Kaufberatung die Zweite

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
IM-Tiffy
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 01:53
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Kaufberatung die Zweite

Beitrag von IM-Tiffy »

Ok, ich fang nochmal an:
AM Führerschein

Option A
Dreirad Futura/Econelo (war da nicht was mit Insolvenz?)

Option B
Cargo/Tuktuk/Volta etc

Hauptsache Dach überm Kopf und ohne Helm

Wichtig ist mir Folgendes:
Kosten Ford Rocks zb wäre mir zu teuer
Garantie, Händler wenn möglich
Oder ein gängiges Modell, wo man leichter Ersatzteile bekommt bzw Comunity hat, die bei Fehlern helfen kann.

Fehlt noch eine Info?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von didithekid »

Hallo,

meiner Einschätzung nach, sind die geschlossenen Kabinenroller-Dreiräder in Deutschland in weitaus höherer Stückzahl verbreitet, als die Cargo-Dreiräder mit Ladefläche oder Laderaum. Dass ist natürlich auch für die Verfügbarkeit von Ersatzteilen (oder Ausschlacht-Teilen) ein entscheidender Faktor.
Hier im Forum sind z.B. Beiträge zu den Cargo-Teilen auch erst in den letzten beiden Jahren aufgetaucht. Und auch im Verkehr draußen begegnet man denen quasi nie bzw. noch kaum.
Über Econelo oder Futura wird zwar immer mal gejammert, aber immerhin gibt es da seit Jahren einen Grundstock an Ersatzteilen.
Inzwischen gibt es den allerdings auch bei Volta Motors. Die Importeue verkaufen Fahrzeuge und Teile überwiegend online. Übertriebene Erwartungen an Service-/Garantieleistungen sollte man da nicht haben und sich selbst helfen können, falls das Ersatzteil per Post eintrifft.
Wenn man eine verkaufende Werkstatt in Reichweite des Akkus hat, mag das anders aussehen, mit der Händlergewährleistung.
Funktionskritische Teile sind glücklicherweise oft Standardteile vom Chinesischen Markt, die es aus verschiedenen Quellen gibt. Alles Spezielle, was nur ein Werk in China herstellt, wird aber schwer zu bekommen sein, wenn ein einziger Importeur, da die Segel streicht. Das muss nicht passieren, wenn der Markt sich rasant genug entwickelt. Aber von den ersten E-Roller-Importeuen ab 2008 waren bis 2018 viele wieder von der Bühne verschwunden, wie ich von meinen 2-Rad-Rollern weiß.
Die Lösung ist dann: Kauf eines Zweiten, als Ersatzteil-Quelle.
Aber das geht ja auch, wenn es Den in der Gegend gibt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-8793

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

IM-Tiffy
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 01:53
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von IM-Tiffy »

Uuuuh, einfach so von Privatperson und keine Garantie auf nichts? 🤔

Lupo_76
Beiträge: 133
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von Lupo_76 »

Ich rate dir dringend von einem chinesischen Kabinenroller ab, die sind durch die Bank alle maßlos überteuert udn extrem minderwertig.
Der einzige Zweck den diese Fahrzeuge erfüllen müssen, ist, dem Importeur so viel Geld wie möglich in so kurzer Zeit wie möglich in die Tasche zu spülen.

Die Meisten Händler in D sind nach einem oder zwei Jahren wieder zu, weil die Regressforderungen überhand nehmen und dann lieber Insolvenz angemeldet wird. Der Kunde steht dann im Regen.

Mit den TukTuks ist es ähnlich, aber etwas besser.

Fakt ist: Sorgenfrei lange fahren ist mit beiden Fahrzeugen eher nicht gegeben, man muss zwangsläufig nach relativ kurzer Zeit basteln und sollte schrauben können, sowie Grundwissen des Elektronikhandwerkes besitzen.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von Falcon »

Lupo_76 hat geschrieben:
Mi 21. Mai 2025, 10:27
Ich rate dir dringend von einem chinesischen Kabinenroller ab, die sind durch die Bank alle maßlos überteuert udn extrem minderwertig.
dem kann ich nur zustimmen...
IM-Tiffy hat geschrieben:
Di 20. Mai 2025, 19:34
Uuuuh, einfach so von Privatperson und keine Garantie auf nichts? 🤔
garantie im leben gibt es nicht...und überhaupt, chinesen geben in der regel keine garantie, und wenn, dann vielleicht 1 monat oder 2. kommt drauf an was man kauft.

was dir ein händler geben kann, ist die gesetzliche 2 jährige gewährleistung, aber wie der kollege schon schrieb, der ist 2-3 jahre aufm markt, dann macht er pleite oder zieht sich zurück, dank insolvenz ;)

schau dir mal europähische marken an, opel, fiat...usw.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

IM-Tiffy
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 01:53
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von IM-Tiffy »

Die sind mir eben echt zu teuer. (Inzwischen denke ich tatsächlich wieder über eine Ape nach. Da ist zwar auch immer wieder was, je älter sie ist aber ggf findet man da evtl. eher Hilfe.)
Blöd bin ich nicht in Sachen Handwerk, hab meinen Mann und einen Elektriker zur Hand. Muss ja aber auch nicht sein...
Oder würdet ihr jetzt einfach dem Kabinenroller über ebay Kleinanzeigen kaufen oder aufs beste hoffen?

Angenommen ich würde mir den hier angucken:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Habt ihr Tipps/Checklisten worauf ich achten müsste?
Zuletzt geändert von IM-Tiffy am Mi 21. Mai 2025, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von Falcon »

APE?
sehr gute wahl, die dinger sind "fast" unzerstörbar ;)
....und preislich gehts, zumindest kannst damit in einem rutsch in den süden und zurück fahren ohne zu mucken :)
https://auto.meinestadt.de/ihringen/geb ... 6-172226-9

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Lupo_76
Beiträge: 133
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von Lupo_76 »

IM-Tiffy hat geschrieben:
Mi 21. Mai 2025, 14:16
Oder würdet ihr jetzt einfach dem Kabinenroller über ebay Kleinanzeigen kaufen oder aufs beste hoffen?
Wenn Du schnell viel Geld verbrennen willst, dann ja. Ansonsten eher nein.

Und zum Thema Ape, besonders gebraucht:
Auch hier auf viel Schrauberei gefasst machen. Und wenn das Ding ein paar Jahre alt ist und im Salz gefahren wurde, auch auf viel Schweißerei.
Ansonsten, wenn sie nicht verbastelt wurden, sind es zuverlässige Fahrzeuge.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von Falcon »

sind ganzjahres fahrzeuge, und mit dem alter.....naja, da dürfen sie gerne etwas "patina" angesetzt haben.
sind halt italiener...

aber ersatzteile gibts zu genüge, kein problem mit motor :)
jedenfalls sind sie zuverlässiger.
IM-Tiffy hat geschrieben:
Mi 21. Mai 2025, 14:16
Oder würdet ihr jetzt einfach dem Kabinenroller über ebay Kleinanzeigen kaufen oder aufs beste hoffen?
naja, kann gut gehen, kann auch schief gehen....50/50.....besser als überteuert beim "freundlichen" halsabschneider
die hilfe im fall der fälle kannst du hier bekommen, außerdem helfen auch einige user vor ort.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

IM-Tiffy
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 01:53
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von IM-Tiffy »

Falcon hat geschrieben:
Mi 21. Mai 2025, 15:02
sind ganzjahres fahrzeuge, und mit dem alter.....naja, da dürfen sie gerne etwas "patina" angesetzt haben.
sind halt italiener...
Mein Mann ist Italiener, der läuft trotz einiger Laufzeit ganz zuverlässig 😁

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste