Kaufberatung 125er oder 45er E-Motorroller für ca. 3000€
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 00:53
Guten Tag,
Nach langem suchen und lesen hier im Form möchte ich ein Thema zur Kaufberatung erstellen um mich dies bezüglich final zu informieren.
Leider habe ich bei E-Fahrzeugen keine Erfahrungen oder wissen weshalb die Auswahl in der preis Klasse bis 3000€ erstmals erdrückend ist.
Gleichzeitig ist der Kauf des Fahrzeugs noch relativ weit in der Zukunft.
Ich fange zurzeit an zu sparen und werde in 4-6 Monaten voraussichtlich die ca. 3000€ zusammen haben.
Als wichtige Eckpunkte habe ich mir folgende Anforderungen ans neue Fahrzeug gesetzt:
Preis ca. 3000€ (eher drunter wie drüber).
Reichweite (real): Bei besten Wetter mindestens 60km bei schlechtesten Bedingungen mindestens 40km.
Geschwindigkeit: 45,70 oder 80 kmh je nach dem was es wird.
Topcase bzw. Die Möglichkeit eins an zu bauen muss zwingend gegeben sein.
Es sollte ein neues Fahrzeuge sein.
Der Roller sollte ein Faches Trittbrett haben um zB. Einkäufe/Ladung drauf mit zunehmen.
Ersatzteile sollte beschaffbar sein bzw. Nach Möglichkeit halt alternative Lösung sollte möglich sein,kleine Reparaturen können selbst erledigt werden,(zB. Schalter wechseln,Reifenwechsel,Bremsen etc.)
Der Akku sollte Transportierbar (also nicht fest verbaut) sein.
Einsatzbedingungen:
Meine Region ist recht Bergig fast schon Gebirge (Raum Bad Kreuznach RLP) das Fahrzeug diente als PKW Ersatz das heißt Einkäufe im Umkreis 15km (30km hin/zurück) sind zu erledigen,den weg zur Arbeit 10km(20km am Tag) sowie in den Sommer Monaten Auffahrten von 30-50km (vom losfahren bis wieder zuhause). Sind die mindest Anforderungen.
Von der Höchstgeschwindigkeit bin ich nicht so festgelegt. In der City sind 90% 30kmh Zonen,im meinen Ort sind 50kmh erlaubt und Stark befahrene Landstraße etc. Kann ich gut über Rad und Feldwege umfahren.
Sonst würden theoretisch Fahrzeuge bis zur Klasse A2 in Frage kommen (aber halt der Kaufpreis ist zuhoch).
Mir ist klar dass im meinem kleinen Preisfenster nur Klassische Chinaroller im angebot sind als Neufahrzeuge.
Ich habe mich zuletzt jetzt mal auf 5 Modelle Fokussiert die alle halbwegs in Budget sowei die Anforderung erfüllen könnten und ihn mir bekannten und Vertrauten Shops angeboten werden.
Alpha Motors (Greenstreet):
Typ 125er: "Hyper/85kmh" 3000w 72v/52ah* 1 Akku (1 Akkusystem)+ (90km) inkl. Top case und Windschild (2620€)
https://www.alpha-mobil.com/Elektroroll ... Windschild
Typ 45er: "Seed/45kmh" plus 1.2kw 48V/20ah* 2 Akkus (ein Akkusystem)+(45km je Akku=90km) inkl. 2ter Akku + Top case
https://www.alpha-mobil.com/Elektroroll ... nd-Topcase (2370€)
Nova Motors (Inoa):
Typ 45er: "Nova E-Retrostar li/70kmh" 2kw 48V/26ah* 2Akkus (ein Akkusystem) + (50km je Akku=100km) als 2 Akku Variante ohne Top case etc. 2100€
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... ro-star-li
Typ 80er: "Nova E-Retrostar max (70kmh)" 4kw 60V/26ah* - vermutlich Dual Akkusystem? Bis 118km. (3000€) ohne Top case.
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... opcase=857
Typ 125er: "Inoa SLI7 max(80kmh)" 4kw (peak 5,6kw) 70v/30ah* dual Akkusystem bis 100km. 2799€ ohne Top case.
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... _used=1261
*/die mit stern markierten Werte beziehen sich auf die Leistung eines Akkumoduls.
Was ich denke:
Der SLI 7 max hat definitiv ein doppelakku System ich befürchte das dies im Alltag eher unpraktisch ist die Akkus immer nacheinander zuladen und auch die Zuverlässigkeit macht mit dort Gedanken (zB. Bei ungleich Aufgeladen Akkus etc).
Beim Retrostar Max mit 70kmh handelt es sich ja um die "offene" 45kmh Version würde ich vermuten mit angepasster Elektrik. Aber dar ist das Akkusystem nicht klar definiert oder ich bin verwirrt bzw. Die Angaben auf der Homepage sind unklar.Sonst macht der aber einen guten Eindruck.
Der kleine Retrostar LI sowie der Greenstreet Seed sind zwar nur 45kmh Roller aber preislich und Reichweiten mäßig machen sie einen guten Eindruck und sind jährlich im Unterhalt gesehen die billigsten.
Beim Hyper (85kmh) von Greenstreet (Alpha M.) gefällt mit das er einen großen Akku hat der ist zwar mit 23kg extrem unhandlich schwer aber ist halt einfacher in Sachen Aufladen sowie der spätere Ersatz leichter zu beschaffen glaube ich.
Allgemein bin ich bei dem Doppelakku Systemen die zwei kleine Akkus gleichzeitig verwenden oder benötigen unsicher wie das im Alltag und bei der Zuverlässigkeit läuft. Und befürchte daraus einen Mehraufwand im Alltag.
Was für die Retrostar Modelle spricht ist das ich Karosserieteile,Reifen etc. Zum Teil ich noch dar hätte die passen. Und auch Sonst Erfahrung mt dem abbau der Verkleidung und dem grund Aufbau hätte was bei Probleme und Reparaturen hilfreich sein könnte.
Als persönlicher Favorisierte Roller habe ich von den verlinkten zurzeit den Alpha Motors Hyper für die 125er Klasse für 2620€
Und wenn es doch ein 45er wird den Nova Motors Retrostar LI als 45kmh Variante.mit 2 Akkus für 2100€.
Die anderen sind aufgrund meiner bedenken über das doppelakku Systeme erstmal nicht so meins.
Möchte gerne wissen was ihr dazu meint oder ihr mir vielleicht andere Roller nach für Anforderungen Empfehlen könnt.
Möglicherweise könnt ihr mich auch etwas aufklären über das doppelakku System.
Falls ein link nicht geht (habe die links nur einfügt als Informationsquelle) bitte bescheid geben.
Nach langem suchen und lesen hier im Form möchte ich ein Thema zur Kaufberatung erstellen um mich dies bezüglich final zu informieren.
Leider habe ich bei E-Fahrzeugen keine Erfahrungen oder wissen weshalb die Auswahl in der preis Klasse bis 3000€ erstmals erdrückend ist.
Gleichzeitig ist der Kauf des Fahrzeugs noch relativ weit in der Zukunft.
Ich fange zurzeit an zu sparen und werde in 4-6 Monaten voraussichtlich die ca. 3000€ zusammen haben.
Als wichtige Eckpunkte habe ich mir folgende Anforderungen ans neue Fahrzeug gesetzt:
Preis ca. 3000€ (eher drunter wie drüber).
Reichweite (real): Bei besten Wetter mindestens 60km bei schlechtesten Bedingungen mindestens 40km.
Geschwindigkeit: 45,70 oder 80 kmh je nach dem was es wird.
Topcase bzw. Die Möglichkeit eins an zu bauen muss zwingend gegeben sein.
Es sollte ein neues Fahrzeuge sein.
Der Roller sollte ein Faches Trittbrett haben um zB. Einkäufe/Ladung drauf mit zunehmen.
Ersatzteile sollte beschaffbar sein bzw. Nach Möglichkeit halt alternative Lösung sollte möglich sein,kleine Reparaturen können selbst erledigt werden,(zB. Schalter wechseln,Reifenwechsel,Bremsen etc.)
Der Akku sollte Transportierbar (also nicht fest verbaut) sein.
Einsatzbedingungen:
Meine Region ist recht Bergig fast schon Gebirge (Raum Bad Kreuznach RLP) das Fahrzeug diente als PKW Ersatz das heißt Einkäufe im Umkreis 15km (30km hin/zurück) sind zu erledigen,den weg zur Arbeit 10km(20km am Tag) sowie in den Sommer Monaten Auffahrten von 30-50km (vom losfahren bis wieder zuhause). Sind die mindest Anforderungen.
Von der Höchstgeschwindigkeit bin ich nicht so festgelegt. In der City sind 90% 30kmh Zonen,im meinen Ort sind 50kmh erlaubt und Stark befahrene Landstraße etc. Kann ich gut über Rad und Feldwege umfahren.
Sonst würden theoretisch Fahrzeuge bis zur Klasse A2 in Frage kommen (aber halt der Kaufpreis ist zuhoch).
Mir ist klar dass im meinem kleinen Preisfenster nur Klassische Chinaroller im angebot sind als Neufahrzeuge.
Ich habe mich zuletzt jetzt mal auf 5 Modelle Fokussiert die alle halbwegs in Budget sowei die Anforderung erfüllen könnten und ihn mir bekannten und Vertrauten Shops angeboten werden.
Alpha Motors (Greenstreet):
Typ 125er: "Hyper/85kmh" 3000w 72v/52ah* 1 Akku (1 Akkusystem)+ (90km) inkl. Top case und Windschild (2620€)
https://www.alpha-mobil.com/Elektroroll ... Windschild
Typ 45er: "Seed/45kmh" plus 1.2kw 48V/20ah* 2 Akkus (ein Akkusystem)+(45km je Akku=90km) inkl. 2ter Akku + Top case
https://www.alpha-mobil.com/Elektroroll ... nd-Topcase (2370€)
Nova Motors (Inoa):
Typ 45er: "Nova E-Retrostar li/70kmh" 2kw 48V/26ah* 2Akkus (ein Akkusystem) + (50km je Akku=100km) als 2 Akku Variante ohne Top case etc. 2100€
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... ro-star-li
Typ 80er: "Nova E-Retrostar max (70kmh)" 4kw 60V/26ah* - vermutlich Dual Akkusystem? Bis 118km. (3000€) ohne Top case.
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... opcase=857
Typ 125er: "Inoa SLI7 max(80kmh)" 4kw (peak 5,6kw) 70v/30ah* dual Akkusystem bis 100km. 2799€ ohne Top case.
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... _used=1261
*/die mit stern markierten Werte beziehen sich auf die Leistung eines Akkumoduls.
Was ich denke:
Der SLI 7 max hat definitiv ein doppelakku System ich befürchte das dies im Alltag eher unpraktisch ist die Akkus immer nacheinander zuladen und auch die Zuverlässigkeit macht mit dort Gedanken (zB. Bei ungleich Aufgeladen Akkus etc).
Beim Retrostar Max mit 70kmh handelt es sich ja um die "offene" 45kmh Version würde ich vermuten mit angepasster Elektrik. Aber dar ist das Akkusystem nicht klar definiert oder ich bin verwirrt bzw. Die Angaben auf der Homepage sind unklar.Sonst macht der aber einen guten Eindruck.
Der kleine Retrostar LI sowie der Greenstreet Seed sind zwar nur 45kmh Roller aber preislich und Reichweiten mäßig machen sie einen guten Eindruck und sind jährlich im Unterhalt gesehen die billigsten.
Beim Hyper (85kmh) von Greenstreet (Alpha M.) gefällt mit das er einen großen Akku hat der ist zwar mit 23kg extrem unhandlich schwer aber ist halt einfacher in Sachen Aufladen sowie der spätere Ersatz leichter zu beschaffen glaube ich.
Allgemein bin ich bei dem Doppelakku Systemen die zwei kleine Akkus gleichzeitig verwenden oder benötigen unsicher wie das im Alltag und bei der Zuverlässigkeit läuft. Und befürchte daraus einen Mehraufwand im Alltag.
Was für die Retrostar Modelle spricht ist das ich Karosserieteile,Reifen etc. Zum Teil ich noch dar hätte die passen. Und auch Sonst Erfahrung mt dem abbau der Verkleidung und dem grund Aufbau hätte was bei Probleme und Reparaturen hilfreich sein könnte.
Als persönlicher Favorisierte Roller habe ich von den verlinkten zurzeit den Alpha Motors Hyper für die 125er Klasse für 2620€
Und wenn es doch ein 45er wird den Nova Motors Retrostar LI als 45kmh Variante.mit 2 Akkus für 2100€.
Die anderen sind aufgrund meiner bedenken über das doppelakku Systeme erstmal nicht so meins.
Möchte gerne wissen was ihr dazu meint oder ihr mir vielleicht andere Roller nach für Anforderungen Empfehlen könnt.
Möglicherweise könnt ihr mich auch etwas aufklären über das doppelakku System.
Falls ein link nicht geht (habe die links nur einfügt als Informationsquelle) bitte bescheid geben.