Ist es der richtige Zeitpunkt um einen E-Roller zu kaufen?
Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 16:47
Ich erkläre mal meine Frage im Threadtitel. Aktuell beschäftige ich mit dem Kauf eines Elektrorollers. Vorteile und Nachteile brauche ich wohl nicht aufzählen, um die geht es mir auch nicht. Was mich die letzten Tage aber immer wieder beschäftigt ist die Frage, ob die aktuelle Forschungs- bzw. Entwicklungssituation für einen aktuell Kauf spricht.
Dabei geht es mir besonders um den Akku. Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Entwicklung in der Elektromobilität gerade ins Rollen kommt und somit aktuell die Akkugeneration schnell von der nächsten langlebigeren, leichteren, kleineren, mit mehr Reichweite usw. Akkugeneration abgelöst wird. Natürlich ist das normal und das ist ja auch gut so. Allerdings stellt sich mir da schon die Frage, ob man sich nicht ärgert, wenn man aktuell ein Modell kauft und dann in wenigen Monaten/Jahren DEUTLICH besseres im Roller zum gleichen Geld oder evtl. billiger verbaut wird. Natürlich könnte man dann wieder argumentieren, dass man dann nie kaufen darf. So ist das für mich aber nicht richtig. Es geht dabei ja nicht um kleinere Fortschritte, sondern teilweise um wirklich große Veränderungen. Wenn ich mir vor zwei Jahren einen Flachbildschirm gekauft habe, dann kann der mit aktuellen Modell durchaus mithalten. Klar hat der auch etwas an Wert verloren, aber der hat im Normalfall schon HDMI Anschlüsse, ist eine HD Kiste usw.! Bei Handys ebenfalls. Die nächste Generation wird evtl. 12 Gramm weniger, hat 0,5 cm mehr Bildschirmdiagonale und die Kamera hat statt 10 nun 12 Megapixel. Alles in allem aber keine krassen Veränderungen.
Wenn ich mir aktuell aber einen Roller kaufe, dann kann es sein, dass in 2 Jahren der Akku nur noch 2 kg statt 12 kg wiegt, die Reichweite statt 50 km eben 130 km ist und der Roller obendrein sogar billiger ist, weil der Akku statt 700 € eben nur noch 250 € kostet. (Werte einfach mal frei erfunden!)
Und dann stellt sich natürlich auch die Frage: Wer kauft dann z.B. in 3 Jahren noch meinen aktuellen Roller, der zwar 3000 € gekostet hat, aber eben 30 kg mehr wiegt und 60 km weniger Reichweite hat.
Wenn ich mir mal nur betrachte, dass z.B. Unu vor knapp einen Jahr ins erste Modell einen Akku mit 13 oder 14 kg verbaut, dieser nun beim 2. Modell schon nur noch 8 kg wiegt und der nächste Akku für Sommer 2015 schon wieder als noch kleinere und leichtere Version in Planung ist, dann hoffe ich ihr wisst auf was ich heraus will.
Wenn ich den Roller natürlich unbedingt sofort brauche, weil ich sonst nicht in die Arbeit komme, dann stellt sich die Frage natürlich nicht, schon klar.
Dabei geht es mir besonders um den Akku. Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Entwicklung in der Elektromobilität gerade ins Rollen kommt und somit aktuell die Akkugeneration schnell von der nächsten langlebigeren, leichteren, kleineren, mit mehr Reichweite usw. Akkugeneration abgelöst wird. Natürlich ist das normal und das ist ja auch gut so. Allerdings stellt sich mir da schon die Frage, ob man sich nicht ärgert, wenn man aktuell ein Modell kauft und dann in wenigen Monaten/Jahren DEUTLICH besseres im Roller zum gleichen Geld oder evtl. billiger verbaut wird. Natürlich könnte man dann wieder argumentieren, dass man dann nie kaufen darf. So ist das für mich aber nicht richtig. Es geht dabei ja nicht um kleinere Fortschritte, sondern teilweise um wirklich große Veränderungen. Wenn ich mir vor zwei Jahren einen Flachbildschirm gekauft habe, dann kann der mit aktuellen Modell durchaus mithalten. Klar hat der auch etwas an Wert verloren, aber der hat im Normalfall schon HDMI Anschlüsse, ist eine HD Kiste usw.! Bei Handys ebenfalls. Die nächste Generation wird evtl. 12 Gramm weniger, hat 0,5 cm mehr Bildschirmdiagonale und die Kamera hat statt 10 nun 12 Megapixel. Alles in allem aber keine krassen Veränderungen.
Wenn ich mir aktuell aber einen Roller kaufe, dann kann es sein, dass in 2 Jahren der Akku nur noch 2 kg statt 12 kg wiegt, die Reichweite statt 50 km eben 130 km ist und der Roller obendrein sogar billiger ist, weil der Akku statt 700 € eben nur noch 250 € kostet. (Werte einfach mal frei erfunden!)
Und dann stellt sich natürlich auch die Frage: Wer kauft dann z.B. in 3 Jahren noch meinen aktuellen Roller, der zwar 3000 € gekostet hat, aber eben 30 kg mehr wiegt und 60 km weniger Reichweite hat.
Wenn ich mir mal nur betrachte, dass z.B. Unu vor knapp einen Jahr ins erste Modell einen Akku mit 13 oder 14 kg verbaut, dieser nun beim 2. Modell schon nur noch 8 kg wiegt und der nächste Akku für Sommer 2015 schon wieder als noch kleinere und leichtere Version in Planung ist, dann hoffe ich ihr wisst auf was ich heraus will.
Wenn ich den Roller natürlich unbedingt sofort brauche, weil ich sonst nicht in die Arbeit komme, dann stellt sich die Frage natürlich nicht, schon klar.