Seite 6 von 12

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 07:44
von ThomasE.
Nochmal zum Ursprungsthema.

Reicht das 80 A BMS für meine Anwendung ?

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 10:06
von MEroller
Gemäß P = U x I, bei P = 2000W und U nominal um 52V rum bei 16 Stück LiFePO4 in Reihe, ergibt ein I = 2000W / 52V = 39A. Dein 80A BMS reicht also dicke :D

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 10:18
von Peter51
Erst einmal muß man 16 CALB Akkus im Roller unterbringen. Ein Platz fürs BMS sollte sich immer finden.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 12:12
von ThomasE.
Peter51 hat geschrieben:
Di 19. Mai 2020, 10:18
Erst einmal muß man 16 CALB Akkus im Roller unterbringen. Ein Platz fürs BMS sollte sich immer finden.
"Unterbringen" ist wörtlich, locker möglich und ist noch "Luft" auf dritten Stellplatz :D
Die Kiste hat ja reichlich "dicke Backen" und ex fette Blei drin, ideal zum umbauen.
Da ich noch Zellen habe, aber wird wohl sinnlos sein, noch 4-5 Zellen parallel, aber wird wohl mit dem Laden Problem sein.
Evtl kann man Lader gleich noch Fix unterbringen mit etwas Spritzschutz.

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Do 21. Mai 2020, 13:38
von ThomasE.
Moin,

so sieht jetzt aus, sollte ich irgendwas noch ändern ?
Laden weiter über den Controller oder direkt an am Akku ?
Coulomb Meter, Dauerplus oder abschalten ? (Speicher)

Jetzt müssen nur noch die Lader und das BMS aus China eintrudeln, und nicht beim Zoll hängenbleiben.
Dann noch alle Zellen einzeln Initalisieren.
Den Lader baue wollte ich hinten fest einbauen auf dem oberen alten Akkuplatz, und an der Öffnung hinten an der Karrosserie 230 Volt Ladestecker (Wohnmobil mit Klappe), kann der dauerhaft am Akku bleiben oder Trennschalter ?

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Do 21. Mai 2020, 22:37
von MEroller
Die rechte Reihe sieht i.O. aus, die mittlere ist etwas wirr mit ihrer Stromlaufschleife und den Verbinder-Verlängerungen (GUT isolieren!!!), sieht aber auch i.O. aus, und auch die linke tiefere Reihe sieht i.O. aus.

Laden muss über das BMS erfolgen, das müsste ein Laderelais haben, mittels dem es die Ladung beenden kann, wenn die Zellen "voll!" melden.

Coulomb Meter würde ich abschaltbar machen, sonst zieht es auch im Stand unnötigerweise sein Strömchen und macht mit der Zeit die Batterie leer, speziell in der Winterpause.

Den Lader wie gesagt über das Laderelais des BMS an die Batterie anschließen, nicht direkt an den Akku.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Do 21. Mai 2020, 23:39
von Fasemann
Das Chassis ist wohl vom selben Fließband wie meine 2 Kandidaten.

viewtopic.php?f=58&t=7170&start=40

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 16:33
von ThomasE.
MEroller hat geschrieben:
Do 21. Mai 2020, 22:37
Die rechte Reihe sieht i.O. aus, die mittlere ist etwas wirr mit ihrer Stromlaufschleife und den Verbinder-Verlängerungen (GUT isolieren!!!), sieht aber auch i.O. aus, und auch die linke tiefere Reihe sieht i.O. aus.

Laden muss über das BMS erfolgen, das müsste ein Laderelais haben, mittels dem es die Ladung beenden kann, wenn die Zellen "voll!" melden.

Coulomb Meter würde ich abschaltbar machen, sonst zieht es auch im Stand unnötigerweise sein Strömchen und macht mit der Zeit die Batterie leer, speziell in der Winterpause.

Den Lader wie gesagt über das Laderelais des BMS an die Batterie anschließen, nicht direkt an den Akku.
Ja habe schon getüfftelt wie ich es möglich ohne Kabelbrücken hinkriege, unten mittig habe ich eine Steg mit 3 Verbindern gemacht, werde nochmal Schrumpfschlauch drum machen, aber da Pack kann sich nicht bewegen.
Wir noch bischen verdrahterei sein wenn NMS und Lader kommen.

Das BMS habe ich bestellt ! Relais nötig ? Falsch ?
https://de.aliexpress.com/item/32945520 ... 4c4dDoOY1U

vg

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 17:34
von MEroller
Ich hätte gedacht, dass ein Laderelais/-MOSFET in die Deligreens integriert sein, aber ich kann aus der Aliexpress-Beschreibung leider nichts dergleichen mit Sicherheit ableiten. Es behauptet zumindest, dass es das Laden bei 3,75 V abschalten und im Zweifel bei 3,55V wieder zulassen würde, aber das ist mir zu mager in der Aussage.

Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch

Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 19:36
von ThomasE.
Gut...dann sind wir wieder bei der Frage, was für ein BMS mit guter Preis/Leistung soll ich dann nehmen ?

vg