Hier mal mein Bericht vom PaceRace 2023 Wochenende! Große Planungen sind natürlich der Geschichte vorangegangen, in ABetterRoutePlanner, Garmin BaseCamp für die Navigation mit dem alten Garmin Zumo 390, und GoogleMaps. Hin- und Rückweg, wie GEPLANT, sind hier in BaseCamp zu sehen - hin über die nördliche Route, zurück über die südliche:
Der Hinweg verlief exakt wie geplant, mit dem ersten Ladestopp in Gaildorf, wo ich an einem rein kabelgebunden Tripplecharger erstmals in der freien Praxis meine Typ2 Verlängerungsbox brauchte. Hat alles tadellos funktioniert
Zweiter Ladestopp war direkt an der A6, der zuerst mal von einem Van komplett zugestellt war, aber ich konnte mich vor ihm gerade noch durchquetschen. Das war auch zugleich meine Mittagspause, mit einem Essens-Stopp bei McDonalds um die Ecke.
Das Wetter war besser als angekündigt, sehr wolkig und etwas Rückenwind.
Die letzte Großetappe war dann komplett Autobahn, A6 Dauerbaustelle um Nürnberg rum, und dann auf der A9 nach Nordosten, wo ich in Lauf an der Pegnitz, kurz vor dem Ziel nochmals bei einem BMW Händler komplett auf 100% geladen habe, um so wenig wie möglich an den nur zwei Typ 2 Buchsen am Motel Hermersdorf laden zu müssen. Wegen Autobahn und den zwei vorangegangen Schnellladevorgängen mit über 70A in die zwei Batterien rein traten beim letzten Stopp besorgniserregende Batterietemp. von bis zu 48°C auf, wobei bei Zoro normalerweise schon bei 47°C die Schütze aufgehen
On-Board Lader ausstecken (dass der von unten nicht mehr heizt), und ein viertel Liter Wasser über die zugänglichen Flächen der Batterie gekippt, und es ging gerade noch so bis 100%, mit ein paar Nieselspritzern garniert.
Auch eigener Achse kam ich dann als zweites an, hier das Willkommensbild von Teilnehmer und EMCD Mitbegründer Aron, mit Thomas an der ersten Typ2 Buchse, und meiner Zero an der zweiten:
Wie das dann Abends ausschaute, als ein gutes dutzend E-Motorräder die zwei Ladestellen krakenartig umlagerten, werden hoffentlich noch andere Teilnehmer Bilder dazu beisteuern
Hier nur ein Wimmelbild vom Zero Pionier, als Vorgeschmack:
Am Samstagvormittag ging es dann für mich mit 100km bonus-Vorspung wegen der zweit-kleinsten Batterie um 10:32 Los. Hier mal diverse Planrunden, im Gegenuhrzeigersinn zu durchfahren. Zuerst die Planrunde in ABetterRoutePlanner:
Haupt-Ladestopp in Aufseß, plus ein kurzer "not" Ladestopp in Unterleinleiter.
Dann die tatsächliche Routenplanung in BaseCamp, einfach so viele Wegepunkte wie gerade so möglich in der verfügbaren Zeit bis 17 Uhr:
.
Am Aussichtsturm auf der Hohenmirberger Platte traf ich mit mehreren Teilnehmer/innen zusammen, hier mit Blick senkrecht runter auf eine der zwei Enerigca Experias:
In Pottenstein war alles abbiegen dermaßen kleinräumig, dass das alte Navi nicht mehr richtig nach kam, und ich daher auch nicht. Es resultierte ein gewaltiges rumgeeiere in dem kleinen Ort, aber den Wegepunkt (in rot markiert) habe ich dennoch mitgenommen
Bis Aufseß zum ersten Ladestopp mit Mittagspause im Brauergasthof dort stimmten meine geplanten Batterieprozent bis auf ±1% exakt, die Zeiten entpuppten sich aber als zu großzügig angenommen, ich war schneller unterwegs als geplant. Und zum Glück war der zweite Ladepunkt noch frei, rechts war schon Füssener Kollege am Laden gewesen, hier auf dem Bild schon weg:
Hier lud ich gar bis 100%, statt nur 95 wie geplant. Die weitere Fahrt war die gei1ste Strecke überhaupt, und das Navi hat mich noch einen nördlichen Bogen fahren lassen, rüber zur Giechburg mit dem Quiz, wo nur zwei der drei Fragen zur Zufriedenheit der Roten Jacken beantworten konnte... Hier die tatsächlich gefahrene Runde:
.
Immer weiter war ich meinem Plan voraus, auch der Verbrauch zeigte sich jetzt geringer als berechnet. So dass ich dann auch den geplanten Notladestopp (für nur wenige Minuten Ladedauer) weggelassen habe. Beim Abfahren der nächsten paar Burgen begann meine Hirn zu rasen, wie ich noch Zeit schinden und möglichst punktenützlich verwenden könnte. Ich fuhr daher in Hormerdorf an der Straße zum Motel einfach vorbei, und nahm mir vor, noch eine südliche Runde zu drehen mit 9 Rest-Kilometern Reichweite, und da es beständig bergab ging beschloss ich, bei 6km Rest wieder umzukehren. Doch dann entdeckte ich eine Burg links von mir auf dem Bergrücken!
Also angehalten, die pdf mit den Wegepunkten aufs Handy geladen, und mit meiner Liste auf der Tankverkleidung verglichen. Die Burg Hohenstein musste das sein, ein weiterer Wegepunkt!!! Also mit Argusugen nach einem Straßenschild nach Hohenstein Ausschau gehalten, das auch wenige km später schon kam. Es ging wieder bergauf, schön sachte, bis zu einer Gasse, die direkt zur Burg hochging. Ich hoffte, dass das der Wegepunkt war, und machte mich wieder im Gegenuhrzeigersinn auf den Rückweg nach Hormersdorf:
.
Man sieht schon an der SEHR fetten Linie am Motel vorbei, dass dann eine kuriose Aktion begann: Es war noch nicht mal 16:30 Uhr, und hatte ich immer noch etwas Restreichweite und 1%. Daher ging es hin und her wie schon in meinem Zero-Thema beschreiben:
Mit 0% und 0km Restreichweite rollte ich dann erstmals in die Einfahrt vom Motel, aber die Roten Jacken waren gerade erst am Aufbauen, und schickten mich wieder fort

Also trollte ich mich und rollte ein kürzere Strecke hin und her vor dem Motel. Als dann die Drosselung auf nur noch 40km/h kam, wusste ich dass das Ende wirklich nahe war. 30, 20, mit nur noch 10km/h von Westen auf die Moteleinfahrt zurollend machte es dann "KLACK", und der Vortrieb war weg! Mit dem Rest-Schwung gerade noch so weit die Einfahrt hochgekommen, dass mich die Roten Jacken bemerkten, und einer lief schnell her und schob mich über die Ziellinie, wobei dann auch die Eingangskondensatoren des Controllers entladen waren, der DC/DC-Wandler daher den Betrieb auch einstellte, und das Licht ausging
Da war dann natürlich meine Sorge, ob die Zero überhaupt noch laden würde, also flugs die leere Karre umgedreht und an die schon vorbereitete Ladekrake angeschlossen mit dem Onboard-lader. Das laden begann, mit 93V in der Batterie noch sehr langsam, und es brauchte ewig, bis die Anzeige von 0 auf 2% umschattete. Aber es ging dann über Nacht wieder auf 100% hoch, für die extrem stürmische (Gegenwind!) mit dauernden Regenschauern garniert Rückfahrt. Zum 7 Platz hat es mir gereicht beim PaceRace, exakt punktgleich mit dem Damenteam -das hat es bislang auch noch nicht gegeben
