Lade-Management

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Markus Sch.
Beiträge: 1777
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Lade-Management

Beitrag von Markus Sch. »

rollingmartin hat geschrieben:
Fr 9. Mai 2025, 22:31
Verstehe ich das richtig, dass viele "Zweirad-Ladestellen" (ZRL) gar nicht wie PKW-Ladesäulen funktionieren, sondern, dass es "propietäre" Akku-Schubfächer je speziell für eine Akku-Art / Bauform gibt? Wer denkt sich denn sowas aus? Oder gibt es Akku-Formfaktor-Normen?
Habe bisher unterwegs noch nie geladen. Auch wenn es an so einer E-Bike Ladestation Schubfächer gibt so nehme ich an das sich darin eine normale Schuko Steckdose befindet an der man den Roller dann laden kann.
Eventuell ist es nicht schlecht sich ein kleines Verlängerungskabel mitzunehmen.

Es ist schon komisch. Es scheint nicht einfach zu sein unterwegs zu laden obwohl man dazu nur eine Steckdose braucht. Die es überall gibt.

Vielleicht fängst du mal an da Erfahrungen zu sammeln wie es ist z.B. in einem Restaurant um Strom zu fragen wo man dann Mittag ist usw. Und berichtest hier über deine Erlebnisse. Dann auch ein Energiemessgerät mitnehmen um zu zeigen wie wenig Strom man dort verbraucht.

Ich habe mich mit meinem Nutzerverhalten an die recht geringe Reichweite des Horwin EK3 angepasst. Ich rechne bei den 5,2 kWh mit den 2 Akkus mit 70 bis 80 Kilometer Reichweite. 80 Kilometer Reichweite wenn ich etwas vorsichtiger mit dem Gasgriff bin. Ich fahre die Akkus ja dabei nicht ganz leer sondern nur auf ca. 20% - 10%

Schon länger plane ich meinen Sohn in Weimar zu besuchen. Das wären von meinem Wohnort 75 Kilometer. Dann wären die Akkus ziemlich leer und ich würde mit 2 Ladegeräten dort nachladen.
Ansonsten fahre ich die Strecken die im Alltag anfallen und ab und zu eine kleine Spritztour wie auf dem Bild.
61095322-03d3-409b-b455-90ffc1056898.jpeg

Wanderer
Beiträge: 92
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: Lade-Management

Beitrag von Wanderer »

Ja, das mit den Schubfächern ist genau das was ich meinte. Und wer sich das ausdenkt? Wahrscheinlich jemand, der möchte, dass wirklich nur Fahrräder geladen werden.

Hier in der Gegend sind die meisten einfach kostenlosen Steckdosen, die es vor drei oder vier Jahren gab, wieder verschwunden. Ich vermute, dass es zu viele Leute gab, die da andere Sachen angeschlossen haben.
Zum einen bezahlt der Inhaber der Steckdose ja den Strom. Zum anderen gibt es aber auch Haftungsfragen.

Ich wollte eigentlich auch eine Steckdose vor meinem Haus aufstellen, an der ich Überschussstrom meiner PV-Anlage kostenlos anbieten wollte - dann wenn er anfällt. Aber mir wurde aus Haftungsgründen abgeraten. Und ein Nachbar meinte: "Ach prima, dann parke ich mein E-Auto in Zukunft immer bei Dir." Und ich habe mir sagen lassen, wenn dieses E-Auto beim Laden abbrennen würde, würde ich als Ladestellenbetreiber haften. Daher gibst bei mir doch keinen Strom.
Und ich vermute, dass ich nicht der einzige bin, dem es so geht.

Viele Grüße
Rolf

Markus Sch.
Beiträge: 1777
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Lade-Management

Beitrag von Markus Sch. »

Wanderer hat geschrieben:
Sa 10. Mai 2025, 06:40
Und ich habe mir sagen lassen, wenn dieses E-Auto beim Laden abbrennen würde, würde ich als Ladestellenbetreiber haften. Daher gibst bei mir doch keinen Strom.
Und ich vermute, dass ich nicht der einzige bin, dem es so geht.
Eine Schuko Steckdose ist ja keine Wallbox und keine Ladesäule. Also ich kann mir nicht vorstellen das du als Eigentümer einer Steckdose in irgendeiner Form haften würdest wenn ein daran hängendes ladendes E-Zweirad Feuer fängt. Die Brandursache wird dann ja wohl kaum die Steckdose sein.

chrbehr
Beiträge: 3
Registriert: Fr 25. Apr 2025, 10:33
Roller: Doohan e-go2
PLZ: 82291
Kontaktdaten:

Re: Lade-Management

Beitrag von chrbehr »

Schuko hängt doch immer am Hausnetz und ist über einen FSI abgesichert, oder?

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste