Hallo,
also wenn Du einen Akku aus LiFePO4-Blöcken aufbaust brauchst Du zunächst einmal 16 Stück Zellen mit je 3,2 Volt. (14 Zellen wären Li-Ion-Akkus, die ja 3,6 V haben). Mit 16 LiFePO4 ist die Nennspannung 51,2 Volt und Geladen wird bis 58 Volt, also genau das Maximum, das vorher die Blei-Blöcke hatten.
Jede der LiFePO4-Zellen brauch einen Anschluss zum BMS für die Spannungsüberwachung und zum Ballancing. Man kann auch jede Zelle mit einem passiven Ballancing-Lastmodul ausstatten, wenn im BMS kein ausreichender Balancer-Strom geschaltet werden kann, oder wenn man auf die BMS-Überwachung ganz verzichten will.
So ein Lastmodul:
https://shop.gwl.eu/SBM-CBM-1-1/Cell-Ba ... -1-7A.html wäre Mindestaustattung jeder Zelle.
Das ist quasi ein "Überdruckverntil" für eine Zelle die schon voll ist während die Anderen noch geladen werden. Es öffnet nach und nach wenn z. B. 3,55 Volt überschritten werden und lässt den Ballancerstrom über die Lastwiederstände an der Zelle vorbei fließen und soll verhindern, dass mehr als 3,8 Volt an den Polen der Zelle anliegt. Das ist für die Phase, wenn ein Teil der Zellen noch bei 3,4 Volt aufladen und Eine oder Wenige bereits voll sind und keinen Strom mehr aufnehmen wollen. In dieser Phase regelt das Ladegerät den Strom herunter und schaltet ganz ab, wenn bei Ladeschlussspannung nur noch wenig Strom fließt. Beim Abschalten liegen die Zellen so alle im Bereich 3,55 bis 3,65 Volt.
(Das ganze wird gemacht, weil über 4 Volt die LiFePO4-Zellen zerstört werden!)
Aufwenige BMS-Systeme überwachen die Einzelspannungen der Zellen, kümmern sich auch um dieses Balancing, haben im Unterschied dazu eine Abschaltungsfunktion des Akkus. Ein Pol des Akkus wird vom Ausgang getrennt, wenn der Akku gefährdet ist, weil:
- tiefentladen wird (z. B. mindestens eine Zelle unter 2,3 Volt)
- überladen wird (z. B. mindestens eine Zelle über 3,9 Volt)
- Überstrom fließt
- zu warm
- zu kalt
usw.
Einfachster Komplett-Schutz wäre so etwas:
https://shop.lipopower.de/PCB-16S-60A-L ... -562-16-SP
Man kann auch 4s-LiFePO4-Blockbatterien kaufen die (mit 13,2 V) Ersatz für 12 Volt-Blei-Akkus sind und die Teilweise den BMS Schutz bereits mit Eingebaut haben. Da ist der Umbau einfacher zu planen, aber die Preis/Leistung nicht so toll.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)