Hallo zusammen,
Ich suche die Eierlegende Wollmilchsau...
Es soll ein Roller zum Pendeln zur Arbeit werden, die Strecke ist 40km pro Weg, davon ca. 10km Ortsdurchfahrten (ohne viel Stop and Go mit 30/ 50km/h) und der rest viel 70km/h, selten auch 100km/h. Nennenswerte Steigungen gibt es aif der Strecke nicht
Der Roller sollte die strecke hin und zurück schaffen, vorzugsweise auch wenn es mal kälter wird. Ich kann zwar normalerweise im Büro laden, verlassen möchte ich mich dadrauf aber nicht.
Welcher Roller würde das schaffen, horwin SK3 und/oder NIU NQIX 500?
Oder ist das alles zu knapp und die Entfernung einfach zu weit für die aktuellen Roller?
Gruß Stefan
Roller mit hoher Reichweite gesucht
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 22. Okt 2025, 20:14
- PLZ: 59269
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6953
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Roller mit hoher Reichweite gesucht
Hallo Stefan,
wie wichtig ist Dir bei dem Roller denn, dass man die Akkus (z. B. zum Laden) entnehmen kann? Wenn Du einen geschützten Stellplatz mit Stomanschlus zum Laden hättest, kämen auch Roller mit Festakku und Energie von über 8 kWh in Frage, für die die Strecke kein Problem wäre. Bei einer Plicht zum herausnehmbaren Akku wird es eng werden. Der ab Februar 2026 erhältliche NIU NQIX 1000 hat immerhin das Gewicht auf drei Akkus aufgeteilt (50% Energie mehr, als der NQIX500)
Trotzdem nur 3x2=6kWh an Energie, was bei Geschwindigkeit 50-80 km/h zwar für an die 100km reichen müsste, aber eben nicht, wenn man bis auf 110 km/h hochbeschleunigt.
Ein Trinitiy Jupiter GT300 schafft die doppelte Reichweite, hat aber den Akku fest verbaut. Da ist auch ein Ladegerät mit drin.
Ein NQIX500 kann wohl bei 33°C und Geschwindigkeit unter 75 km/h auch mal bis zu 80 km weit bewegt werden, zum Schluss eher langsam. Das war aber - glaube ich - nicht Deine Frage.
Viele Grüße
Didi
wie wichtig ist Dir bei dem Roller denn, dass man die Akkus (z. B. zum Laden) entnehmen kann? Wenn Du einen geschützten Stellplatz mit Stomanschlus zum Laden hättest, kämen auch Roller mit Festakku und Energie von über 8 kWh in Frage, für die die Strecke kein Problem wäre. Bei einer Plicht zum herausnehmbaren Akku wird es eng werden. Der ab Februar 2026 erhältliche NIU NQIX 1000 hat immerhin das Gewicht auf drei Akkus aufgeteilt (50% Energie mehr, als der NQIX500)
Trotzdem nur 3x2=6kWh an Energie, was bei Geschwindigkeit 50-80 km/h zwar für an die 100km reichen müsste, aber eben nicht, wenn man bis auf 110 km/h hochbeschleunigt.
Ein Trinitiy Jupiter GT300 schafft die doppelte Reichweite, hat aber den Akku fest verbaut. Da ist auch ein Ladegerät mit drin.
Ein NQIX500 kann wohl bei 33°C und Geschwindigkeit unter 75 km/h auch mal bis zu 80 km weit bewegt werden, zum Schluss eher langsam. Das war aber - glaube ich - nicht Deine Frage.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 1942
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Roller mit hoher Reichweite gesucht
Der Horwin SK3 Plus mit 6,48 kWh Akku sollte die Distanz hin- und zurück ohne Probleme schaffen. Die Akkus sind einfach entnehmbar. Es ist ja auch kein Dauervollgas was auf deiner Strecke gefahren wird.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 22. Okt 2025, 20:14
- PLZ: 59269
- Kontaktdaten:
Re: Roller mit hoher Reichweite gesucht
Herausnehmbare Akkus müssen es schon sein, sonst habe ich im Büro keine Möglichkeit zu laden...
Scheint als würde der horwin einer der wenigen optionen sein. Wenn ich noch modellle vergessen habe gerne melden, wobei es dann auch nicht deutlich teurer werden sollte.
Kann man den horwin eigentlich mit 2 unterschiedlich voll geladenen Akkus fahren?
Für den Fall das der arbeitstag nicht lang genug ist um beide zu laden
?
Scheint als würde der horwin einer der wenigen optionen sein. Wenn ich noch modellle vergessen habe gerne melden, wobei es dann auch nicht deutlich teurer werden sollte.
Kann man den horwin eigentlich mit 2 unterschiedlich voll geladenen Akkus fahren?
Für den Fall das der arbeitstag nicht lang genug ist um beide zu laden

-
- Beiträge: 1942
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Roller mit hoher Reichweite gesucht
Soweit ich weiß kann man den SK3 Plus auch mit nur einem Akku fahren. im Fall das ein Akku mehr Ladung hat wird nur dieser entladen bis beide Akkus gleiche Ladung aufweisen. Ab dann beide zusammen gleichzeitig.
Vielleicht fragst du zur Sicherheit noch mal im Horwin Unterforum nach:
viewforum.php?f=136
Hier sind Beiträge über Erfahrungen mit dem SK3 Plus:
viewtopic.php?f=136&t=40681
Vielleicht fragst du zur Sicherheit noch mal im Horwin Unterforum nach:
viewforum.php?f=136
Hier sind Beiträge über Erfahrungen mit dem SK3 Plus:
viewtopic.php?f=136&t=40681
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 22. Mai 2020, 00:41
- Roller: e-Kuma Sun S+ / Super Soco CUx
- PLZ: 28
- Kontaktdaten:
Re: Roller mit hoher Reichweite gesucht
Zur Zeit gibt es bei Nova-Motors.de günstige Elektroroller Inoa SLi 9 max und Inoa SLi 10 max mit ordentlicher Reichweite.
Ich fahre täglich (auch im Winter) 70-80 km mit ähnlichem Fahrprofil. Mit 3,7kWh komme ich immer damit zurecht.
Ich fahre täglich (auch im Winter) 70-80 km mit ähnlichem Fahrprofil. Mit 3,7kWh komme ich immer damit zurecht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 9 Gäste