LiFePo4 Umbau abgeschlossen
LiFePo4 Umbau abgeschlossen
Hallo Community,
gestern war es soweit, alle benötigten Teile sind eingetrudelt und ich habe mich an dem Umbau auf LiFePo gewagt.
Nachdem ich heute noch ein paar Stunden benötigt habe konnte ich vor 2 Stunden die erste Probefahrt unternehmen. Die erste fahrt mit 8 km und kurzem nachladen (ca 2,6AH laut Whats App äh Watts Up) und anschließend nochmal 12km und 7 AH Verbrauch, recht viel finde ich. Ist jetzt wieder am Laden.
Mein bestelltes 10A Ladegerät ist noch nicht geliefert worden also Lade ich mit meinem Blei-Ladegerät, ich denke das Ladegerät ist bald da, die nächsten Tage kann ich eh nicht damit fahren, und einige Male wird das Blei-Ladegerät schon keinen Schaden anrichten hoffe ich.
Kurz zu dem Verbauten:
20x GBS Akkus 20AH
20S BMS
Watts Up 150V 130A
10A LiFePo4 Ladegerät
Kosten ca 850 Euro. Plus par Euro kleinteile, Dauer ca 12 Stunden (ich arbeite sehr langsam, bin schließlich nicht auf Arbeit.)
Hier nun ein paar Bilder:
gestern war es soweit, alle benötigten Teile sind eingetrudelt und ich habe mich an dem Umbau auf LiFePo gewagt.
Nachdem ich heute noch ein paar Stunden benötigt habe konnte ich vor 2 Stunden die erste Probefahrt unternehmen. Die erste fahrt mit 8 km und kurzem nachladen (ca 2,6AH laut Whats App äh Watts Up) und anschließend nochmal 12km und 7 AH Verbrauch, recht viel finde ich. Ist jetzt wieder am Laden.
Mein bestelltes 10A Ladegerät ist noch nicht geliefert worden also Lade ich mit meinem Blei-Ladegerät, ich denke das Ladegerät ist bald da, die nächsten Tage kann ich eh nicht damit fahren, und einige Male wird das Blei-Ladegerät schon keinen Schaden anrichten hoffe ich.
Kurz zu dem Verbauten:
20x GBS Akkus 20AH
20S BMS
Watts Up 150V 130A
10A LiFePo4 Ladegerät
Kosten ca 850 Euro. Plus par Euro kleinteile, Dauer ca 12 Stunden (ich arbeite sehr langsam, bin schließlich nicht auf Arbeit.)
Hier nun ein paar Bilder:
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4 Umbau abgeschlossen
Respekt, fast wie mein Umbau am TD690Z. Ich hoffe die Zellen werden ohne Spannbänder nicht schwanger.
Die Zellenspannungen halt ohne Balancer immer prüfen. Auch die Ladespannung des alten und neuen Laders.
Ich denke mit guten 71V (20x3,55V) sollte das Ziel erreicht sein.
Geil ist bestimmt jetzt die Leichtigkeit des Rollers.
Die Zellenspannungen halt ohne Balancer immer prüfen. Auch die Ladespannung des alten und neuen Laders.
Ich denke mit guten 71V (20x3,55V) sollte das Ziel erreicht sein.
Geil ist bestimmt jetzt die Leichtigkeit des Rollers.
Re: LiFePo4 Umbau abgeschlossen
Ah, das hab ich glatt vergessen, 22kg weniger wieder der Roller jetzt.
Was meinst du mit Schwanger? Die Zellen werden eigentlich nur durch die Verschraubung der Anschlüsse und der Enge des Batteriekastens gehalten. Evtl. bessere ich das mal im Sommer nach.
Die Zellen hab ich vorher mit meinen beiden Modellflug Ladern einzeln geladen. Das BMS hat ja eine Balancerfunktion, werde aber mal alle paar Hundert Kilometer ebend die einzelnen Zellen messen.
Was meinst du mit Schwanger? Die Zellen werden eigentlich nur durch die Verschraubung der Anschlüsse und der Enge des Batteriekastens gehalten. Evtl. bessere ich das mal im Sommer nach.
Die Zellen hab ich vorher mit meinen beiden Modellflug Ladern einzeln geladen. Das BMS hat ja eine Balancerfunktion, werde aber mal alle paar Hundert Kilometer ebend die einzelnen Zellen messen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18796
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4 Umbau abgeschlossen
"Schwanger" heißt, dass diese Zellen gern ein leichtes Blähbäuchlein bekommen, selbst wenn gesund. Und dann noch einige dieser Zellen in einer Reihe, dann klemmen die womöglich so feste im umgebenden Behälter, dass Du Deine liebe Mühe haben wirst, sie da wieder herauszubekommen. Deshalb sind die normnalerweise in Viererblocks mittels Alu-Endplatten und Stahlspannband zusammengeschnürt.
Aber auch von mir Glückwunsch zum bleifreien Roller
Aber auch von mir Glückwunsch zum bleifreien Roller

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: LiFePo4 Umbau abgeschlossen
Ahso..... Wieder was gelernt.... Da kann man mal sehen, hab gelesen und gelesen und irgendwas vergisst man immer
Ich muss sagen die Bleier gingen extrem schwer raus, blähen die auch leicht?

Ich muss sagen die Bleier gingen extrem schwer raus, blähen die auch leicht?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18796
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4 Umbau abgeschlossen
Wenn sie gern überladen wurden quittieren auch Bleiakkus das gern mit dicken Bäuchen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4 Umbau abgeschlossen
@johannes, ui das ist schon krass......
Allerdings haben meine Bleiner nicht ansatzweise eine Beule..... Zumindest sichbar, aber es war viel Kraftr erforderlich die Bleier rauszuziehen.
Ich hab die auch höchstens 20 mal geladen
Allerdings haben meine Bleiner nicht ansatzweise eine Beule..... Zumindest sichbar, aber es war viel Kraftr erforderlich die Bleier rauszuziehen.
Ich hab die auch höchstens 20 mal geladen

Re: LiFePo4 Umbau abgeschlossen
Mal zwischendurch für interessierte ein paar Infos.
- Roller hat jetzt 1100 km auf dem Buckel , davon also 825 km auf Lithium.
- Bisher sind die Akkus nicht schwanger geworden.
- Spannungen sind bei allen Akkus exakt gleich, bisher arbeitet das BMS also zuverlässig.
- Verbrauch unter Vollast (52 kmh laut Fahrradtacho und GPS Messung) liegt bei 0,6 Ah/km ~ 15 Grad C Aussentemperatur.
- Bisher weiteste Strecke ca 35 km mit ca. 12 Ah, wobei ich die meiste Zeit so um 25-30 kmh gefahren bin (Bauernschaften, hab ja Zeit)
Ich denke die nächste Prüfung mache ich bei 2000km oder im Sommer......
Bis jetzt hab ich den Lifepo Umbau nicht bereut. Hoffe das bleibt noch viele Tausende KM so
- Roller hat jetzt 1100 km auf dem Buckel , davon also 825 km auf Lithium.
- Bisher sind die Akkus nicht schwanger geworden.
- Spannungen sind bei allen Akkus exakt gleich, bisher arbeitet das BMS also zuverlässig.
- Verbrauch unter Vollast (52 kmh laut Fahrradtacho und GPS Messung) liegt bei 0,6 Ah/km ~ 15 Grad C Aussentemperatur.
- Bisher weiteste Strecke ca 35 km mit ca. 12 Ah, wobei ich die meiste Zeit so um 25-30 kmh gefahren bin (Bauernschaften, hab ja Zeit)
Ich denke die nächste Prüfung mache ich bei 2000km oder im Sommer......
Bis jetzt hab ich den Lifepo Umbau nicht bereut. Hoffe das bleibt noch viele Tausende KM so

- rollergirl
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 11:54
- Roller: Explorer E-Cruzer
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4 Umbau abgeschlossen
Hi,
leben Deine Zellen noch?
Wieviel KM bist Du gefahren?
Welche Erfahrunen hast Du gemacht?
Dank & Gruß
leben Deine Zellen noch?
Wieviel KM bist Du gefahren?
Welche Erfahrunen hast Du gemacht?
Dank & Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste