Fährt hier noch jemand Verbrenner neben Elektro?

für alles was offtopic ist - also am Thema dieses Forums vorbei geht
Forumsregeln
Auf Grund der in den letzten Monaten zu beobachten Entwicklung werden in diesem Fachforum keine politischen Themen mehr gestattet. Werden politische Themen gepostet, werden diese zeitnah gelöscht. Der Verfasser dieser Posts wird im Wiederholungsfalle verwarnt und bei weiteren Verstößen gesperrt. Wir hoffen, dass mit dieser Regelung, mit der sich das Forum den bestehenden Regeln anderer Fachforen anpasst, die emotional geführten Auseinandersetzungen beendet werden. Polemik und Beleidigungen haben in diesem Forum keinen Boden.
Antworten
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1056
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fährt hier noch jemand Verbrenner neben Elektro?

Beitrag von error »

Markus Sch. hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2024, 06:50
Das wohl nicht. Die Verbrenner-Fahrer (und es gibt Milliarden davon) reden sich das Aufheizen des Klimawandels schön.

Nehmen wir an der Roller fährt 5000km im Jahr. Pro km 50g CO2 bei dem kleinen Fahrzeug. Sind dann 250kg CO2 im Jahr.
Eine ausgewachsene Buche bindet 12,5 kg CO2 im Jahr. Also sind 20 Buchen notwendig um das erzeugte CO2 umzuwandeln.
Buchen? Vielleicht magst du mir das in L1e und l3e umrechnen? Wieviele Elektrofahrzeuge muss ich (noch) kaufen, bis ich einen Verbrenner rechtfertigen kann/darf?

Wie würde die Akkugröße oder die Ladeleistung in die Berechnung eingehen?

Bin da ein wenig hilflos. :oops:

Markus Sch.
Beiträge: 1202
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Fährt hier noch jemand Verbrenner neben Elektro?

Beitrag von Markus Sch. »

error hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2024, 10:12
Buchen? Vielleicht magst du mir das in L1e und l3e umrechnen? Wieviele Elektrofahrzeuge muss ich (noch) kaufen, bis ich einen Verbrenner rechtfertigen kann/darf?
Du hattest geschrieben: "Vermutlich ist er sogar CO2 neutral unterwegs"

Ich wollte nur anmerken das das Grünzeug auf dem Roller dazu nicht ausreicht und auch ein Baum nicht. Und wie viele Bäume bei einem Verbrenner-Auto notwendig sind das z.B. 30000 Kilometer im Jahr fährt kannst du dir selber ausrechnen.

achim
Beiträge: 2557
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Fährt hier noch jemand Verbrenner neben Elektro?

Beitrag von achim »

Ich fahre ja aus allen möglichen Gründen überwiegend elektrisch, aber der Klimazirkus ist keiner davon.....

eDevil
Beiträge: 77
Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
PLZ: 16
Kontaktdaten:

Re: Fährt hier noch jemand Verbrenner neben Elektro?

Beitrag von eDevil »

Ich habe meine letzten Verbrenner (Ford Galaxy) 2014 verkauft.
Seit dem bin ich nur mal mit Miettransportern, Firmenauto oder ehr selten mit Privatautos mit Verbrennung gefahren. Geschätzt 30-40 mal in 10 Jahren.

Einen voll elektrischen umzug mit nem Kabgoo te und anhänger hab ich auch schon gemacht. War 2017. Der kangoo ist viel zu klein und war ein schnarchlader mit 4,6 kw.

Seit 2019 nur noch car sharing und mietwagen, aber dieses jahr werd ich wohl wieder was eigenes holen.

Goggl
Beiträge: 1651
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Fährt hier noch jemand Verbrenner neben Elektro?

Beitrag von Goggl »

Ich weiche ab, war heute bei der Einweihung, nicht Inbetriebnahme der grössten FreiflächenPV Anlage in Unterfranken. In Mömlingen. 20.000 Kw peak, geht doch. Mit Wasserrückhaltung, Schafhaltung, Heckenanpflanzung etc... für die Natur deutlich mehr als zuvor und betriebswirtschaftlich auch rentabel. Investment ca 17 Millionen... Ich habe die E-Zweiräder quasi repräsentiert und gute Gespräche führen dürfen...

Antworten

Zurück zu „Offtopic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste