LiFePo4-Set bei Epay - empfehlenswert?
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
LiFePo4-Set bei Epay - empfehlenswert?
Hallo!
Da ich momentan auf der Suche nach Ersatz für meine Greensaver Bleier bin, die wohl bei ca. 8000 km raus müssen, bin ich auf diese Angebote gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/48V-40AH-LiFePO4 ... 7519wt_890
http://www.ebay.de/itm/48V-50AH-LiFePO4 ... 3a6d188cd1
Was ist davon zu halten? Einmal allgemein und zum anderen speziell für den Einsatz im Ecoflash?
Problem 1 wahrscheinlich der Einbau des Packs (Maße auf der Seite)?
Problem 2 die nicht genannte Zellen-Marke?
Problem 3 der Zoll?
Bin gespannt auf Eure Meinungen...!
Da ich momentan auf der Suche nach Ersatz für meine Greensaver Bleier bin, die wohl bei ca. 8000 km raus müssen, bin ich auf diese Angebote gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/48V-40AH-LiFePO4 ... 7519wt_890
http://www.ebay.de/itm/48V-50AH-LiFePO4 ... 3a6d188cd1
Was ist davon zu halten? Einmal allgemein und zum anderen speziell für den Einsatz im Ecoflash?
Problem 1 wahrscheinlich der Einbau des Packs (Maße auf der Seite)?
Problem 2 die nicht genannte Zellen-Marke?
Problem 3 der Zoll?
Bin gespannt auf Eure Meinungen...!
INOA S4 Li von Nova Motors
Re: LiFePo4-Set bei Epay - empfehlenswert?
Moin Rainer,
was ist wohl von von mit Klebeband umwickelten Akkus zu halten?! Ich selbst spare ja
auch gerne am falschen Ende, aber die müssen es doch nun wirklich nicht sein ...
http://faktor.de/index.php?option=com_v ... 21&lang=de
Ich kenn diesen Anbieter nicht, aber hier würde ich mich besser aufgehoben fühlen.
VG sendet JN1K
was ist wohl von von mit Klebeband umwickelten Akkus zu halten?! Ich selbst spare ja
auch gerne am falschen Ende, aber die müssen es doch nun wirklich nicht sein ...
http://faktor.de/index.php?option=com_v ... 21&lang=de
Ich kenn diesen Anbieter nicht, aber hier würde ich mich besser aufgehoben fühlen.
VG sendet JN1K
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4-Set bei Epay - empfehlenswert?
Ja, das ist wohl wahr.
Mich schrecken halt immer die 1 K€ Anschaffungswiderstand und der Montageaufwand ab.
Andererseits locken das geringere Gewicht, das nicht mehr so notwendige Zwischenladen und die längere Standzeit der Lithiums...
Also: wenn ich bei so einem Angebot zuschlagen würde, was würdet Ihr einem Elektro(nik)anfänger raten bez. des weiteren Vorgehens?
Könnte mir jemand evtl. Tipps geben (oder gar beim Einbau helfen)?
Gibts hier evtl. Leute, die genau das schon hinter sich haben? Gibt es irgendwo vllt. sowas wie ein bebildertes Tut.?
Mich schrecken halt immer die 1 K€ Anschaffungswiderstand und der Montageaufwand ab.
Andererseits locken das geringere Gewicht, das nicht mehr so notwendige Zwischenladen und die längere Standzeit der Lithiums...
Also: wenn ich bei so einem Angebot zuschlagen würde, was würdet Ihr einem Elektro(nik)anfänger raten bez. des weiteren Vorgehens?
Könnte mir jemand evtl. Tipps geben (oder gar beim Einbau helfen)?
Gibts hier evtl. Leute, die genau das schon hinter sich haben? Gibt es irgendwo vllt. sowas wie ein bebildertes Tut.?
INOA S4 Li von Nova Motors
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4-Set bei Epay - empfehlenswert?
Ok, ok, von den Epay-Angeboten lass ich mal besser die Finger. Schon verstanden
Blieben noch meine obigen Fragen zu einem "seriösen" Lithium-Umstieg....
Ist es überhaupt möglich, bei max. 1 K€ zu bleiben, wenn ich "nur" 40 Ah, kein Yttrium und kein extra BMS nehme?

Blieben noch meine obigen Fragen zu einem "seriösen" Lithium-Umstieg....
Ist es überhaupt möglich, bei max. 1 K€ zu bleiben, wenn ich "nur" 40 Ah, kein Yttrium und kein extra BMS nehme?
INOA S4 Li von Nova Motors
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4-Set bei Epay - empfehlenswert?
Bei Li-Zellen am BMS sparen heißt am falschen Ende sparen, denn schon recht preiswerte Balancer sollten die Lebensdauer einzelner Zellen beträchtlich erhöhen, was sich in weniger Abschreibung und somit wieder in eingespartem Geld ausdrückt. Aber 1000 Euro sind schon ein klein bisschen knapp kalkuliert für 15 Stück 40Ah LiFePO4 Zellen, plus nochmals ~200 Euro für Balancer und ein zentrales BMS-Kästchen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4-Set bei Epay - empfehlenswert?
Seh ich das richtig, dass die Balancer die einfachen Zellverbinder ersetzen, ich also nicht beides brauche?
Meine Rechnung derzeit:
15x Zelle (genau 48V) + 15x Balancer = 975.-€
Alle Zellen über die Bal. in Serie zu klemmen, oder?!
Dann wäre ich inkl. Versand wohl so bei einem runden 1000er.
Da wäre das Angebot von faktor.de mit 16 Zellen und Ladegerät für 945.- ja eigentlich noch besser, oder?
Wäre das alte Blei-BMS eigentlich komplett obsolet?
Mit Balancern allein verhindere ich ja nur Überladung. Die Tiefentladung könnte ich ohne BMS nur durch eigene Vorsicht verhindern?! Ist das so richtig?
Meine Rechnung derzeit:
15x Zelle (genau 48V) + 15x Balancer = 975.-€
Alle Zellen über die Bal. in Serie zu klemmen, oder?!
Dann wäre ich inkl. Versand wohl so bei einem runden 1000er.
Da wäre das Angebot von faktor.de mit 16 Zellen und Ladegerät für 945.- ja eigentlich noch besser, oder?
Wäre das alte Blei-BMS eigentlich komplett obsolet?
Mit Balancern allein verhindere ich ja nur Überladung. Die Tiefentladung könnte ich ohne BMS nur durch eigene Vorsicht verhindern?! Ist das so richtig?
INOA S4 Li von Nova Motors
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4-Set bei Epay - empfehlenswert?
Die Balancer ersetzen nicht die Zellverbinder. Ein Balancer sitzt genau auf einer Zelle.
Ansonsten wäre mit 16 Zellen zu rechnen, mit 15 Zellen liegst Du zu tief in der Spannung (und in der Rollerperformance
). Ein "Blei-BMS" wird Dein Roller nicht haben.
Du wirst lediglich eine Unterspannungsabschaltung für den Batteriestrang haben, um die ca. 40V schaltet sich die Kiste aus.
Balancer verhindern nur Überspannung, keine Tiefentladung einzelner Zellen. Da hilft nur eigene Vorsicht bzw, sollte man nicht die volle Reicheite ausschöpfen.
Ansonsten wäre mit 16 Zellen zu rechnen, mit 15 Zellen liegst Du zu tief in der Spannung (und in der Rollerperformance

Du wirst lediglich eine Unterspannungsabschaltung für den Batteriestrang haben, um die ca. 40V schaltet sich die Kiste aus.
Balancer verhindern nur Überspannung, keine Tiefentladung einzelner Zellen. Da hilft nur eigene Vorsicht bzw, sollte man nicht die volle Reicheite ausschöpfen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4-Set bei Epay - empfehlenswert?
Aha. Ich fasse also mal zusammen, was ich aus Euren Tipps bis jetzt verstanden habe:
Wenn ich das oben verlinkte Set bei faktor.de bestelle, habe ich alles (bis auf Kabel), was ich zunächst brauche, um auf Li umzurüsten?!
Ich muss dann nur zusehen, wie ich den Strang in Serie in meinem Ecoflash verstaut bekomme.
Jetzt kapier ich übrigens auch erst, wie die Balancer arbeiten. Sie gleichen nicht benachbarte Zellen an, sondern verhindern nur Überladung jeder einzelnen Zelle.
Wenn ich das oben verlinkte Set bei faktor.de bestelle, habe ich alles (bis auf Kabel), was ich zunächst brauche, um auf Li umzurüsten?!
Ich muss dann nur zusehen, wie ich den Strang in Serie in meinem Ecoflash verstaut bekomme.
Jetzt kapier ich übrigens auch erst, wie die Balancer arbeiten. Sie gleichen nicht benachbarte Zellen an, sondern verhindern nur Überladung jeder einzelnen Zelle.
INOA S4 Li von Nova Motors
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo4-Set bei Epay - empfehlenswert?
Hmmm, da komme ich also mit meinem 30W-Kolben nicht weit, wie?
Ich hatte ja gehofft, das wird alles geschraubt, so wie bei den Bleiern auch.

Ich hatte ja gehofft, das wird alles geschraubt, so wie bei den Bleiern auch.
INOA S4 Li von Nova Motors
Re: LiFePo4-Set bei Epay - empfehlenswert?
Die beiliegenden Balancer sind ja nur ein Überspannungsschutz, der dann auch nur am Ende des Ladevorganges irgendwas zu tun bekommt.
Ich habe den Fehler gemacht, solche Balancer Boards dauerhaft auf die BatteriePole zu bauen, somit kann ich sie nicht entfernen, wenn ich sie nicht brauche (99,9% der Zeit hängt also eine offene Schaltung im rauhen Fahrzeugklima an den Zellen, obwohl sie nichts zun muss und auch nicht darf)
Daher: Ich würde an deiner Stelle versuchen, die Balancer extern zu verbauen und nur dann mit einer entsprechenden 17-Poligen Steckverbindung dranzustecken, wenn du deinen Roller zuhause lädst.
Mir sind zumindest schon 2 Balancer kaputt gegangen und sie haben sich dann jedesmal so verhalten, dass sie schon bei der Ruhespannung der LiFePos immer wieder kurze Stromimpulse gezogen haben, scheinbar willkürlich und nicht so viel, dass irgendwas warm wurde, aber in der Summe über mehrere Tage verteilt war dann plötzlich die entsprechende Zelle leer bzw ich hab das natürlich erst gemerkt, als ich schon gut unterwegs war und die Strangspannung plötzlich ungewohnt schnell in den roten Bereich fiel.
-> Zelle tiefentladen, dadurch ist eine schon vor knapp 2 Jahren gestorben und die andere hält jetzt hoffentlich noch ne Weile durch, bei ihr habe ich das rechtzeitig gemerkt.
Zum Anschluss des Akkupacks sollstest du auch beachten, dass da riesige Ströme durch die Verbinder fließen, d.h. jede einzelne Verbindung muss total fest und direkt dort sitzen, wo der Strom auch durchfließen soll. Sobald eine Verbindung nicht richtig gut ist, fängts dort an zu Glühen.
Also nur gute und große Quetschverbindungen nehmen und nichts löten etc
Ich habe den Fehler gemacht, solche Balancer Boards dauerhaft auf die BatteriePole zu bauen, somit kann ich sie nicht entfernen, wenn ich sie nicht brauche (99,9% der Zeit hängt also eine offene Schaltung im rauhen Fahrzeugklima an den Zellen, obwohl sie nichts zun muss und auch nicht darf)
Daher: Ich würde an deiner Stelle versuchen, die Balancer extern zu verbauen und nur dann mit einer entsprechenden 17-Poligen Steckverbindung dranzustecken, wenn du deinen Roller zuhause lädst.
Mir sind zumindest schon 2 Balancer kaputt gegangen und sie haben sich dann jedesmal so verhalten, dass sie schon bei der Ruhespannung der LiFePos immer wieder kurze Stromimpulse gezogen haben, scheinbar willkürlich und nicht so viel, dass irgendwas warm wurde, aber in der Summe über mehrere Tage verteilt war dann plötzlich die entsprechende Zelle leer bzw ich hab das natürlich erst gemerkt, als ich schon gut unterwegs war und die Strangspannung plötzlich ungewohnt schnell in den roten Bereich fiel.
-> Zelle tiefentladen, dadurch ist eine schon vor knapp 2 Jahren gestorben und die andere hält jetzt hoffentlich noch ne Weile durch, bei ihr habe ich das rechtzeitig gemerkt.
Zum Anschluss des Akkupacks sollstest du auch beachten, dass da riesige Ströme durch die Verbinder fließen, d.h. jede einzelne Verbindung muss total fest und direkt dort sitzen, wo der Strom auch durchfließen soll. Sobald eine Verbindung nicht richtig gut ist, fängts dort an zu Glühen.
Also nur gute und große Quetschverbindungen nehmen und nichts löten etc

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste