Anschaffung A1-Elektro-Moped: Welches soll es werden...
- JoeKr75
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 1. Aug 2025, 10:11
- Roller: noch keinen
- PLZ: 75217
- Kontaktdaten:
Anschaffung A1-Elektro-Moped: Welches soll es werden...
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum, wohne in Birkenfeld im Enzkreis/BAWü und habe vor mir ein E-Moped zuzulegen und möchte mich hier im Forum mal umhören und dann nach Kauf auch austauschen:
Wir wollen nächstes Jahr auf 1 Auto reduzieren, ich arbeite im Ort, brauch daher kein Auto, um in die Arbeit zu kommen und hab auch ein E-Bike.
Allerdings hätte ich gerne ein Gefährt um auch mal etwas entferntere Erledigungen und auch Einkäufe machen zu können (Car-Sharing ist mir zu unflexibel). Daher soll es ein Elektro-Moped werden (Umwelt, Wartung, ...), TopCase oder Seitenkoffer sollten daher schon möglich sein...
Hatte mich in die BMW CE 02 verliebt, aber die Reichweite ist doch ernüchternd (wenn´s doch mal in die nächstgrößere Stadt gehen soll, wird das schon knapp, wenn nicht vollgeladen ist).
Nun sind die BTM Wildfire mein Favorit (ich mag ausgefallene Designs, daher gefällt mir auch der etwas einfache Look der Wildfire) und ich warte gespannt, ob die Zeno Emara hier auf den Markt kommt. Hier im Forum bin ich nun auch noch auf die Naxeon I AM gestossen. Das wäre auch so mein Preissegment, Zero z.B. ist mir zu teuer...
Zulegen möchte ich mir das Bike nächstes Jahr (´26) im Sommer/Herbst, hab also noch bisschen Zeit, aber das find ich auch gut, dass ich mich umschauen und und informieren kann.
Und hier noch ein paar nette E-Mopeds, die mir gefallen:
- Royal Enfield - Flying Flea C6
- EV Moto - MONACO
- TROMOX - UKKO S
- WMC 300 E+
Freu mich auf Tipps und eure ErFAHRungen.
Ich bin neu hier im Forum, wohne in Birkenfeld im Enzkreis/BAWü und habe vor mir ein E-Moped zuzulegen und möchte mich hier im Forum mal umhören und dann nach Kauf auch austauschen:
Wir wollen nächstes Jahr auf 1 Auto reduzieren, ich arbeite im Ort, brauch daher kein Auto, um in die Arbeit zu kommen und hab auch ein E-Bike.
Allerdings hätte ich gerne ein Gefährt um auch mal etwas entferntere Erledigungen und auch Einkäufe machen zu können (Car-Sharing ist mir zu unflexibel). Daher soll es ein Elektro-Moped werden (Umwelt, Wartung, ...), TopCase oder Seitenkoffer sollten daher schon möglich sein...
Hatte mich in die BMW CE 02 verliebt, aber die Reichweite ist doch ernüchternd (wenn´s doch mal in die nächstgrößere Stadt gehen soll, wird das schon knapp, wenn nicht vollgeladen ist).
Nun sind die BTM Wildfire mein Favorit (ich mag ausgefallene Designs, daher gefällt mir auch der etwas einfache Look der Wildfire) und ich warte gespannt, ob die Zeno Emara hier auf den Markt kommt. Hier im Forum bin ich nun auch noch auf die Naxeon I AM gestossen. Das wäre auch so mein Preissegment, Zero z.B. ist mir zu teuer...
Zulegen möchte ich mir das Bike nächstes Jahr (´26) im Sommer/Herbst, hab also noch bisschen Zeit, aber das find ich auch gut, dass ich mich umschauen und und informieren kann.
Und hier noch ein paar nette E-Mopeds, die mir gefallen:
- Royal Enfield - Flying Flea C6
- EV Moto - MONACO
- TROMOX - UKKO S
- WMC 300 E+
Freu mich auf Tipps und eure ErFAHRungen.
Zuletzt geändert von JoeKr75 am Di 5. Aug 2025, 07:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus BaWü
Jörg
-----
baldiger E-Moped-Fahrer
Jörg
-----
baldiger E-Moped-Fahrer
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffunge A1-Elektro-Moped: Welches soll es werden...
1. BTM Wildfire
2. BTM Bonfire
3. NIU RQI
4. Yadea Keeness
5. Zero XE
6. Kawasaki ZE-1, Nina E-1
7. Honda (ab. 02.09.25: Preis, Daten noch offen)
8. Maeving RMS1
9. Naxeon I AM
10. RGNT Turbo
11. Zero S
12. Can Am Pulse
13. BMW CE 02/04
Liste kann gern kopiert und ergänzt werden!!!
Es werden nicht alle deinem Anwendungs-/Preisprofil entsprechen, aber ich habe die mir bekannten mal aufgelistet. Das hängt auch sehr davon ab, ob man selber "Elektroschrauben" kann und will (manche Händler/Werkstätten kommen und gehen...) Welche Topcase, Seitenkoffer oder -taschen können, am besten jeweils auf den Homepages mal schauen. Die Reichweitenangaben sind oft eher optimistisch und hängen stark vom eigenen Anwendungsprofil ab.
2. BTM Bonfire
3. NIU RQI
4. Yadea Keeness
5. Zero XE
6. Kawasaki ZE-1, Nina E-1
7. Honda (ab. 02.09.25: Preis, Daten noch offen)
8. Maeving RMS1
9. Naxeon I AM
10. RGNT Turbo
11. Zero S
12. Can Am Pulse
13. BMW CE 02/04
Liste kann gern kopiert und ergänzt werden!!!
Es werden nicht alle deinem Anwendungs-/Preisprofil entsprechen, aber ich habe die mir bekannten mal aufgelistet. Das hängt auch sehr davon ab, ob man selber "Elektroschrauben" kann und will (manche Händler/Werkstätten kommen und gehen...) Welche Topcase, Seitenkoffer oder -taschen können, am besten jeweils auf den Homepages mal schauen. Die Reichweitenangaben sind oft eher optimistisch und hängen stark vom eigenen Anwendungsprofil ab.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1698
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffunge A1-Elektro-Moped: Welches soll es werden...
Hallo Jörg,
Gruß
Alfons.
mach es jetzt. Das Leben ist zu kurz um auf E-Spaß zu warten.JoeKr75 hat geschrieben:...wollen nächstes Jahr auf 1 Auto reduzieren...
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- JoeKr75
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 1. Aug 2025, 10:11
- Roller: noch keinen
- PLZ: 75217
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffunge A1-Elektro-Moped: Welches soll es werden...
Ich dachte, die Bonfire sei ne "50-er"...Nova hat geschrieben: ↑Mo 4. Aug 2025, 16:111. BTM Wildfire
2. BTM Bonfire
3. NIU RQI
4. Yadea Keeness
5. Zero XE
6. Kawasaki ZE-1, Nina E-1
7. Honda (ab. 02.09.25: Preis, Daten noch offen)
8. Maeving RMS1
9. Naxeon I AM
10. RGNT Turbo
11. Zero S
12. Can Am Pulse
13. BMW CE 02/04
Liste kann gern kopiert und ergänzt werden!!!
Es werden nicht alle deinem Anwendungs-/Preisprofil entsprechen, aber ich habe die mir bekannten mal aufgelistet. Das hängt auch sehr davon ab, ob man selber "Elektroschrauben" kann und will (manche Händler/Werkstätten kommen und gehen...) Welche Topcase, Seitenkoffer oder -taschen können, am besten jeweils auf den Homepages mal schauen. Die Reichweitenangaben sind oft eher optimistisch und hängen stark vom eigenen Anwendungsprofil ab.
Grüße aus BaWü
Jörg
-----
baldiger E-Moped-Fahrer
Jörg
-----
baldiger E-Moped-Fahrer
- Pedator92
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffunge A1-Elektro-Moped: Welches soll es werden...
Da kann man besser zur Ebroh Bravo GLE/CR greifen, haben zwar nur einen festen Akku aber dafür viel mehr Reichweite und etwa den selben "Bumbs". Die Rücklichtaufnahme von meinem China Import hat sogar die gleiche wie von der Kawasaki

Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffunge A1-Elektro-Moped: Welches soll es werden...
