Hier nur ein kleiner Hinweis für den ganz günstigen Einstieg in die 45 km/h-Zweirad-Elektromobilität:
Der Keeway EZ-I Citi 2 wird derzeit für 1.299 € incl. 2 x 20 Ah Akkus (mit 60 V) = 2.400 Wh 2.500 Wh Gesamtkapazität angeboten:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-6118
Keeway EZ-I Citi 2 Elektroroller mit 2 Akkus für 1.299 €
- guewer
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Keeway EZ-I Citi 2 Elektroroller mit 2 Akkus für 1.299 €
Zuletzt geändert von guewer am So 23. Feb 2025, 12:19, insgesamt 6-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Keeway EZ-I Citi 2 Elektroroller mit 2 Akkus für 1.299 €
14 Zoll sind gut 1500 Watt etwas dürftig, aber für die Ebene ausreichend, ein gutes Angebot.
---------------------------
hier für 3000 EUR
.
https://www.der-mopedladen.de/?p=19819
Habe eben diesen Händler telefonisch kontaktiert 60 V 20 AH das ist gut.
---------------------------
hier für 3000 EUR

.
https://www.der-mopedladen.de/?p=19819
Habe eben diesen Händler telefonisch kontaktiert 60 V 20 AH das ist gut.
Zuletzt geändert von conny-r am Mi 19. Feb 2025, 12:36, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Conny
- guewer
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Keeway EZ-I Citi 2 Elektroroller mit 2 Akkus für 1.299 €
Wobei ich nicht genau weiß, ob es sich nicht um ein 48V-System handelt. Die Verkäufer sind sowas von schlampig. Die geben so wichtige Daten wie die Voltzahl gar nicht mit an.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- guewer
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Keeway EZ-I Citi 2 Elektroroller mit 2 Akkus für 1.299 €
Da muss man erst die KI bemühen, um Aufklärung zu erhalten:
Also, sind 60 V-Akkus + Motor. Und die Akkus haben sogar 20,8 Ah Kapazität.
In Anbetracht der hohen Akkukapazität (2.496 Wh, also 2,5 kWh) ist das Angebot als ziemlich gut zu bezeichnen. Noch dazu ist der Roller mit unter 100 kg ziemlich leicht, was sich zusätzlich positiv auf die Reichweite auswirkt.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Keeway EZ-I Citi 2 Elektroroller mit 2 Akkus für 1.299 €
Der Satz "... minimalistische Design verfügt über integrierte Funktionen ..." amüsiert mich da erheblich. Welche integrierten Funktionen? Was haben die mit dem Design zu tun? Das ist sogar weniger als eine Nullaussage. Gut - irgendwas muss man ja sagen zu einem Fahrzeug aus dem unteren Leistungsspektrum.
Akkuspannung als fehlende Info haben schon die Vorposter erwähnt, ebenso die 1500W, die ich am unteren Ende in der AM-Klasse sortiere. Die reale Reichweite würde ich eher auf 40 - 60km einordnen, bei angenommenen 48V. Bei 60V legen wir ein paar Prozent drauf, also 2,4KWh, kann also für 50 - 65km reichen.
Aber bei dem Preis von 1300€ will ich mal nicht meckern - dafür bekommt man relativ viel Gegenwert. Wenn das Teil die Verarbeitungsqualität meines 2222€ - Keeway-Verbrenners hat, dann ist das schon mehr als ok. Wenn der Service inkl Gewährleistung dann auch auf dem Niveau gegeben sind, dann wäre das erst recht ok. Zumindest die Web-Präsenz und Google-Bewertungen des Verkäufers sehen ordentlich aus.
Akkuspannung als fehlende Info haben schon die Vorposter erwähnt, ebenso die 1500W, die ich am unteren Ende in der AM-Klasse sortiere. Die reale Reichweite würde ich eher auf 40 - 60km einordnen, bei angenommenen 48V. Bei 60V legen wir ein paar Prozent drauf, also 2,4KWh, kann also für 50 - 65km reichen.
Aber bei dem Preis von 1300€ will ich mal nicht meckern - dafür bekommt man relativ viel Gegenwert. Wenn das Teil die Verarbeitungsqualität meines 2222€ - Keeway-Verbrenners hat, dann ist das schon mehr als ok. Wenn der Service inkl Gewährleistung dann auch auf dem Niveau gegeben sind, dann wäre das erst recht ok. Zumindest die Web-Präsenz und Google-Bewertungen des Verkäufers sehen ordentlich aus.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- guewer
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Keeway EZ-I Citi 2 Elektroroller mit 2 Akkus für 1.299 €
Auf die Leistungsangaben des Motors kann man bei den wenigsten Anbietern etwas geben. Ich gehe davon aus, dass diese 1.500 W die Dauerleistung angibt, und eventuell noch ein Boost beim Beschleunigen mit eingebaut ist. - Aber genau weiß man das auch erst, wenn man einmal damit Probegefahren ist.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- guewer
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Keeway EZ-I Citi 2 Elektroroller mit 2 Akkus für 1.299 €
Mittlerweile bin ich den Keeway EZ-I probegefahren. War eine schöne 40 km Ausfahrt dorthin...
Zum Fazit gleich vorweg: Naja, der Preis entschädigt für Vieles.
