B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von HerbyK »

Zitat guewer Die 45er Roller sind nämlich so ein provokantes Verkehrmittel.

Auch wenn es wieder OT ist
Stimmt, wie Alfons auch sagt , stimmt so leider nicht (überall)
Fährst du durch manche Ortschaft, gilt Tempo 30, in Tü ist das Trmpo sogar auf den Bundesstraßen beschränkt....da ist gute Beschleunigung immer gut.
Und
mit Tempo 90 sind die Meisten B196er auf den Landstrassen provokant, obwohl🤔 würden alle KFZ umweltbewusst fahren, dann sie Vorreiter.... (ich werde äußerst selten auf der B28neu zw Tü und ROTTENBURG überholt, warum auch? Heinheimischewissrn, dass da 2x Tempo 70 Stellen kommen und Fremde geniessen wohl die Landschaft)
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

achim
Beiträge: 2709
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von achim »

Motek hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 16:50
achim hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 16:33
Der Jupiter beschleunigt grade im Bereich bus 50km/h eher bescheiden. Ausserdem für die Stadt zu groß, zu schwer und mit viel zu großem Wendekreis.
Zumindest gilt das für die älteren Versionen. Denke aber nicht, dass sich da was geändert hat.

Gruß,
Achim
Ich hab ja den etwas neueren SL (deiner ist der Vorgänger der S?) und bin mit genau diesen Punkten sehr zufrieden, auch die Beschleunigung ist mir bis 70/80 km/h ausreichend. Allerdings komme ich bei der "zu groß zu schwer zu viel Wendekreis"-Diskussion auch vom anderen Ende der Fahnenstange, vorher bin ich mit meiner schweren 1100er Verbrenner durch die Stadt gefahren :D
Ich hab den Jupi 11 von 2017.
Nicht dass ich mit der Beschleunigung unzufrieden wäre. Im Gegenteil finde ich ihn beim Anfahren sehr weich und gefühlvoll abgestimmt. Aber auf die ersten paar Meter ist mein Niu N1s schneller. Der Jupi legt richtig los wenn dem Niu die Puste ausgeht. Die Beschleunigung zwischen 40 und 90 ist richtig gut.
Im letzten Jahr bin ich fast nur den Jupiter gefahren. Ja, man gewöhnt sich an die Masse, aber steigt man dann mal wieder auf den Niu, ist das eine Offenbarung was Wendigkeit und Handlichkeit angeht.
Mit meinem Smart kann ich problemlos auf der Straße in einem Zug wenden, mit dem Jupiter nicht. Keine Ahnung was sie sich dabei gedacht haben.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1241
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von guewer »

HerbyK hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 19:28
Fährst du durch manche Ortschaft, gilt Tempo 30, in Tü ist das Tempo sogar auf den Bundesstraßen beschränkt....da ist gute Beschleunigung immer gut.
Von 0 bis Tempo 30, also beim Start von der Ampel weg, schlägt so ziemlich jeder Elektroroller einen Pkw. Wenn man diesen Geschwindigkeitsbereich hernimmt, hat jeder E-Roller eine gute Beschleunigung.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

achim
Beiträge: 2709
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von achim »

Steile These und gilt wohl nur, wenn der Autofahrer halt ganz normal anfährt. Die Praxis zeigt immer wieder, dass Verbrenner, grade in der 45er Klasse, deutlich flotter unterwegs sind.

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 15
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von KaliKiku »

Wenn du bisher NIU gefahren bist, warum hat bisher keiner die neuen NQiX Modelle in den Ring geworfen? Oder kommen die für dich nicht in Frage?

Ich hatte auch den NQi Sport bisher und hab grad heute meine neue NQiX 500 abgeholt - die zieht super an das ist schon echt gewöhnungsbedürftig gewesen auf der ersten Fahrt heute :D Muss mich erstmal dran gewöhnen den Tacho mehr im Blick zu haben, weil man ganz schnell und unerwartet mal 60-70 km/h drauf hat...
Die 500er schafft 100km/h, die 300er wohl ca. 80 km/h - musst halt schauen was dir da taugt. Ich hab mich für die 500er entschieden wegen der höheren VMax um im Notfall auch mal kurz über die Stadtautobahn düsen zu können :)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von didithekid »

Hallo,
hat die neue NQIX-Serie denn jetzt endlich auch Stauraum im Roller, wie es sich der TE für die Zukunft gewünscht hat, oder ist der nach wie vor eingeschränkt?
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 15
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von KaliKiku »

Also Stauraum war auch mir sehr wichtig und war auch bei den NQi Sport schon besser als bei anderen Rollern. Aber bei der NQiX ist der tatsächlich nochmal gut größer geworden, ein Jethelm passt problemlos - ob mein neuer Klapphelm reingeht muss ich die Tage noch testen 😎

Edit: Also auch mein Klapphelm passt ohne Probleme ins Staufach :mrgreen: Bin bisher sehr verliebt in das Ding <3
Zuletzt geändert von KaliKiku am Di 29. Apr 2025, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2259
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von Afunker »

achim hat geschrieben:
Sa 26. Apr 2025, 19:36
Steile These

Die Praxis zeigt immer wieder, dass Verbrenner, grade in der 45er Klasse, deutlich flotter unterwegs sind.
Kann ich nicht bestätigen. Ein normaler oder auch getunter 45 er Roller mit 50ccm Zylinder schafft das noch nicht mal im Ansatz. Ein Benzinroller mit 70ccm Rennzylinder schon eher....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

achim
Beiträge: 2709
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von achim »

E-Roller laufen ziemlich genau 45km/h, viele sogar eher weniger und das auch nur in der Ebene. Mehr als 48 fährt keiner, wohingegen die Verbrenner alle mit 50 - 55 km/h unterwegs sind. Ab Werk, wohlgemerkt. Ob ein E-Roller da die ersten 2m vielleicht mininal schneller ist, ist dagegen völlig unerheblich. Im fließenden Verkehr ist man mit einem Verbrenner ein deutlich geringeres Verkehrshindernis. Bei aller Liebe zur E-Mobilität, aber das ist einfach Fakt und tagtäglich zu erleben. Selbst mein 2T Explorer für 1100 Euro ist deutlich schneller als alle meine E-Roller .

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von didithekid »

Hallo,

hier in dieser Frage geht es aber um Roller der L3e-A1-Klasse (mit B196) und nicht um 45er-L1e und deren Tricks mehr an Speed freizuschalten.
Und die >125ccm-Benzinfahrzeuge können durchaus von der Endgeschwindigkeit her deutliche Vorteile gegenüber vergleichbaren Elektrorollern haben, was dann auch an der Nennleistung (im hohen Drehzahlbereich) sichtbar ist.
Aber bei der Beschleinigung aus dem Stand und dem Durchzug aus niedrigen Geschwindigkeiten heraus sind die "Stromer" oft klar im Vorteil, da der Elektroantrieb bei kleineren Motordrehzahlen oft Beschleinigungsleistung bis zum doppelten Wert der Nennleistung bereitstellen kann, vorrausgesetzt die Akku-Leistun ist groß genug.
Allerdings hört man die brachiale Kraft der Beschleinigung dabei nicht am Auspuffsound, weshalb sich 15/16-Jährige selten vom E-Antrieb emotional überzeugen lassen.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ABC12345 und 10 Gäste