Neuer Roller, Händler Horwin Ek 1 oder ?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Utenz
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Sep 2024, 13:11
Roller: E roller Futura long runner
PLZ: 26802
Kontaktdaten:

Neuer Roller, Händler Horwin Ek 1 oder ?

Beitrag von Utenz »

Hallo,
Ich habe eine paar Fragen zum Horwin Ek1 :
Oder könnt ihr einen anderen Roller empfehlen,
Jede Firma nur nicht Futura Roller !

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Roller?

Ich habe mir den Ek1 ausgesucht mit Extra Range Akku
2 mal. Um eine gute Reichweite zu erreichen. Wie ist bei eurem Ek1 die Reichweite. Ich wohne in Ostfriesland im Platten Land keine Berge und großen Steigungen.

Wie genau sind die Akku Anzeigen im Display? Ich hatte bis vor kurzem den Long Runner. Da waren die Anzeigen nicht gut.

Gibt es Eigenarten von dem Ek1 die man wissen sollte?

Bei welchem Händler habt ihr gekauft umd gute Erfahrungen?

Könnt ihr sonst noch einen Roller empfehlen ??
Der Roller sollte die Sitzhöhe von 78 nicht überschreiten, da ich ein kleiner Zwerg bin.

Ich freue mich sehr über Antworten von euch.
Liebe Grüße Schmidt

Markus Sch.
Beiträge: 1717
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, Händler Horwin Ek 1 oder ?

Beitrag von Markus Sch. »

Ich glaube der Horwin EK1 Roller ist zu empfehlen. Soweit ich weiß sind keine Schwächen über den EK1 bekannt. Beim EK3 ist die Akkuanzeige recht genau. Dann wird sie es auch beim EK1 sein. Du kannst auch im Horwin Unterforum schauen und nach Erfahrungen fragen.

https://www.elektroroller-forum.de/viewforum.php?f=136

Hier ist die Händlersuche.

https://www.horwin.eu/haendlersuche/

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1241
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, Händler Horwin Ek 1 oder ?

Beitrag von guewer »

@Utenz:
Das wichtigste hast du uns nicht verraten: Nämlich, wieviel dieser EK1 mit dem zweiten Akku kostet. Und vor allem auch, was ein Alternativmodell kosten darf.

Ich gehöre ja zu der Fraktion, die mittlerweile grundsätzlich von 45er Rollern eher abrät, sondern gleich zum Kauf eines Modells in der 125er-Klasse rät.

Warum? - Nun sie sind kaum teuerer und bieten eben wesentlich mehr Geschwindigkeit und standardmäßige Akkukapazität (Verkauf mit immer 2 Akkus). Das kann dann zu so seltsamen Situationen führen, dass das 45er Modell sogar teuerer ist als derselbe 125er Roller mit mehr Power.

Wenn schon 45er Roller, würde ich da nach einem Gebrauchten Ausschau halten. Das Angebot dafür ist durchaus vorhanden und auch preislich attraktiv:

- für 1.800 € VB (24145 Kiel):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 86-305-700

- für 2.000 € (21629 Neu-Wulmstorf):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-2807

- für 2.299 VB € (21629 Neu-Wulmtorf):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-305-2807

(alles Norddeuschland PLZ 2x)
Utenz hat geschrieben:
Do 26. Dez 2024, 13:51
Ich habe mir den Ek1 ausgesucht mit Extra Range Akku
2 mal. Um eine gute Reichweite zu erreichen. Wie ist bei eurem Ek1 die Reichweite. Ich wohne in Ostfriesland im Platten Land keine Berge und großen Steigungen.
Grundsätzlich kannst du bei dem 72V / 36 Ah-Akku, macht 2,6 kWh Gesamtkapazität, mit ca. 65 km realer Reichweite (pro Akku) rechnen. 40 Wh (und das ist schon ungünstig gerechnet) pro zurückgelegtem Kilometer kommt immer ziemlich gut hin bei einem 45 km/h-Gefährt.

Zwei Akkus halte ich da schon fast für "Overkill" in Anbetracht der üblichen Fahrtstrecken (im Umkreis von max. 25 km, also hin und zurück 50, würde ich sagen). Noch dazu, wohnst da du ja im Flachland, wo eher weniger Energie pro Fahrtkilometer verbraucht wird.
Zuletzt geändert von guewer am So 29. Dez 2024, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Utenz
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Sep 2024, 13:11
Roller: E roller Futura long runner
PLZ: 26802
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, Händler Horwin Ek 1 oder ?

Beitrag von Utenz »

Hallo, also der Ek1 ist knapp 4500. Und die Alternative sollte nicht teuer sein !

Der Roller soll für kurz Fahrten in die Stadt sein. So ungefähr 26 km.
Und dann 1 bis 2 mal im Monat für 70 km (deshalb denke ich 2 Akkus wären gut !

Und ich benötige und möchte keinen schnellen Roller !

Mgf Schmidt

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1241
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, Händler Horwin Ek 1 oder ?

Beitrag von guewer »

Nur so als Beispiel, was man schon für 3.000 € bekommen kann:

Bild_2024-12-26_161826300.png
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... opcase=709

Der verfügt über einen 4 kWh-Doppelakku, fährt 80 km/h. Bietet einen guten Fahrkomfort. Und er hat Fahrstufen (3 an der Zahl). Möchte man nur 45 oder 50 km/h fahren, stellt man einfach auf Stufe zwei - und gut ist 's. Außerdem gibt 's Tempomaten zum fest Einstellen der Speed.

Die einzige Hürde, die dann noch zu nehmen ist, ist die 196er Führerscheinerweiterung, die mit nochmal maximal ca. 1.000 € zu Buche schlägt (Prüfung entfällt, wohlgemerkt. Nur Übungsstunden). Habe ich als 58jähriger auch im Sommer gemacht.

Unterm Strich - selbst wenn du die Kosten für den Führerschein mit einrechnest - wärst du trotzdem noch 500 € unter dem Preis für den Horwin.

Und diesen Führerschein hättest ja dann für den Rest deines Lebens.

Naja, musst du wissen...
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Utenz
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Sep 2024, 13:11
Roller: E roller Futura long runner
PLZ: 26802
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, Händler Horwin Ek 1 oder ?

Beitrag von Utenz »

Bin jetzt beim stöbern auf den Trisko Berlin 3.0 gestoßen
Was haltet ihr von dem Model im Vergleich zum Horwin Ek1 ?

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1241
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, Händler Horwin Ek 1 oder ?

Beitrag von guewer »

Die Marke heißt Tisto, und von der raten etliche hier im Forum ab.

Alternative in gebraucht:

Bild_2024-12-30_043734102.png
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-305-2756

Hat zwei Akkus. Somit sollte die reale Reichweite bei mindestens 90 km liegen. Dazu noch Windschild und Topcase. Für 1.000 € - VB sogar - ein echt gutes Angebot. Du schreibst ja, dass du ihn überwiegend in der Stadt fährst. Und dafür reicht der voll und ganz. Auch die Überlandfahrt zwei Mal im Monat wäre damit zu bewältigen. Und Haren, der Standort des Rollers, ist auch nicht ganz so weit weg von dir.

Technik ist ganz gut, fahre ihn selbst seit 3 Jahren. Was gemacht werden sollte: Zumindest der Vorderreifen müsste gegen ein Markenmodell ausgetauscht werden. Die China-Reifen haben einfach zu wenig Haftung bei Nässe. Kostenpunkt: ca. 70 bis 80 €.

Der Vorderreifen ist der führende Reifen. Und da ist eine gute Haftung besonders wichtig. Das Hinterrad ist da nicht ganz so ausschlaggebend.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Markus Sch.
Beiträge: 1717
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, Händler Horwin Ek 1 oder ?

Beitrag von Markus Sch. »

Utenz hat geschrieben:
So 29. Dez 2024, 21:21
Bin jetzt beim stöbern auf den Trisko Berlin 3.0 gestoßen
Was haltet ihr von dem Model im Vergleich zum Horwin Ek1 ?
Mit dem Tisto kaufst du dir nur Probleme. Ich finde deine Entscheidung für einen neuen EK1 war gut. Wenn wirklich etwas sein sollte kannst du das garantiemäßig beheben lassen und Händler sind in Akkureichweite. Mit 2 Akkus hast du auch eine gute Reichweite. Ersatzteile sind bei Bedarf lieferbar.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste