Hallo in die Runde,
ich bräuchte mal etwas Fachwissen von euch. Ich war zu meiner Jugendzeit leidenschaftlicher Speedfght2 Fahrer.
Nun mit fast 40 möchte ich mir wieder einen 50er Roller zulegen um in der Stadt zur Arbeit zu fahren und Kleinigkeiten zu erledigen. Es soll ein E-Roller werden, da wir PV auf dem Dach haben könnte ich somit kostenlos fahren.
Ich bin auf Nova Motors gestoßen und schwanke zwischen eGT5 und Sli9. Die wenigen Infos welche es im Netz gibt sind teils sehr Unterschiedlich. Hat hier jemand mehr Erfahrung mit den Modellen welches besser ist? Wichtig ist mir Sportlichkeit, einen starken Anzug und Zuverlässig sollte er sein.
Für den eGT5 spricht aus meiner Sicht, die Sportlichkeit, Optik und der günstigere Preis. Dagegen das nicht nutzbare Helmfach, die Reichweite und dieses komische Kissen in der Mitte der Sitzbank, ich bin 1,9m und müsste vermutlich relativ weit hinten sitzen. Wird mich das stören?
Für den SLi9 spricht für mich, moderner, größere Reichweite, nutzbares Helmfach, starker Tacho. Negativ finde ich, dass die smarten Funktionen wie Smartphoneapp, Alarmanlage und die grüne Beleuchtung wohl gar nicht mehr dabei sind.
Was würde ihr für einen 1,9m/90kg Mann empfehlen, der gerne sportlich fährt und einfach Spaß auf kurzen Strecken damit haben möchte?
Wie ist die reale Reichweite bei so einem Roller im Vergleich zu den Herstellerangaben?
Oder könnt ihr ein ganz anderes Modell empfehlen? …..bis max +/- 3000€ mit zwei Akkus
Danke für euer Meinung
Christian
Kaufberatung Nova Motors 45km/h oder ähnliches
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 15. Mai 2025, 09:58
- Roller: auf der Suche
- PLZ: 79576
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1777
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Nova Motors 45km/h oder ähnliches
Du solltest auch eine Sitzprobe machen. Viele China Roller sind klein und man stößt in Kurven leicht mit den Knien an den Lenker.
Die Horwin Modelle sind größer und für Mitteleuropäer ausgelegt.
Wichtig ist auch das ein Händler für Wartung und Reparatur in der Nähe ist. Wie das bei NOVA geregelt ist weiß ich nicht. Wenn das ein mobiler Service ist so finde ich das nicht gut. Da kommt dann immer die Anfahrt hinzu und man muss warten bis das Mobil kommt. Das wird bestimmt teuer.
Wenn du gern sportlich fährst solltest du auf alle Fälle den B196 machen!!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 15. Mai 2025, 09:58
- Roller: auf der Suche
- PLZ: 79576
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Nova Motors 45km/h oder ähnliches
Die Sitzhöhe ist bei beiden ausreichend für mich, das habe ich abgeklärt, gibt sogar Videos wo ein gleich großer Mann drauf sitzt.
Händler vor Ort gibt es bei uns schon, die haben aber irgendwie alle nur kleine Rolle, so um die 2kw da.
Etwas reparieren kann ich teilweise selber, solange die Elektrik funktioniert bin ich nicht verloren falls etwas sein sollte.
Der B196 macht nicht wirklich Sinn, bei uns ist inzwichen überall 30 in der Stadt und man wird mit dem Auto von E- Rollern, E-Bikes usw. links und recht überholt.
Den Horwin EK1 hab ich mir gerade mal angeschaut, hat fast die selbe Sitzhöhe wie der eGT5 und der Sli9 und ist mit einem Akku schon teurer bei weniger Leistung. Sonst hat er aber ein paar nette funktionen und sieht nicht schlecht aus.
Händler vor Ort gibt es bei uns schon, die haben aber irgendwie alle nur kleine Rolle, so um die 2kw da.
Etwas reparieren kann ich teilweise selber, solange die Elektrik funktioniert bin ich nicht verloren falls etwas sein sollte.

Der B196 macht nicht wirklich Sinn, bei uns ist inzwichen überall 30 in der Stadt und man wird mit dem Auto von E- Rollern, E-Bikes usw. links und recht überholt.

Den Horwin EK1 hab ich mir gerade mal angeschaut, hat fast die selbe Sitzhöhe wie der eGT5 und der Sli9 und ist mit einem Akku schon teurer bei weniger Leistung. Sonst hat er aber ein paar nette funktionen und sieht nicht schlecht aus.
-
- Beiträge: 1777
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Nova Motors 45km/h oder ähnliches
Ja der Ek1 ist nicht sportlich zu nennen. (Er hat aber eine Funktion die ihm zu ca. 60 km/h verhilft wenn man 2 Kabel zusammensteckt. Natürlich nicht auf öffentlichen Straßen zugelassen.)
Für mich wichtiger als Sportlichkeit ist Zuverlässigkeit. Da ich einen EK3 habe verfolge ich die Beiträge im Horwin Unterforum. Und da hat der User siguras mit seinem EK1 mittlerweile über 30.000 Kilometer zurückgelegt. Ich gehe davon aus das dies Kilometer ohne viel Schrauben oder Reparaturen waren.
Die Ersatzteilversorgung ist bei Horwin für Elektroroller vergleichsweise gut. Daher wäre für mich der EK1 das 45 km/h Fahrzeug der Wahl.
Ich wohne aber in einer Kleinstadt. Und ca. 75% der Fahrten sind außerorts. Daher fahre ich lieber einen L3e-A1 (125er) Roller.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 15. Mai 2025, 09:58
- Roller: auf der Suche
- PLZ: 79576
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Nova Motors 45km/h oder ähnliches
Ich habe mich nun mal etwas zum Horwin EK1 belesen, kommt für mich nicht in Frage, Beschleunigung wohl schwach unter raus und kommt schon bei 60% Akku nicht mehr auf 45km/h.
Sonst wäre er eigentlich nicht schlecht.
Sonst wäre er eigentlich nicht schlecht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste