Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Anscheinend wurde die andere Häfte der Zellen bereits mal getauscht.
Eben nicht, das war dem Vorbesitzer ja zu teuer. Die anderen waren halt noch am Leben (>1V) bei der Einlieferung, und sind erst seit der Rücksendung ebenfalls abgestürzt, aber noch nicht so stark geschädigt wie die ge-X-ten Zellen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von Joehannes »

Aber genau diese älteren Zellen wo markiert sind driften ab.
Das kann kein Zufall sein. Entweder hat Mountain Chen Mist gekauft, schlechte Charge, oder ich weiß ja
auch nicht. Egal, Miesepeter hat zum Teil Recht. Der andere Teil muss sich noch unter Last beweisen.
Es war laut PN jedenfalls kein Einzelfall bei Emsiso..... :o

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von MEroller »

Ich sagte, ja, dass eine in dieser (und noch anderer) Hinsicht in der Mache ist bei Emsiso. Das Problem ist der immense Schaden, der e-Sprit und einer Menge privater Nutzer durch diesen Bug entstanden ist, und dass Emsiso für diese Schäden nicht aufkommt :evil:
M. Chen würde ich durchaus den gemischten Verbau von Zellen verschiedensten Produktionszeitraums zutrauen. Er lernt viel zu langsam, wenn überhaupt, aus den Pleiten seiner Vergangenheit und Gegenwart :roll: Der Mann ist nur frustrierend...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von Joehannes »

Dann sind wir uns ja doch einig. E-sprit und auch andere Händler
gehören nicht zu den üblichen Verdächtigen.
Das Übel liegt in den Bugs von Emsiso und im Vertrauen der
Besitzer zu diesem. Schnickschnack halt. Kontrolle durch Balancer
ist durch nix ersetzbar. Natürlich auch mit einem digitalen Lader und
gesunden Menschenverstand.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von STW »

Balancer kontrollieren leider nicht Mit einer gewissen Zuverlässigkeit verhindern die bei richtiger Dimensionierung eine (dauerhafte) Überladung. Allerdings hatte ich schon defekte Balancer, die nicht mehr arbeiteten, andere hatten einen Defekt, der zur permanenten Entladung einer Zelle führte.

Also: Balancer als Hilfsmittel einsetzen, und deren Funktion alle paar Wochen regelmäßig kontrollieren. Alternativ: Datenlogger mitlaufen lassen und regelmäßig auswerten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von Joehannes »

Ich will auch nix schlecht reden. Jeder hat so seine eigenen Erfahrungen gesammelt oder kommt
mit dem einen oder anderen Ding gut klar. Dieses Thema war auch nur der Bedeutung der Markierung
erstellt worden. Sie sind mit Sicherheit öfters gemacht worden und haben keinen chinesischen Ursprung.
Diese Bedeutung sollte damit geklärt werden.
Wäre mir die Bedeutung eindeutig bekannt gewesen dann hätte ich mir viel Zeit erspart. Aber egal.
Vielleicht kommen in der Angelegenheit noch andere PN.
Die gekannten Bugs sind das eine, aber die Markierung das andere. Es geht hier nur um die Markierung.
Das e-sprit hierdurch einen immenser Schaden entstanden ist wird dadurch nochmal klar. Auch die Besitzer
solcher Roller haben möglicherweise nach der Garantie einen Totalschaden erlitten.
MEroller hat einen sehr großen Vorteil, er ist kein Weichei. Er fährt den Roller im ganzen Jahr. Die fehlenden
Standzeiten haben den Zellen das Leben gerettet.
Auch ich überprüfe in der Standzeit meine Zellen hin und wieder. Aber so ein abdriften kenne ich nicht.
Viele Besitzer machen dies aber nicht. Bei frühen Frost wird er in die Garage gestellt und dann........ :o



Der bittere Beigeschmack bei diesen Zellen ist die Tatsache dass diese sich wirklich selbständig entladen bzw.
tiefentladen. Ohne Anschluss an einen Verbraucher oder Ladegerät.
Das BMS mag ja Anfangs der Auslöser gewesen sein, aber die Zellen haben daraus gelernt. "Memoryeffekt"
Sie brauchen zur Tiefentladung kein BMS mehr. Das machen sie jetzt selbständig, ohne Hilfestellung durch
ein BMS. :ugeek:

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von Peter51 »

für CHL cells gilt:
Never above 3,65V never below 2,5V EVER!!!

geändert 07.01.14
Zuletzt geändert von Peter51 am Di 7. Jan 2014, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von MEroller »

Peter51, das ist Thundersky. CHL dürfen nicht unter 2,5V und nicht über 3,65V kommen. Etwas andere Chemie...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „LiFePo Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste