vieles ist schon gesagt worden, aber ein paar Dinge möchte ich noch ergänzen.
Zum Neptun sollte man noch wissen dass die Höchstgeschwindigkeit mit sinkendem Ladestand stetig abfällt und so nach einigen Kilometern nur noch 65-70 km/h beträgt.
Bei Zeros ist es so dass eine Aufladung bei Akku-Kerntemperaturen unter 0°C nicht mehr möglich ist. Dennoch ist das fahren im Winter eigentlich kein Problem, wenn man ein paar Dinge beachtet. Durch die Fahrt erwärmt sich der Akku nämlich selbst bei Minusgraden weit genug um direkt im Anschluss an die Fahrt geladen werden zu können. Der Ladevorgang hält die Temperatur einigermaßen aufrecht. Wenn man den Akku dann noch ein wenig isoliert hält er die Temperatur auch länger und kommt sogar auf Werte von 15-20°C. Ich kenne mindestens drei Fahrer die damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben und werde meine FXS wohl auch bald damit ausstatten. Bedingt durch die große Masse der Akkus (40 bzw. 80 kg) kann das Motorrad dann auch ohne Probleme eine Weile stehen und die Temperaturen bleiben trotzdem über 0°C.
Eine Beheizung zusätzlich zur Isolierung ist nur für extreme Minusgrade notwendig, aber auch das ist mit Zeros schon gemacht worden.
Ohne den C-Evolution gefahren zu sein (irgendwie habe ich es noch immer nicht geschafft...) wage ich dennoch zu behaupten dass eine Zero hinsichtlich der Beschleunigung noch einiges drauf legt. Wenn man nur noch Zero fährt vergisst man leicht wie schnell die eigentlich ist. Nachdem ich ein ganzes Wochenende lang mit den (auch nicht langsamen) Gogoro Rollern von Coup gefahren bin und mich an dauerhaftes Vollgas gewöhnt hatte, war ich über den im Vergleich brachialen Vortrieb der Zero dann fast ein wenig schockiert.
Ansonsten dürfte dir die nahezu völlige Wartungsfreiheit der Zeros sehr entgegen kommen - es gibt keine vorgeschriebenen Intervalle! Die 7.2 kWh Modelle passen vom Gewicht, die FXS wiegt gerade einmal 133 kg. Ich schlängele mich damit tagtäglich durch den Verkehr und stehe an jeder Ampel ganz vorne. Kurze Fahrten über Fuß- oder Radwege (oder durch den Stadtpark...

Gruß Lennart