Hallo zusammen,
ich würde gerne eine Empfehlung bekommen für einen kraftvollen, kompakten Roller. mit kompakt meine ich, dass die meisten modelle von Jupiter wohl rausfallen, weil die schon die größe der großen Tourenroller haben.
Ebenfalls wichtig:
- Entnehmbarer Akku
- Stauraum unter der sitzbank (für mindestens Helm+Handschuhe)
- Höchstgeschwindigkeit möglichst 100kmh
- Topcase muss montierbar sein
- 2-Sitzer, Sozius muss möglich sein
was ich bisher gefunden und detaillierter angeschaut habe:
Seat Mo 125/performance/Silence S01/plus
NIU NQIX 500
was gibt es denn da sonst noch? Ray 7,7? Segway? Horwin? bitte gerne Modelle vorschlagen, die auf meine Anforderungen passen.
Wichtig wäre noch wenn schon Erfahrungen mit der Marke bestehen bezüglich schneller und problemloser Garantiefälle, kurze Ausfallzeiten, schnelle Lieferzeiten von Ersatzteilen, gutes Händler/Service-Netz etc...
generell je zuverlässiger der Roller und je weniger defekte, desto besser (zb. das anfällige LKL des Silence/Seat und deren Korrosionsprobleme sind unattraktiv etc).
Preis an sich nicht so wichtig aber Preis-Leistungs-Verhältnis muss passen. Zb. warum kostet der Mo Performance 1500€ mehr als der normale? 1500€ für Öhlins und 1KW mehr leistung? sehe da den Wert nicht im verhältnis.
NQIX 500 für 4500€ schaut attraktiv aus.
NQIX 1000 ist wohl eh nur Halo-Produkt, bereits ausverkauft und frühestens ab Herbst lieferbar? das würd ich jetzt mal nicht als aktuell verfügbare Option sehen.
Ich freu mich auf gute Vorschläge und Diskussionen!
Kraftvoller, kompakter Roller Empfehlung?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 16. Feb 2023, 15:50
- Roller: Vespa GTS 300
- PLZ: 8
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6505
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kraftvoller, kompakter Roller Empfehlung?
Hallo,
da Du nach entnehmbarem Akku fragst, muss die Motorleistung genau wie die Reichweite zwangsläufig begrenzt sein, da die Akkus sonst zu schwer werden.
Wenn auch das Budget auf z. B. 4.500 bis 5.800 Euro begrenzt ist, fallen mir neben dem NQIX 500, noch ein, die Horwin Geschwister SK3 Plus und EK3 Plus (ABS), sowie Zehoo S8+, Segway E300SE und der Yadea Fierider (alle drei mit ABS).
Das Konzept bei Silence S01/MO ist der Trolley-Akku, wo das Haus besser einen Aufzug hat.
Der NQIX1000 als Jubiläumsmodel mit drei Akkus wird für diesen Sommer noch nicht zu bekommen sein. Der Horwin EK3 Plus vieleicht schon eher. Die anderen Modelle sind bereits auf dem Markt und es gibt im Forum dazu Beiträge.
Wenn Du mit deinen Qualitäts- und Service-Anforderungen die Latte nicht zu hoch auflegst, mag der eine oder andere Nutzer eines dieser Fahrzeuge sich hier empfehlend zu Wort melden.
Viele Grüße
Didi
da Du nach entnehmbarem Akku fragst, muss die Motorleistung genau wie die Reichweite zwangsläufig begrenzt sein, da die Akkus sonst zu schwer werden.
Wenn auch das Budget auf z. B. 4.500 bis 5.800 Euro begrenzt ist, fallen mir neben dem NQIX 500, noch ein, die Horwin Geschwister SK3 Plus und EK3 Plus (ABS), sowie Zehoo S8+, Segway E300SE und der Yadea Fierider (alle drei mit ABS).
Das Konzept bei Silence S01/MO ist der Trolley-Akku, wo das Haus besser einen Aufzug hat.
Der NQIX1000 als Jubiläumsmodel mit drei Akkus wird für diesen Sommer noch nicht zu bekommen sein. Der Horwin EK3 Plus vieleicht schon eher. Die anderen Modelle sind bereits auf dem Markt und es gibt im Forum dazu Beiträge.
Wenn Du mit deinen Qualitäts- und Service-Anforderungen die Latte nicht zu hoch auflegst, mag der eine oder andere Nutzer eines dieser Fahrzeuge sich hier empfehlend zu Wort melden.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste