Fertig Knubbel 48V/20Ah LiFePo4
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Fertig Knubbel 48V/20Ah LiFePo4
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fertig Knubbel 48V/20Ah LiFePo4
Die Dinger haben ein eingebautes BMS, d. h. man kann sie nicht ohne weiteres parallelschalten. Wenn du zwecks Erhöhung der Kapazität mehrere davon parallel betreiben willst, musst du eine Elektronik zur Verhinderung von Rückströmen dazwischenschalten.
Wie die Qualität der verbauten Zellen ist, kann man auch nicht sagen. Außerdem missfällt mir, dass die Kabel lose aus einem vergossenen Block heraushängen. Kommt es direkt am Austrittspunkt eines Kabels zum Kabelbruch, kannst du 750 Euro in die Tonne treten.
Gruß
Michael
Wie die Qualität der verbauten Zellen ist, kann man auch nicht sagen. Außerdem missfällt mir, dass die Kabel lose aus einem vergossenen Block heraushängen. Kommt es direkt am Austrittspunkt eines Kabels zum Kabelbruch, kannst du 750 Euro in die Tonne treten.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- Chilli
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
- Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Fertig Knubbel 48V/20Ah LiFePo4
Solche Knubbel gibt's in China zu Hauf. Das Ding auf Deinem Link schaut ja noch gut aus. Die meisten aus China kommen im "Plastiksackerl" daher.
Die Dinger haben das Batteriemanagement üblicherweise integriert. Gegen Kabelbruch kann man ja noch ein wenig vorbeugen (Zugentlastung, Kabel nicht bei -40°C bewegen, ...). Aber welche Qualität das BMS hat ist schwer abzuschätzen. Stirbt das BMS, stirbt auch der Akku.
Außderdem ist ein 20Ah Akku ziemlich sicher nicht für einen 3kW Motor geeignet!
Üblicherweise ist ein rated current, ein maximum current (peak) und ein maximum current (dauerhaft) definiert.
Die Ladezyklen sind nur für den rated current spezifiziert (!!).
Der Verkäufer von STX hat diese Daten aber weggelassen bzw. sich das rausgepickt, was am Besten klingt.
Hier findest Du typische Daten:
http://www.aliexpress.com/item/48V-20Ah ... 89629.html
20Ah China LiFePo4 sind üblicherweise für 1000W Motoren.
3KW/48V = 62,5A. Selbst wenn der Akku die 30A kann, hast Du Dich wohl vertan.
Gruß
Chilli
Die Dinger haben das Batteriemanagement üblicherweise integriert. Gegen Kabelbruch kann man ja noch ein wenig vorbeugen (Zugentlastung, Kabel nicht bei -40°C bewegen, ...). Aber welche Qualität das BMS hat ist schwer abzuschätzen. Stirbt das BMS, stirbt auch der Akku.
Außderdem ist ein 20Ah Akku ziemlich sicher nicht für einen 3kW Motor geeignet!
Üblicherweise ist ein rated current, ein maximum current (peak) und ein maximum current (dauerhaft) definiert.
Die Ladezyklen sind nur für den rated current spezifiziert (!!).
Der Verkäufer von STX hat diese Daten aber weggelassen bzw. sich das rausgepickt, was am Besten klingt.
Hier findest Du typische Daten:
http://www.aliexpress.com/item/48V-20Ah ... 89629.html
20Ah China LiFePo4 sind üblicherweise für 1000W Motoren.
3KW/48V = 62,5A. Selbst wenn der Akku die 30A kann, hast Du Dich wohl vertan.
Gruß
Chilli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast