45 km/h Roller gesucht
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 15:58
- PLZ: 41238
- Kontaktdaten:
45 km/h Roller gesucht
Hallo Zusammen,
ich suche bewusst einen 45 km/h Roller, da ich den nur ein wenig zum Spaß und für kurze Strecken in der Stadt brauche.
Die Auswahl ist jedoch nicht so leicht. Tendenziell fände ich größere Räder sicherer, Akku sollte nicht deutlich weniger als für 50 km reichen.
Zwei Personen gleichzeitig wäre eher selten. Ich bin 175 cm und wiege 72 kg.
Ich habe mal folgende Modell in Betracht gezogen:
Horwin EK1
Niu NQi Sport
Segway E125 oder E110 (ohne ABS und App, aber macht es das nun aus...ist ja deutlich günstiger)
Den Falcon von elrofu würde ich ausschließen, dazu findet man überhaupt keine Tests. Auch bei den Unu Modellen weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll.
Das größte Manko ist, das es hier in der Umgebung um Mönchengladbach keine wirklich großen Händler gibt um zumindest mal mit einem Modell zu fahren, alle Modell zu fahren ist wohl leider ne Illusion. Daher ist das mit dem Service natürlich auch so ein Thema, wenn man keinen Laden in der Nähe hat, wo man das Teil mal hinbringen könnte...
ich suche bewusst einen 45 km/h Roller, da ich den nur ein wenig zum Spaß und für kurze Strecken in der Stadt brauche.
Die Auswahl ist jedoch nicht so leicht. Tendenziell fände ich größere Räder sicherer, Akku sollte nicht deutlich weniger als für 50 km reichen.
Zwei Personen gleichzeitig wäre eher selten. Ich bin 175 cm und wiege 72 kg.
Ich habe mal folgende Modell in Betracht gezogen:
Horwin EK1
Niu NQi Sport
Segway E125 oder E110 (ohne ABS und App, aber macht es das nun aus...ist ja deutlich günstiger)
Den Falcon von elrofu würde ich ausschließen, dazu findet man überhaupt keine Tests. Auch bei den Unu Modellen weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll.
Das größte Manko ist, das es hier in der Umgebung um Mönchengladbach keine wirklich großen Händler gibt um zumindest mal mit einem Modell zu fahren, alle Modell zu fahren ist wohl leider ne Illusion. Daher ist das mit dem Service natürlich auch so ein Thema, wenn man keinen Laden in der Nähe hat, wo man das Teil mal hinbringen könnte...
- Westfale
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
- Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
- PLZ: 33154
- Tätigkeit: Kaufmann
- Kontaktdaten:
Re: 45 km/h Roller gesucht
Hallo 
Da mein Szenario wie hauptsächlich städtische Nutzung, Spass und Sicherheit, sowie "Service" ähnlich deinem war/ist, bin ich auf Nova Motors gekommen.
Denn neben den alltagstauglichen Rollern von Lveng (in China und Welt zig Millionen verkauft und erprobt) überzeugte mich das Angebot
mit dem Mobilem Werkstattdienst, und der möglichkeit den Roller bei nicht gefallen zurück geben zukönnen, also quasi daheim Probezufahren!
Daher mein Tipp: schau doch mal ob bei NM nicht ein Roller dein Interesse erweckt?

Da mein Szenario wie hauptsächlich städtische Nutzung, Spass und Sicherheit, sowie "Service" ähnlich deinem war/ist, bin ich auf Nova Motors gekommen.
Denn neben den alltagstauglichen Rollern von Lveng (in China und Welt zig Millionen verkauft und erprobt) überzeugte mich das Angebot
mit dem Mobilem Werkstattdienst, und der möglichkeit den Roller bei nicht gefallen zurück geben zukönnen, also quasi daheim Probezufahren!
Daher mein Tipp: schau doch mal ob bei NM nicht ein Roller dein Interesse erweckt?
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: 45 km/h Roller gesucht
Da sind doch Horwin Händler in der Nähe wo du anfragen und vorbeischauen könntest.magura hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2024, 10:43Das größte Manko ist, das es hier in der Umgebung um Mönchengladbach keine wirklich großen Händler gibt um zumindest mal mit einem Modell zu fahren, alle Modell zu fahren ist wohl leider ne Illusion. Daher ist das mit dem Service natürlich auch so ein Thema, wenn man keinen Laden in der Nähe hat, wo man das Teil mal hinbringen könnte...
https://www.horwin.eu/haendlersuche/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 15:58
- PLZ: 41238
- Kontaktdaten:
Re: 45 km/h Roller gesucht
ok...den Horwin Händler in Krefeld hatte ich nicht gefunden, der hat ja auch Niu.
Trotzdem würde mich noch Eure Meinungen und Unterschiede der drei geannten Roller interessieren.
Trotzdem würde mich noch Eure Meinungen und Unterschiede der drei geannten Roller interessieren.
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: 45 km/h Roller gesucht
Dann müsstest du in den entsprechenden Unterforen nachlesen. Im allgemeinen ist es so das Leute oft etwas empfehlen mit dem sie gute Erfahrungen gemacht haben.
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: 45 km/h Roller gesucht
Hallo,
bei vielen Händler muss man froh sein, wenn man das Modell wenigstens mal Probesitzen kann.
Neben der Sitzposition ist auch der nutzbare Stauraum der Modelle unterschiedlich und ein Top-Case verursacht weitere Kosten.
Zum E125S: Der hat nicht nur ABS sondern auch zwei Akkus drin und der E110S nur einen (also quasi halbe Reichweite).
Mitgeführte Energie:
E125S: 2,88 kWh
E110S: 1,44 kWh (keine 50 km) genau wie der Falcon
EK1 Standard Range: 1,9 kWh
NQIsport SR: 1,6 kWh (keine 50 km)
NQIsport ER: 2,1 kWh
In Düren gibt es diesen Händler: https://www.smart-coasting.eu/E-Roller-45km-h
Einen Händler für SEGWAY und NIU gäbe es auch hier an der Sieg: https://www.elektroroller-krain.de/elektroroller
Viele Grüße
Didi
bei vielen Händler muss man froh sein, wenn man das Modell wenigstens mal Probesitzen kann.
Neben der Sitzposition ist auch der nutzbare Stauraum der Modelle unterschiedlich und ein Top-Case verursacht weitere Kosten.
Zum E125S: Der hat nicht nur ABS sondern auch zwei Akkus drin und der E110S nur einen (also quasi halbe Reichweite).
Mitgeführte Energie:
E125S: 2,88 kWh
E110S: 1,44 kWh (keine 50 km) genau wie der Falcon
EK1 Standard Range: 1,9 kWh
NQIsport SR: 1,6 kWh (keine 50 km)
NQIsport ER: 2,1 kWh
In Düren gibt es diesen Händler: https://www.smart-coasting.eu/E-Roller-45km-h
Einen Händler für SEGWAY und NIU gäbe es auch hier an der Sieg: https://www.elektroroller-krain.de/elektroroller
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- guewer
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: 45 km/h Roller gesucht
Der SLI-5 ist momentan übrigens im Angebot. Preis: 2.000 €. 400 € günstiger als bisher. Leider ist aber im Gegenzug der Ersatzakku (in meinen Augen eine mehr als sinnvolle Investition) auf 750 € im Preis angehoben worden.Westfale hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2024, 11:18Hallo
Da mein Szenario wie hauptsächlich städtische Nutzung, Spass und Sicherheit, sowie "Service" ähnlich deinem war/ist, bin ich auf Nova Motors gekommen.
Denn neben den alltagstauglichen Rollern von Lveng (in China und Welt zig Millionen verkauft und erprobt) überzeugte mich das Angebot
mit dem Mobilem Werkstattdienst, und der möglichkeit den Roller bei nicht gefallen zurück geben zukönnen, also quasi daheim Probezufahren!
Daher mein Tipp: schau doch mal ob bei NM nicht ein Roller dein Interesse erweckt?
Trotz allem - und das rate ich immer wieder - ist es heutzutage besser, man hält gleich nach einem 125er Elektroroller Ausschau. Der Preisunterschied (diese beginnen bei NM ab 3.000 €) gegenüber den 45er Rollern (SLI-5 2.750 € mit 2. Akku) ist nur marginal, und man kauft sich damit einfach die bessere Technik und noch dazu ein stärkeres Doppelakkusystem (ab 4.300 Wh), während die beiden Akkus des NM SLI-5 eben doch nur maximal 2.800 Wh an Speicherkapazität bieten.
Außerdem hat man dann ein besseres Fahrwerk, bessere Bremsen, die doppelte Geschwindigkeit, höhere Wartungsfreundlichkeit (leichterer Wechsel des Hinterreifens bei Getriebemotoren), etc.
Also insgesamt lauter Sachen, die einen wirklichen Mehrwert bringen. Der SLI-5 ist mittlerweile doch technisch etwas "angestaubt" (Verkauf seit nunmehr 5 Jahren) und es gilt eben immer die Devise "Das Bessere ist der Feind des Guten".
Z.B.
Zuletzt geändert von guewer am Mo 15. Jul 2024, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- Stivikivi
- Beiträge: 4954
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: 45 km/h Roller gesucht
125er Können je nach Hersteller auch komplett die gleiches Basis haben nur eben über Software entdrosselt oder einen stärkeren Motor verbaut.
Neu kaufen lohnt sich sowieso in den wenigsten Fällen dann lieber gute gebrauchte bei einer zuverlässigen Marke mit genügend Ersatzteileversorgung.
Neu kaufen lohnt sich sowieso in den wenigsten Fällen dann lieber gute gebrauchte bei einer zuverlässigen Marke mit genügend Ersatzteileversorgung.
- Westfale
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
- Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
- PLZ: 33154
- Tätigkeit: Kaufmann
- Kontaktdaten:
Re: 45 km/h Roller gesucht
Meiner Meinung nach ist damit der abverkauf des SLi5 eingeleitet worden. Das Modell hat fertig.
Akkus daher auch verteuert, um diese nur noch selten zuverkaufen (hört sich komisch an ja).
Aber auch die Akkus werden nur pro Modellreihen passgenau gebaut. Zumindest bei den original Herstellern.
Akkus daher auch verteuert, um diese nur noch selten zuverkaufen (hört sich komisch an ja).
Aber auch die Akkus werden nur pro Modellreihen passgenau gebaut. Zumindest bei den original Herstellern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste