Jawoll, det bin icke
Ob alles regelkonform gelaufen ist, kann ich nicht sagen, weil ich die Regeln schlicht nicht kenne. Man bekam zwar Anweisungen wie z. B. das zu fahrende Tempo, die einzuhaltenden Abstände und dass nicht überholt werden soll, aber es wurde einem mit keinem Sterbenswörtchen gesagt, dass das alles Teil des Guinness-Reglements ist. Vielmehr hatte man den Eindruck, als hätten die Vorgaben bzgl. Geschwindigkeit und Abstand ausschließlich den Zweck, in der vorgegebenen Zeit alle Fahrzeuge über die Strecke zu bekommen, und das Überholverbot sei aus Sicherheitsgründen ausgesprochen worden. Darauf, dass diese Regeln auch etwas mit der Anerkennung des Rekords zu tun haben, kam man so nicht ohne weiteres. Hinzu kam, dass die Vorgaben auch geändert wurden, weil die Teilnehmerzahl größer war als zunächst erwartet. So wurde im letzten Briefing unmittelbar vor der Parade die zu fahrende Geschwindigkeit von 35 auf 45 km/h erhöht und der Abstand von 15 auf 10m verkleinert. Aber was soll's: rein zahlenmäßig war es auf jeden Fall ein Rekord und ob der nun im Guinness-Buch steht oder nicht, spielt zumindest für mich nicht wirklich eine Rolle. Mögen sich andere darüber die Köpfe zerbrechen

Wichtig war mir, einmal die ganze Vielfalt der Elektrofahrzeuge kennenzulernen und mich auch mit den Fahrern ausgiebig unterhalten zu können. Ich hatte auch recht interessante Gespräche u. a. mit einem Key Account Manager von Emco und auch mit den Gründern des Roller-Sharing-Dienstes Emio, welche ebenfalls auf Emco als Roller-Lieferanten setzen. Derlei Erfahrungsaustausch war mir erheblich wichtiger als ein Eintrag im Guinness-Buch.
Leider weiß ich nicht, was der Fury für ein Kennzeichen hatte, sorry. Es waren aber definitiv einige Roller aus Berlin dabei. Von den C-Evolutions waren möglicherweise ein paar vom Berliner BMW-Werk, aber manche waren auch in Privatbesitz. Das erstaunlichste Fahrzeug war allerdings ein neongelber Mercedes SLS AMG Electric Drive. Angesichts eines Listenpreises von freundlichen 416.000 Euro (dafür bekommt man vier Tesla S P85D!) und einer limitierten Stückzahl von nur 10 Stück fand ich es bemerkenswert, dass auch der in Privatbesitz war. Über die Vermögensverhältnisse des Besitzers müssen wir uns, glaube ich, keine Gedanken machen, aber es handelte sich bei ihm und seiner ebenfalls anwesenden Frau um überaus freundliche und auskunftsfreudige Menschen, denen jegliches Reiche-Schnösel-Gehabe fehlte. Dies konnte ich bei einem Gespräch auf der anschließenden After-Parade-Party feststellen.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2