Du vergisst (wie viele auch ein Bekannter von mir), dass ein Verbrenner PKW vieles in all den Jahren braucht, ersetzt werden muss. (nicht nur Motor)guewer hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 01:42Nur so zum Vergleich: Mein damals 4 Jahre altes bebrauchtes Auto, ein Citroen C1, hat gerade einmal 4.600 € gekostet. Und so ein Pkw hat einen zigfach höheren Nutzwert wie ein Motorrad, mit dem man kaum etwas transportieren kann (für die nötigen täglichen Besorgungen). Noch dazu hat ein Auto eine zigfach höhere Reichweite, bietet Schutz vor Nässe, hat eine Klimaanlage für die warmen, und einen Heizung für die kalten Tage, ist wesentlich sicherer für die Insassen, und - es können sogar bis zu 4 Personen befördert werden, etc. pp.
Mit diesem kleinen Floh fahre ich heute - 12 Jahre später - immer noch herum. Das hat mittlerweile sogar einen Austauschmotor drin, der sage und schreibe nur 800 € incl. Einbau gekostet hat. - Läuft besser denn je. So ein Auto ist einfach nicht so leicht zu toppen von einem Zweirad.
Mal an Kupplung, Lima, Achsschenkel, Radlager, Bremsscheiben und Beläge, Reifen (4 Stk. wenn nicht Allwetter, dann Sommer wie Winter),
Motoröl, manchmal auch Getriebeöl, Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit gedacht?
Ach, Benzin für 1,80 z.Zt. schluckt der auf 100 Km so 6 L (wohin denkst du, wenn du 4 L meinst, an den Renault 4 mit 850ccm Motor?)
Steuern (der Staat will etwas von dir) und Versicherung nicht vergessen, sowie Mitgliedschaft bei einem Autoclub wegen Abschleppkosten....
Alles nicht so leicht geworden, wenn man Auto privat fahren möchte und auf den von dir beschriebenen Komfort nicht verzichten will.
Oldtimer? Schau mal wie die Preise nach oben geschossen sind.
Selbst grottenschlechte Exemplare kosten soviel, wie ein E-Auto mit 30000-50000 Km...
Ich habe die Erfahrung vor 10 Jahren gemacht, als ich für 7500 € einen Saab 900 16V Turbo gekauft hatte.
Vieles war daran schon von dem alten Saab Händler gemacht worden. Aber vieles musste erneuert werden, wie Auspuff, Reifen, Unterbodenschutz usw...
Vieles konnte ich selber machen, da ich das Modell bereits 15 Jahre zuvor und die Schwachstellen dank Reparaturhandbuch (Hanyes) kannte.
Ich habe da nochmal nur an Teilen, so gut 2500 € reingesteckt....
Nee, nicht mit mir mehr!