von dem Gelben im letzten Link gibt es 18 km vor Berlin (Großbeeren) aber ein vielleicht noch interessanteres Angebot, wenn auch dort von Reichweiteproblemen der beiden Akkus zu lesen ist. Oft gibt sich das, wenn der Akku mehrmals im warmen Haus lang genug ans Ladegerät gehängt wird, aber sicher ist das natürlich nicht. Die Strecke nach Berlin sollte so ein Roller ja eigentlich schaffen, wenn die Akkus wiederbelebt werden können. Sicherer nutzbar natürlich der teuere aus Kreuzberg (denn ein neuer Akku 60V 20Ah soll 800€ kosten).
Der Erste aus Weißensee ist ja schon etwas lädiert. Damit wurden offenbar übliche 1.500 km je Jahr gefahren. Da ist der Preis vielleicht noch OK, trotz der Schäden, aber schwer die Optik so herzustellen, dass Glücklichseit aufkommt, wenn man Morgens an sein Fahrzeug tritt.
Anderes wie Zündschloss/Schlüssel kann man für überschaubares Geld ersetzen, wenn man Rumschauben mag.
Der Futura-Falcon ist (bei kühlem Akku) nicht soviel kräftiger als andere Roller, wenn auch der Motor das Potential hat. Der kleine Akku bremst den Motor ein. Dafür ist aber wohl hier der Zustand neuwertig.
Reichweite maximal um 40 km aus dem 72V 20Ah-Akku wäre normal. Vieleicht der Grund warum er wieder verkauft wird.
Einen NIU N 1Sport gäbe es für das Geld auch (gängiges Modell, für das man auch Zubehör und Wekstattunterstützung bekommt).
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 23. Mär 2025, 02:50, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Bei dem Gelben hat der VK noch ein extra LG im Angebot.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Ich tendiere auch ein wenig an den günstigen für 990€. Vielleicht bekomme ich den noch auf 850€ runtergehandelt.
Sind Ladekabel und Gerät nicht normalerweise inkl.? Wie lade ich sonst den Akku auf.
Der gelbe in Großbeeren ist ja auch super interessant. Aber das Risiko ist schon beträchtlich, dass die Akkus nicht einfach so laufen werden oder? Dafür müsste der käufer ja schnell aufgegeben haben beim Aufladen der Akkus oder muss man da wirklich mit viel Geduld und in vielen Intervallen den Akku aufladen, bis er wieder funktioniert?
Hallo,
wenn man zwei Akkus hat, aber nur ein Ladegerät, kann man abends zunächst nur einen Akku zum Laden anstecken und muss dann nach ein paar Stunden wieder hin, um auf den zweiten Akku zu wechseln. User Fasemann weist darauf hin, dass der Verkäufer in Kreuzberg auch ein zusätzliches Ladegerät (separat in zweiter Anzeige) verkauft, mit dem die Akkus gleichzeitig (nebeneinander) aufladen können.
Der "Unfallroller" mit den Aufklebern soll aber auch zwei Ladekabel haben, womit wohl Ladegeräte gemeint sind. Dort wird auch auf Reinigungsaufwand bei den Bremsen hingewiesen, wo nach knapp 8.000 km aber wohl auch der Tausch zumindest der Beläge in Frage kommen wird. Das ist aus meiner Sicht ein Fahrzeug in das Schrauberarbeit zu investieren ist. Wenn man da gut ist, mag das OK sein.
Beides sind Roller mit (zwei Akkus) der Größe 60V 20Ah (aber 16s Li-Ion) mit knapp 1.200 Wh je Akku im Neuzustand (etwa 35 km Reichweite neu und 5 Jahre alt vielleicht nur noch 30 km). Zum Fahrzeug aus 2021 steht auch die Angabe 34km Reichweite drin was vermutlich im Hochsommer erreicht wurde. Bei Kälte weniger, besonders wenn im kalten Zustand auch geladen wird.
Schwer zu beurteilen, ob Kälte und und seltenes Vollladen das Reichweitenproblem beim Roller in Großbeeren alleine verursacht haben, oder ob die Akkus mal etliche Monate ganz ohne Ladung waren und dadurch evtl. dauerhaft geschädigt sind. Weil nicht versichert, geht ja keine Probefahrt. Das was da jetzt in der Anzeige nachgetragen wurde, klingt jedenfalls nicht mehr so toll, wenn das Display trotz Volladung weiterhin "Akku leer" anzeigt. Wenn ein neuer Akku fällig wird, ist das Angebot nicht mehr günstig.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Okay danke, noch mal zu dem gelben und dem Unfallfahrzeug. Bei dem gelben wurden 2000 km gelaufen in der Anzeige steht dass man etwa 70 km mit beiden Akkus schafft. Bei dem Unfall Roller (hellblau) mit 7000 km soll man 80-100 km sogar schaffen.
Der ältere schafft also eine größere Reichweite. Liegt das an der Größe des Akkus oder sind das vielleicht einfach nur schätzungswerte und die Wahrheit liegt bei beiden tatsächlich etwa gleich?
Die gelbe ist natürlich viel ansprechende, da er viel neuer aussieht und nur dreimal so wenig gelaufen hat. Der gelbe kostet theoretisch nur ein Bruchteil mehr.
Die Frage ist also, wenn man beiden Roller neu kaufen würde, wäre es schlauer, sich für den gelben oder diesen hellblauen zu entscheiden?
Weil, wenn man sich für den Gelben entscheiden würde, dann wäre es jetzt ja auch schlauer, sich für den gelben zu entscheiden.
Gemessen an den anderen Angeboten für den Falcon in der Region ist der hier verlinkte sogar sehr günstig. Den Großbeerener finde ich gerade nicht mehr. Vielleicht taucht er auch gleich wieder auf. (Anzeigen zu denselben Artikel alle 14 Tage neu einzustellen ist ein beliebter Sport, aber laut AGB von denen nicht zulässig.)
Neupreisüberlegungen würde ich nicht anstellen. Das Gesamtpaket muss stimmen.
Die Marketingfuzzis meinen immer die Physik überlisten zu können, aber real zählen fast immer die im Akku gespeicherten kWh (als Produkt von Nennspannung und Ah-Kapazität) um einzuschätzen, wie weit man damit kommt. Der Falcon hat 1,44 kWh, meine Cux damals 1,8 kWh (60*30), Strecken über 50 km waren ein Glücksspiel, also dürfte der Falcon kaum 40 schaffen.
Und dann zählt auch Praktikabilität: wo kann ich den Roller laden, wie schnell geht das, lärmt der Ladegerät-Lüfter in der Wohnung, wie viel Strecke brauche ich in der Woche. Aus meinem Wohnort käme ich nicht mal in die Stadtmitte und zurück. Für 10 km am Tag reicht es dicke.
Brauche ich ein Topcase? Das mit Träger etc. macht auch nochmal locker 100+ Euro aus.
Ich würde immer ein Fahrzeug mit höherer Leistung bevorzugen, auch wenn ich im Anzug mit meiner eher unter 3 kW peak liegenden CUx damals ganz einverstanden war. Der Stromverbrauch wird am Gasgriff geregelt, wer moderat fährt, verbraucht auch weniger.
Weiß jemand was von der Leistung von dem Gelben? Das wäre im Moment mein Favorit. Der blaue ist vermutlich eine Baustelle, wie Didi schon vermutet.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó:
Okay, ich habe eben den Post noch mal gelesen über mir. Beide sollen ja die selben Akkus haben. Ich habe beim gelben noch mal gefragt.
Neu hat er 1900 gekostet und pro Akku 600. Der hellblaue hat 1500 gekostet und pro Akku 550. Wenn beide nun die gleichen Akkus haben, denn ist einfach nur die Frage, ob tatsächlich beim hellblauen die Akkus besser gehalten haben, obwohl sie dreimal so viel gelaufen sind oder ob der eine einfach ehrlicher/genauer geschätzt hat und beide ungefähr gleich liegen.
Wenn beide ungefähr gleich liegen, dann ist es doch eigentlich schlauer, sich den gelben zu kaufen, da er weniger Kilometer gelaufen ist, noch ansprechender ist, und zum Beispiel auch die Bremsbeläge noch nicht getauscht werden müssten, also insgesamt weniger Wartungs Aufwand als der hellblaue. Plus er ist zwei Jahre jünger. D.h. die Akku stehen auch zwei Jahre weniger.
Ich werde beide heute Probe fahren und kann dann noch mal berichten und werde dann danach entscheiden, welche ich nehme.