Es gibt eine Bonfire 45, eine Bonfire Standard mit 95 km/ h und eine Bonfire Performance die mit 115 km/h Höchstgeschwindigkeit angeboten wird. Dazu sollten doch hier ein paar Bonfirefahrer oder inzwischen Wildfirefahrer besser Auskunft geben können (Reale Reichweite etc.).
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffunge A1-Elektro-Moped: Welches soll es werden...
Das Thema ist für mich hier, wieviel kann man selber "Elektro". Braucht man einen Händler, dann könnte sich inzwischen bei passendem Anwendungsbereich auch eine Kawasaki anbieten. Die Preise sind ja deutlich gesunken... Für JoeKr75 sind die Kawas wahrscheinlich eher nix, da sie wegen den kleinen Akkus und der Höchstgeschwindigkeit eher innerstädtisch Sinn machen.
Gern die Liste kopieren, ergänzen und kommentieren. Die Frage kommt ja hier im Forum nicht zum ersten Mal.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung A1-Elektro-Moped: Welches soll es werden...
EDIT:
Ergänzte Liste:
1. BTM Wildfire
2. BTM Bonfire
3. NIU RQI
4. Yadea Keeness
5. Zero XE
6. Kawasaki ZE-1, Nina E-1
7. Honda (ab. 02.09.25: Preis, Daten noch offen)
8. Maeving RMS1
9. Naxeon I AM
10. RGNT Turbo
11. Zero S
12. Can Am Pulse
13. BMW CE 02/04
14. Ebroh Bravo GLe/CE
15. Rezon Bohemia
16. E.F.O. EM8
Die Liste ist nur eine Sammlung, keine Empfehlung. In anderen Beiträgen, kann man bei der ein oder anderen Maschine interessante Erfahrungsberichte finden...
Ergänzte Liste:
1. BTM Wildfire
2. BTM Bonfire
3. NIU RQI
4. Yadea Keeness
5. Zero XE
6. Kawasaki ZE-1, Nina E-1
7. Honda (ab. 02.09.25: Preis, Daten noch offen)
8. Maeving RMS1
9. Naxeon I AM
10. RGNT Turbo
11. Zero S
12. Can Am Pulse
13. BMW CE 02/04
14. Ebroh Bravo GLe/CE
15. Rezon Bohemia
16. E.F.O. EM8
Die Liste ist nur eine Sammlung, keine Empfehlung. In anderen Beiträgen, kann man bei der ein oder anderen Maschine interessante Erfahrungsberichte finden...

Zuletzt geändert von Nova am Mo 4. Aug 2025, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Pedator92
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffunge A1-Elektro-Moped: Welches soll es werden...
Ja das macht den Unterschied, für mich ist es eben praktischer wenn das Fahrzeug möglichst offen ist und keine Werkstatt zur Reparatur benötigt. Benötigt aber wie du schon meintest eigenes wissen in dem Thema.Nova hat geschrieben: ↑Mo 4. Aug 2025, 20:16
Das Thema ist für mich hier, wieviel kann man selber "Elektro". Braucht man einen Händler, dann könnte sich inzwischen bei passendem Anwendungsbereich auch eine Kawasaki anbieten. Die Preise sind ja deutlich gesunken... Für JoeKr75 sind die Kawas wahrscheinlich eher nix, da sie wegen den kleinen Akkus und der Höchstgeschwindigkeit eher innerstädtisch Sinn machen.
Ja die kawas sind da raus, die Reichweite ist genauso niedrig wie bei der ce02.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2042
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Anschaffung A1-Elektro-Moped: Welches soll es werden...
Hallo Jörg, jetzt bitte keine weiteren Änderungen am ursprünglichen Beitrag. Wir Moderatoren müssen die ersten drei Beiträge von Hand freigeben - und natürlich auch alle Änderungen (Spamabwehr). Danach kannst du auch Persönliche Nachrichten schicken.
Schöne Grüße, Bertolt
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste