Seite 5 von 12

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 10. Mai 2020, 15:56
von Peter51
So ist es. Vielleicht einzelne Zellen mit dem Einzelzellenladegerät vorher auf 3,45V oder 3,65V bringen, weil die Spannungen deiner Zellen doch weit auseinander liegen.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 10. Mai 2020, 16:07
von ThomasE.
Ok, mache ich !
Also BMS braucht man grundsätzlich nur wenn man mehrere Zellen in Reihe schaltet ?
Der Einzelzelllader schaltet bei 3.65 V ab ?!

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 10. Mai 2020, 17:46
von Peter51
So ist es.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 10. Mai 2020, 19:11
von ThomasE.
So mein Lieber !

ich dank dir ganz doll für die Ausdauer, ich denke mit den Info´s werde ich das hinbekommen, die nötigen Teile sollten ja irgendwann eintrudeln und dann nur noch etwas Geduld und Ausdauer für den Einbau :)

Ich werde dann Bilder Posten nach Vollzug :D .

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 17. Mai 2020, 11:51
von ThomasE.
Noch Frage:

Warum steht eigentlich auf den CALb Zellen "Lithium Ion" ist das Lifepo4 nur eine weiterentwicklung der LiOn ?

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 17. Mai 2020, 14:40
von MEroller
Immer wieder muss ich es wiederholen: egal ob LiCo, NMC, NCA, LiFePO4, ... - es sind ALLES Lithium-Ionen Chemien. IMMER werden Lithium-Ionen zwischen Anode und Kathode hin und hergeschoben, um die Zellen zu laden oder zu entladen. Und LiPo (Lithium Polymer) ist keine Zellchemie, sondern eine Bauart von meist LiCo Lithium-Ionen Zellen.

Also ja, LiFePO4 Zellen bedienen sich auch der Lithium Ionen und sind erst nach den LiCo Zellen entwickelt worden. Weiterentwicklung kann man das nicht nennen, es ist einfach ein weiterer Lithium Ionen Zelltyp mit spezifischen Eigenschaften.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 17. Mai 2020, 15:58
von ThomasE.
MEroller hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 14:40
Immer wieder muss ich es wiederholen: egal ob LiCo, NMC, NCA, LiFePO4, ... - es sind ALLES Lithium-Ionen Chemien. IMMER werden Lithium-Ionen zwischen Anode und Kathode hin und hergeschoben, um die Zellen zu laden oder zu entladen. Und LiPo (Lithium Polymer) ist keine Zellchemie, sondern eine Bauart von meist LiCo Lithium-Ionen Zellen.

Also ja, LiFePO4 Zellen bedienen sich auch der Lithium Ionen und sind erst nach den LiCo Zellen entwickelt worden. Weiterentwicklung kann man das nicht nennen, es ist einfach ein weiterer Lithium Ionen Zelltyp mit spezifischen Eigenschaften.
Ja klar, du kannst da auswendig als Entwickler, ich bin nicht aus dem Jahrgang der sich mit sowas schon beschäftigt hat, es müsst ihr jungen jetzt stemmen. ;)

Sind eigentlich die Batterieblöcke von den Renault ZOE so speziell implementiert das jemand so einen Zellenblock nicht selbst erneuern kann ?
Wird die Hardware nach dem Akkustausch initalisiert oder wie läuft das.
Ist echt Sch... mit diesen Leihbatterien, und ein "Update" auf die größeren Zellen gibts auch nicht wenn man das "alte" Modell kauft, laut Händler sind keine Batterien in ausreichender Zahl verfügbar. Die Reichweite von den alten ZOE Modellen ist mir doch bischen mikrig.
vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 17. Mai 2020, 18:50
von MEroller
Hi Thomas,
Zum einen bin ich schon über 50 :lol:
Zum Zoé: er hat andere Zellen als es Fluence und Nissan Leaf haben. Ein Modul hat 8 Zellen und muss wohl als kleinste tauschbare Einheit gelten. Diese Besten Chancen, an eine größere Zoé Batterie zu kommen, dürfte in der Batterie eines Schrott Zoés liegen. Aber das mit der Batteriemiete ist eine kacke-Lösung, die ich schon zu Zeiten abgelehnt hatte, als sich die zuständige Ingenieurin von Renault anno 2011 in einem VDA Forum ganz begeistert von den günstigen Kaufpreisen von elektro-Renaults mit Mietakku zeigte. Und trotz relativ einfachem Upgrade auf kapazitiv bessere Packs völlig abstruse Preise dafür aufruft oder geradewegs ablehnt :evil:

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 17. Mai 2020, 20:52
von ThomasE.
MEroller hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 18:50
Hi Thomas,
Zum einen bin ich schon über 50 :lol:
Zum Zoé: er hat andere Zellen als es Fluence und Nissan Leaf haben. Ein Modul hat 8 Zellen und muss wohl als kleinste tauschbare Einheit gelten. Diese Besten Chancen, an eine größere Zoé Batterie zu kommen, dürfte in der Batterie eines Schrott Zoés liegen. Aber das mit der Batteriemiete ist eine kacke-Lösung, die ich schon zu Zeiten abgelehnt hatte, als sich die zuständige Ingenieurin von Renault anno 2011 in einem VDA Forum ganz begeistert von den günstigen Kaufpreisen von elektro-Renaults mit Mietakku zeigte. Und trotz relativ einfachem Upgrade auf kapazitiv bessere Packs völlig abstruse Preise dafür aufruft oder geradewegs ablehnt :evil:
Ach wat...gut bin Bauj. 66, die Zeit vergeht halt. Bis halt besser aus der Hufen gekommen.

Also wenn du dir ZOE kaufst ohne Batterie darf du/kannst du den nicht mit eigenem Batterieblock aktivieren ?
Naja, habe hin und her gesucht aber in Deutschland sind die noch nicht reif für E-Autos, LEIDER !
Aber in dem TESLA steckt viel deutsche KnowHow komischerweise :roll:

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: So 17. Mai 2020, 22:13
von Fasemann
Lada in Buxtehude vertreibt jetzt auch Elektroautos mit über seinen Laden, aber die Dinger kosten richtig.

https://eauto-zhidou.de/