Hy Peter,
vielen Dank für die Auskunft. ich schaffe ca 85km/h (gps) auf ebener Fahrbahn. Also sollte der Unterschied hier egal sein, welchen Controller hattest du vorher?
Bei mir ist ein China-Controller verbaut (kein Kelly....).
Meine Wünsche an den neuen Controller:
1. Anlauf ohne Rattergeräusch
2. Mehr durchzug im Unteren Bereich
3. Rückwärts-Fahren
4. Reku Regelbar
Das sollte mit dem programmierbaren Kelly machbar sein wenn ich meinen Gasgriff noch austausche (bezüglich Rückwärts-Fahren / und ein Daumen-Gas für die Reku)
Vielen Dank
Innenwiederstandmessung mit RIM1000
- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
.......vorher war es ein 48V Roller mit proud eagle controller. Den Unterschied Standard / Sinus merkst du beim Treppensteigen, der Standard Controller rupft den Bordstein hoch und mit einem Sinus kannst du an der Kante stehen bleiben. Jeder ist seines Glückes Schmied.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
deshalb wird es ein sinus-c. möcht allerdings nicht zuviel vmax verlieren!
mal schauen wie die verkabelung zu ändern ist! bzw hvk abfragen was die teile kosten (dann gibts kein zoll problem- das ist ja mühsam in österreich bei größeren summen!!)
danke
mal schauen wie die verkabelung zu ändern ist! bzw hvk abfragen was die teile kosten (dann gibts kein zoll problem- das ist ja mühsam in österreich bei größeren summen!!)
danke
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
1. JaPeda.1986 hat geschrieben:1. Anlauf ohne Rattergeräusch
2. Mehr durchzug im Unteren Bereich
3. Rückwärts-Fahren
4. Reku Regelbar
2. Ja
3. Ja, mit zusätzlichem Knopf (Taster) am Lenker
3. Janein, ich weiß nicht, ob Sabvoton die Ausführung mit 2. Sollwerteingang 0...5V (Daumengashebel) für Reku noch auf Anfrage liefert. Bei Lithium sollte Reku bei 0° abgeshaltet werden. Das sliding brake funktioniert beim Sabvoton ganz gut.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
super danke.
3. mit dem knopf/taster kann man dann die funktion vom gashebel umkehren??
4. sliding break? hab ich noch nie gehört! (möchte versuchen so viel energie wie möglich beim bremsen in die akkus zu bekommen!)
vielen dank
3. mit dem knopf/taster kann man dann die funktion vom gashebel umkehren??
4. sliding break? hab ich noch nie gehört! (möchte versuchen so viel energie wie möglich beim bremsen in die akkus zu bekommen!)
vielen dank
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
..........dann bist du ja hoffentlich bei der HV-K. in guten Händen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
da bekomm ich halt ein set was wohl zusammenpasst!? wenn ich mir bei ali oder co einiges bestelle und dann passt etwas nicht zusammen ist es mein bier, aber bei hv-k wohl eher seins!
will ja fahren auch mit dem roller, nicht nur dran schrauben!!
frag mal uwe was er da machen kann!
danke
will ja fahren auch mit dem roller, nicht nur dran schrauben!!
frag mal uwe was er da machen kann!
danke
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Innenwiederstandmessung mit RIM1000
so, der urlaub ist fast vorbei und hvk konnte mir bis jetzt nocht die type von dem sabvoton den er auf lager hat nennen. geschweige denn eine alternativen controller mit type!
naja so habe ich mich mal mit dem neuen 3d drucker befasst und schonmal einiges für den roller vorbereitet!
naja so habe ich mich mal mit dem neuen 3d drucker befasst und schonmal einiges für den roller vorbereitet!
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste