 14s LiIon-Akkus oder sogar 16s LiFePO4-Akkus ebenfalls zu kaufen gibt, oder man sie zusammenstellen kann.
Oder wo soll denn an dem Plan der Vorteil liegen?
LG Kajago
- conny-r
- Beiträge: 2410
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: 2 Akkus Parallelschalten
Würde noch mal intensiv suchen, der Ärger über weniger Leistung bleibt Dir dann erspart.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 29. Mär 2025, 11:04
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: 2 Akkus Parallelschalten
Aber es dürfte doch keine großen Auswirkungen auf die Endgeschwindigkeit und Beschleunigung haben, weil die Wattzahl trotzdem erreicht wird, aber mehr Ampere als beim Original benötigt werden.
Der Motor des Novax sollte mit 4kw Peak eigentlich ziemlich gut laufen, auch wenn es am Ende ein bisschen weniger ist.
Wenn ich falsch liege, könnt ihr mich gerne korrigieren.
Der Motor des Novax sollte mit 4kw Peak eigentlich ziemlich gut laufen, auch wenn es am Ende ein bisschen weniger ist.
Wenn ich falsch liege, könnt ihr mich gerne korrigieren.
-
- Beiträge: 2642
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: 2 Akkus Parallelschalten
Bei den meisten Rollern ist die Drehzahl des Motors leider stark spannungsabhänig.
Der Motor baut mit zunehmender Drehzahl einen immer höheren "Widerstand" auf und wenn die Spannung zu niedrig ist fließen halt keine 4000W mehr.
Wie es bei deinem Roller ist weiß ich nicht.
Mit mehr Spannung kann auf jeden Fall länger die Höchstgeschwindigkeit halten. Zudem regeln 90% der Controller nur den Batteriestrom, und somit hast du zwangsläufig mit mehr Spannung auch mehr Leistung.
Wenn die Kiste mit halbvollem Akku dann nur noch 40 läuft, geht das große Gejammer los.
Ich würde nie freiwillig mit der Spannung nach unten gegen
und billig/günstig hat mit preiswert nichts zu tun.
Der Motor baut mit zunehmender Drehzahl einen immer höheren "Widerstand" auf und wenn die Spannung zu niedrig ist fließen halt keine 4000W mehr.
Wie es bei deinem Roller ist weiß ich nicht.
Mit mehr Spannung kann auf jeden Fall länger die Höchstgeschwindigkeit halten. Zudem regeln 90% der Controller nur den Batteriestrom, und somit hast du zwangsläufig mit mehr Spannung auch mehr Leistung.
Wenn die Kiste mit halbvollem Akku dann nur noch 40 läuft, geht das große Gejammer los.
Ich würde nie freiwillig mit der Spannung nach unten gegen

Zuletzt geändert von dominik am Mo 31. Mär 2025, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 29. Mär 2025, 11:04
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: 2 Akkus Parallelschalten
Alles klar, vielen Dank 

- didithekid
- Beiträge: 6353
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: 2 Akkus Parallelschalten
Hallo,
Du hast zwar noch nichts dazu geantwortet, aber den NOVAX kenne ich (auch) als Blei-Akku-Fahrzeug.
Da würde bei 42 Volt die "Akku-Leer" Abschaltung greifen, obwohl der 13s-Akku gar nicht leer ist (so um 25% noch drin).
Aus 13s = 47 Volt Nennspannung bekommst Du zwischen 54 Volt und 33 Volt die angebenen Amperstunden heraus und entladen bis 39 Volt verschenkst Du nur ein paar % für die Entladesicherheit. Der Bereich 42 Volt bis 39 Volt ist aber voller Energie, die hier verschenkt würde und beim 14s-Akku eben nicht. Noch besser passt der 16s LiFePO4.
14s LiIon = 50,4 Volt Nennspannung und Entladung ab 58,1 Volt.
16s LiFePO4 = 51,2 Volt Nennspannung, Entladung ab 56 Volt.
Mit 13s fährt der Roller maximal die Geschwindigkeit, die vollgeladen auf 53,9 Volt möglich wird.
Viele Grüße
Didi
Du hast zwar noch nichts dazu geantwortet, aber den NOVAX kenne ich (auch) als Blei-Akku-Fahrzeug.
Da würde bei 42 Volt die "Akku-Leer" Abschaltung greifen, obwohl der 13s-Akku gar nicht leer ist (so um 25% noch drin).
Aus 13s = 47 Volt Nennspannung bekommst Du zwischen 54 Volt und 33 Volt die angebenen Amperstunden heraus und entladen bis 39 Volt verschenkst Du nur ein paar % für die Entladesicherheit. Der Bereich 42 Volt bis 39 Volt ist aber voller Energie, die hier verschenkt würde und beim 14s-Akku eben nicht. Noch besser passt der 16s LiFePO4.
14s LiIon = 50,4 Volt Nennspannung und Entladung ab 58,1 Volt.
16s LiFePO4 = 51,2 Volt Nennspannung, Entladung ab 56 Volt.
Mit 13s fährt der Roller maximal die Geschwindigkeit, die vollgeladen auf 53,9 Volt möglich wird.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 259
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
- Roller: EconeloDTR&Kumpan1954 LiFePO4 DIY Umbau 2xfreiw. zugelassen
- PLZ: 22523
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Versicherungsmakler
- Kontaktdaten:
Re: 2 Akkus Parallelschalten
Moin,
um mal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen:
"Und worauf müsste ich achten beim Parallelschalten, außer dass natürlich beide voll sind."
Wäre auch die Anschaffung einer solchen Box:
https://de.aliexpress.com/item/10050050 ... pt=glo2deu
Evtl. sinnvoll. Wenn die Akkus ständig im Roller angeschlossen sind, halte ich die Parallelschaltung von Akkus relativ unproblematisch. Wenn nicht, würde ich, trotz Verständnis der Materie, nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass ich vor jedem Anschluss die Spannungen kontrolliere. Da scheint mir ein wenig Sicherheitselektronik gut investiertes Geld zu sein.
LG Martin
um mal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen:
"Und worauf müsste ich achten beim Parallelschalten, außer dass natürlich beide voll sind."
Wäre auch die Anschaffung einer solchen Box:
https://de.aliexpress.com/item/10050050 ... pt=glo2deu
Evtl. sinnvoll. Wenn die Akkus ständig im Roller angeschlossen sind, halte ich die Parallelschaltung von Akkus relativ unproblematisch. Wenn nicht, würde ich, trotz Verständnis der Materie, nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass ich vor jedem Anschluss die Spannungen kontrolliere. Da scheint mir ein wenig Sicherheitselektronik gut investiertes Geld zu sein.
LG Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste