fahre meinen 3kW Unu gerade mal seit wenigen Monaten (10/2017).
An und für sich bin ich sehr zufrieden mit der Optik.
Mängelliste:
1a.) Jedoch fing es nach der Lieferung schon an ... Seitenspiegel montieren. Der mitgelieferte Schraubenschlüssel besteht aus einem nicht gehärteten 3mm Blech welcher direkt beim Anziehen der Kontermuttern am Seitenspiegel sich aufgebogen hat und nicht mehr zu benutzen ist. Die Spiegel lockerten sich dennoch nach wenigen Kilometern Fahrt, da die UNU Konstrukteure im Gegensatz zu den Motorradkonstrukteuren nicht genug Grips hatten zwei gegenläufige Gewinde vorzusehen, so dass sich bei Winddruck auf den Spiegel mit zeitgleicher Erschütterungen durch den unebenen Boden und der doch sehr harten Federung die Spiegel nicht von selbst aufschrauben.
1b.) Auch diese altertümliche Glühwendel-Frontbeleuchtung habe ich bei anderen Herstellern mit einem LED-Tagfahrring und Scheinwerfer-Kombination schon schöner und zeitgemäßer gesehen. Zudem ist die Lichtausbeute im Vergleich zur Abwärme bei Glühbirnen bekannterweise mehr als mieserabel, doch auch hier haben die Konstrukteure bei UNU komplett versagt.
2.) Nach kaum 250km fing etwas komisch zu "klackern" an und man spürte es auch im Lenker. Mir war sofort klar "Lager", doch welches war mir noch nicht klar. Als ich im Stand dann nur das Vorderrad um die Achse drehte und es auch rasselte war klar "Radlager". Ich rief bei UNU an und fragte wie sowas sein kann, dort wusste man erstmal von dem Problem nichts. Zutiefst enttäuscht von der schlechten Qualität der Teile versuchte ich den Kundenservice mal aus. Ich bat darum mir für diesen doch offensichtlichen Garantiefall einen Servicetermin zeitnah zu vereinbaren, da ich den Roller nutze um zur Arbeit zu kommen. Das heißt, wenn der Roller ausfällt entstehen mir Mehrkosten durch öffentlichen Nahverkehr oder privatem PKW. Als der telefonisch erreichte Kundenservice auch nach mehreren Tage keine Antwort oder Termin für mich hatte, musste ich mich leider doch selbst um den Termin kümmern, der allerdings frühestens 1 Woche später zu bekommen war. UNU hat mir nicht schriftlich bestätigen wollen dass ich mit dem defekten Lager weiterfahren darf und der Herr aus der Werkstatt empfahl mir auch das Gerät wenn möglich nicht mehr zu verwenden bis nach der Reparatur. Somit musste ich dann auch alternative Transportwege umdisponieren und hatte eine Woche Nutzungsausfall samt Mehrkosten im Garantiezeitraum ohne reguläre Inspektion.
Auf meine mehrmaligen Anfragen per Mail kam kein einziges Mal eine Antwort und bei meinen 3-4 Anrufen bekam ich immer fade Ausreden warum für diesen frühen Fall keinerlei Entschädigungen für die entstandenen Kosten gegeben werden kann. "Keine Mobilitätsgarantie" u.s.w. wurde mir genannt nur um aus der Gewährleistung zu kommen ... ist das Kundenservice?
Es sollte doch egal sein ob so eine Garantie vorhanden ist oder nicht, schließlich kauft man mit UNU kein billigen Scooter wenn man für jedes kW Motorleistung 1.000 Euro oder mehr auf den Tisch legen muss.
Mir ging es bei der ganzen Sache nicht um die 60 Euro sondern ums Prinzip. Habe mit einer Hand voll großer Scheine netto jeden Monat kein Bedarf wegen "Kleingeld" rumzukacken ... aber das war einfach der Test auf Kundenfreundlichkeit und Service, welcher durch UNU bravurös versaubeutelt wurde