Das Positive: Die Verarbeitung ist als gut zu bezeichnen. Nichts klappert, nichts knarzt. Auch nicht auf unebenen Straßen. Der Motor ist absolut geräuschlos. Der Roller wirkt sehr leichtfüßig, fast wie wenn man auf einem Fahrrad sitzt. Leider sind China-Reifen montiert. Es stehen einem 3 Fahrstufen zur Auswahl, wobei man Stufe 1 + 2 auch hätte weglassen können, weil man immer auf Stufe 3 fahren muss, um einigermaßen voranzukommen.
Nun zum Negativen, ich habe es ja schon anklingen lassen: Da ist vor allem der MOTOR, besser gesagt dessen mangelnder Durchzug, zu nennen. Die 1.500 W sind eben nicht allzu viel. Und von wegen "Boost" (wie im Beitrag vorher von mir gemutmaßt)... So ist nur die höchste Fahrstufe benannt, aber tatsächlich existiert keinerlei "Boost"-Funktion (also eine vorübergehende Leistungssteigerung des Motors) beim Beschleunigen.
Will man einen Berg hochfahren, sackt die Geschwindigkeit ziemlich schnell auf 22 km/h ab. Auf der Ebene errreicht man nach einiger Zeit 48 km/h laut Tacho. Aufgebockt, also beim freien Beschleunigen, zeigt dieser bei Vollgas 50 km/h an. Wie nahe das an GPS-Werten ist, vermag ich nicht zu sagen.
Unterm Strich: Ja, den Roller kann man kaufen. Für Kurzstrecken bis 20 km (gesamt), in der Stadt und auf ebener Fläche, erfüllt der Roller seinen Zweck. Die 3.000 €, die er aber ursprünglich einmal gekostet hat, ist er in meinen Augen jedoch nicht wert. Zum Preis von 1.300 € hingegen kann man zuschlagen. Allerdings wird er wohl nie zu einem "Spassmobil" werden.
Zwischen meinem NIU N-GT und dem Keeway EZ-I liegen Welten. Das musste ich beim Wiederaufstieg auf den N-GT zwecks Rückfahrt feststellen.
Der Händler sagte, er hätte 10 Stück zum Sonderpreis vor etwa zwei Monaten eingekauft, und nur dieses eine Exemplar wäre nun noch übrig. Der Rest sei rasch verkauft worden - trotz Wintersaison.
Zum Fazit gleich vorweg: Naja, der Preis entschädigt für Vieles.
Das Positive: Die Verarbeitung ist als gut zu bezeichnen. Nichts klappert, nichts knarzt. Auch nicht auf unebenen Straßen. Der Motor ist absolut geräuschlos. Der Roller wirkt sehr leichtfüßig, fast wie wenn man auf einem Fahrrad sitzt. Leider sind China-Reifen montiert. Es stehen einem 3 Fahrstufen zur Auswahl, wobei man Stufe 1 + 2 auch hätte weglassen können, weil man immer auf Stufe 3 fahren muss, um einigermaßen voranzukommen.
Nun zum Negativen, ich habe es ja schon anklingen lassen: Da ist vor allem der MOTOR, besser gesagt dessen mangelnder Durchzug, zu nennen. Die 1.500 W sind eben nicht allzu viel. Und von wegen "Boost" (wie im Beitrag vorher von mir gemutmaßt)... So ist nur die höchste Fahrstufe benannt, aber tatsächlich existiert keinerlei "Boost"-Funktion (also eine vorübergehende Leistungssteigerung des Motors) beim Beschleunigen.
Will man einen Berg hochfahren, sackt die Geschwindigkeit ziemlich schnell auf 22 km/h ab. Auf der Ebene errreicht man nach einiger Zeit 48 km/h laut Tacho. Aufgebockt, also beim freien Beschleunigen, zeigt dieser bei Vollgas 50 km/h an. Wie nahe das an GPS-Werten ist, vermag ich nicht zu sagen.
Unterm Strich: Ja, den Roller kann man kaufen. Für Kurzstrecken bis 20 km (gesamt), in der Stadt und auf ebener Fläche, erfüllt der Roller seinen Zweck. Die 3.000 €, die er aber ursprünglich einmal gekostet hat, ist er in meinen Augen jedoch nicht wert. Zum Preis von 1.300 € hingegen kann man zuschlagen. Allerdings wird er wohl nie zu einem "Spassmobil" werden.
Zwischen meinem NIU N-GT und dem Keeway EZ-I liegen Welten. Das musste ich beim Wiederaufstieg auf den N-GT zwecks Rückfahrt feststellen.
Der Händler sagte, er hätte 10 Stück zum Sonderpreis vor etwa zwei Monaten eingekauft, und nur dieses eine Exemplar wäre nun noch übrig. Der Rest sei rasch verkauft worden - trotz Wintersaison.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 413
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Keeway EZ-I Citi 2 Elektroroller mit 2 Akkus für 1.299 €
Liest sich doch ganz gut. Mein Niu hat auch nur einen 1.5 KW Motor. Das hat in Düsseldorf gut funktioniert, und ich fahre hier in Recklinghausen auch kurze Wege über Land. Wenn ich damit aber pendeln müsste, oder hier größere Anstiege wären, würde ich schnell auf mehr Leistung umsteigen.
Bei dem Preis macht man auf jeden Fall nichts verkehrt.
Gruß
Basti
Bei dem Preis macht man auf jeden Fall nichts verkehrt.
Gruß
Basti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Wanderer und 4 Gäste