
Fullriver LiFePo4 60V 40AH
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fullriver LiFePo4 60V 40AH
@Joehannes: Also, Box der Pandora ausgebaut, Strippen dran zum monitoring und externen Balancieren, und das dann alles wieder eingebaut in den Roller ist in meinen Augen ein Umbau 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fullriver LiFePo4 60V 40AH
So jetzt funktioniert das auch wieder mit dem Original-Lader. Durch das Balancieren der Zellen schaltet der Lader nicht mehr zu bald ab.
Heute ist er bis auf 72,4V geklettert. Vor dem Balancieren schaltete er bereits bei 70V ab.
Jetzt klappts auch mit den Bildern für Alfred.
Nicht so schön wie seine Bilder aber immerhin
Hey Jungs das sind Tüten, Tüten, Tüten.......40 Stück an der Zahl.
Hätte ich jetzt so nicht geglaubt.
Will Keiner solch einen Akku oder Roller an mich verkaufen? Schickt mal bitte eine PN.
MFG
Joehannes
Heute ist er bis auf 72,4V geklettert. Vor dem Balancieren schaltete er bereits bei 70V ab.
Jetzt klappts auch mit den Bildern für Alfred.
Nicht so schön wie seine Bilder aber immerhin
Hey Jungs das sind Tüten, Tüten, Tüten.......40 Stück an der Zahl.
Hätte ich jetzt so nicht geglaubt.



Will Keiner solch einen Akku oder Roller an mich verkaufen? Schickt mal bitte eine PN.
MFG
Joehannes
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fullriver LiFePo4 60V 40AH
Die Messlatte liegt jetzt bei 66 gefahrenen Kilometern
Bei einer Temperatur unter 15 Grad und einer Nacht im Freien. Heute Morgen habe ich schon gemerkt den LiFePo4 wars über Nacht zu kalt.
Das Schätzeisen reagierte mal wieder unter Last im Morgentau. Aber in der Mittagsonne machte es keinen Zucker mehr. Es blieb unbeeindruckt auf Voll stehen. Vor dem Laden hatte der Verbund noch 65V. Jetzt hängt er mit 8,3A am Turbo-Lader vom KP. Ich hoffe in 3-4 Stunden sind sie wieder voll.
Es handelt sich hier um den Satz II des Fullrivers der mir in die Hände fiel. Und Nochmals für die Nachzügler und Quereinsteiger. Das sind Tütenakkus
in der Büchse der Pandora, vierzig Stück an der Zahl. Da geht noch was.
Bei einer Temperatur unter 15 Grad und einer Nacht im Freien. Heute Morgen habe ich schon gemerkt den LiFePo4 wars über Nacht zu kalt.
Das Schätzeisen reagierte mal wieder unter Last im Morgentau. Aber in der Mittagsonne machte es keinen Zucker mehr. Es blieb unbeeindruckt auf Voll stehen. Vor dem Laden hatte der Verbund noch 65V. Jetzt hängt er mit 8,3A am Turbo-Lader vom KP. Ich hoffe in 3-4 Stunden sind sie wieder voll.
Es handelt sich hier um den Satz II des Fullrivers der mir in die Hände fiel. Und Nochmals für die Nachzügler und Quereinsteiger. Das sind Tütenakkus
in der Büchse der Pandora, vierzig Stück an der Zahl. Da geht noch was.
Re: Fullriver LiFePo4 60V 40AH
habe einen e-roller kyoso slx mit dem selben akku und habe den akku zerlegt, könnte dir fotos mit kommentar zukommen lassen wohin? gruß siggi
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fullriver LiFePo4 60V 40AH
Hallo siggie 62.
Schön mal wieder was von Dir zu hören. In einem anderen Thema hab ich leider keine Antwort bekommen.
Aber Du bist ja fündig geworden. Ich hoffe es hat Dir geholfen. Wurden Zellen getauscht oder nur balanciert?
Mfg
Joehannes
Schön mal wieder was von Dir zu hören. In einem anderen Thema hab ich leider keine Antwort bekommen.
Aber Du bist ja fündig geworden. Ich hoffe es hat Dir geholfen. Wurden Zellen getauscht oder nur balanciert?
Mfg
Joehannes
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Fullriver LiFePo4 60V 40AH
Jo, dem schließ ich mich an. Gibbet sowas auch für Bleiakkus? Wo?dirk74 hat geschrieben:Der Monitor ist echt genial. So einen könnte ich auch für meine Bleiakkus gebrauchen.
Seid gegrüßt
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fullriver LiFePo4 60V 40AH
Hallo siggie62, was machen die erhofften Bildchen. Hätte mich ja so gefreut.
Beim TD690 hat der Einbau des Digitalen Spannungsanzeiger gut funktioniert. Jetzt will der Kyoso natürlich auch einen haben. Soll er bekommen. Bildchen folgen.
Beim TD690 hat der Einbau des Digitalen Spannungsanzeiger gut funktioniert. Jetzt will der Kyoso natürlich auch einen haben. Soll er bekommen. Bildchen folgen.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fullriver LiFePo4 60V 40AH
eine Doppelnutzung gebaut wird.
In der Originalansicht ist für den digitalen Spannungsanzeiger Platz im linken Rollersymbolkreis.
Ich hätte dann zwei Spannungsanzeiger.
a.) Den Original Analog rechts im Tacho als Dauerbetrieb
b.) Den Digital links im Tacho bei Bedarf durch Zuschaltung Starterknopf rechter Lenkergriff (Doppelhupe)
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fullriver LiFePo4 60V 40AH
Den Tacho mal kurz anbohren bekommt jetzt eine ganz andere Bedeutung. 
Diesmal ohne 7805er Lösung aber mit einem gekauftem China-DC/DC-Wandler für schlappe 4€.
Der MT soll ja wieder verkauft werden.

Diesmal ohne 7805er Lösung aber mit einem gekauftem China-DC/DC-Wandler für schlappe 4€.
Der MT soll ja wieder verkauft werden.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fullriver LiFePo4 60V 40AH
Das sieht schon mal wesentlich vernünftiger aus der schnöde, völlig nutzlose Platzhalter vorher 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste