Seite 1 von 4

Verkehrszeichen „Ladestation für Elektrofahrzeuge“

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 16:20
von Alfons Heck
Hier http://67183441.foren.mysnip.de/read.php?35352,395809 gerade gelesen.
Nun haben wir es in D-Land
Bild
das offizielle Schild für alle Stromsucher.


Gruß
Alfons.

Re: Verkehrszeichen „Ladestation für Elektrofahrzeuge“

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 22:37
von MEroller
Der Elefant kreißte - und gebahr eine Maus :lol:

Das ist ja das althergebrachte Tankstellenschild, nur ohne Schlauch-Schlaufe, dafür mit Stecker. Da muss man schon genau hingucken... Und dafür braucht es in unserer bunten Republik mehrere Jahre :roll:

Re: Verkehrszeichen „Ladestation für Elektrofahrzeuge“

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 20:07
von MEroller
Hallo Alfred, trotz dem allseits leidigen "ICEing" Thema ist es schön, wieder von Dir zu hören :D

Re: Verkehrszeichen „Ladestation für Elektrofahrzeuge“

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 22:34
von Gluehbert
Zugeparkte Ladesäulen?

Hier noch etwas (aktuell 368 Seiten) zum aufregen...

http://www.goingelectric.de/forum/lades ... t3122.html

Eine Frage noch: Darf man an Ladesäulen mit dem Tankstellenschild auch ohne E-Kennzeichen laden?

Re: Verkehrszeichen „Ladestation für Elektrofahrzeuge“

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 14:46
von STW
2Alf20658 hat geschrieben:Ich konnts nicht lassen.
Die Bekloppten haben aber Konjunktur.......Und da fielen mir gleich die ganzen Selbstüberschätzer hier im Forum ein.....
Na, endlich wieder Sprüche, die Freude machen. :D Ich gebe es zu, manchmal schaue ich nur ins Forum, um neue Sprüche von Alf zu lesen. :mrgreen:

Re: Verkehrszeichen „Ladestation für Elektrofahrzeuge“

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 15:18
von anpan
Alf sollte ein Blog aufmachen :D

Dann kann man sich aussuchen ob man gerade Lust auf seine Sprüche oder sein Fachwissen hat ^^

Re: Verkehrszeichen „Ladestation für Elektrofahrzeuge“

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 15:37
von Schmendrik
Yeehaw! Willkommen zurück, Alfred. :)

Re: Verkehrszeichen „Ladestation für Elektrofahrzeuge“

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 19:53
von wiewennzefliechs
Ich grabe diesen alten Thread mal aus, weil ich eine zum Thema passende Feststellung gemacht habe.

Vor noch nicht allzu langer Zeit waren die Parkplätze vor den meisten Berliner Ladestationen ziemlich eindeutig und vor allem rechtssicher beschildert. Die Beschilderung bestand aus Zeichen 283 (absolutes Halteverbot) mit einem Zusatzschild "Ausgenommen Elektrofahrzeuge während des Ladens". Bei dieser Beschilderung hat kein unerlaubterweise dort parkender Verbrenner-Fahrer eine Chance, sein Knöllchen anzufechten, denn Zeichen 283 ist ein amtliches Zeichen und gilt daher in jedem Fall. Sollte das Zusatzschild ungültig sein, dürften auch Elektrofahrzeuge dort nicht parken (bei denen kann die freundliche Politesse aber ein Auge zudrücken ;)), aber Verbrennerfahrzeuge dürfen das auf gar keinen Fall.

Vermehrt stelle ich nun fest, dass die Halteverbote entfernt wurden. Nur noch an ganz wenigen Innenstadt-Standorten gibt es welche. Außerhalb der Innenstadt gilt an so gut wie jeder Ladesäule kein Halteverbot mehr, d. h. die Säulen sind in aller Regel von Verbrennern zugeparkt und können von Elektroautos nicht mehr genutzt werden. Das dürfte die (vermutlich ohnehin geringen) Einnahmen für die Betreiber auf Null drücken und es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Säulen ganz abgebaut werden. Das halte ich für eine ziemliche Schweinerei.

Aber es kommt noch schweinischer: auf goingelectric.de ist zu lesen, dass die Sondernutzungs-Verträge (welche Voraussetzung für die Einrichtung eines Halteverbots sind) mit den Ladesäulen-Betreibern gekündigt wurden. Nur der relativ neue Ladeverbund be-emobil hat noch solche Verträge. Auf goingelectric.de ist bereits die Rede von einer "Lade-Mafia des emobil-Syndikats", die die Konkurrenz verdrängen will, z. B. hier (unter "Allgemeine Hinweise"). Ich würde gerne wissen, ob an dieser Unterstellung etwas dran ist und ob man es jetzt sogar schon in einem Nischen-Geschäftsfeld wie dem Betrieb von Ladesäulen mit kundenfeindlichen Grabenkämpfen zu tun bekommt.

Viele be-emobil-Säulen sind übrigens sehr schwachbrüstig (max. 11 kW) und haben nur Typ-2-Anschlüsse. Fahrer von Elektroautos mit anderen Ladestandards können die Säulen nicht nutzen, es sei denn, sie beschaffen sich einen teuren Adapter. Das gilt natürlich auch für die Mehrzahl unserer Roller mit Schuko-Anschluss. Für die gibt es sowieso wenig öffentliche Lademöglichkeiten, und das obwohl E-Roller, E-Scooter und vor allem Pedelecs es auf Stückzahlen bringen, von denen Elektroautos nur träumen können. Eigentlich müssten solche extrem umweltfreundlichen und großstadttauglichen Kleinfahrzeuge bevorzugt behandelt werden. Stattdessen werden sie von einem großen Teil der öffentlichen Lade-Infrastruktur ausgesperrt, zum einen durch die verbraucherfeindliche Entfernung der Halteverbote und zum anderen durch die Unterstützung nur eines einzigen Ladestecker-Standards, der speziell bei Kleinfahrzeugen eher die Ausnahme als die Regel ist.

Gruß

Michael

Re: Verkehrszeichen „Ladestation für Elektrofahrzeuge“

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 21:12
von Andreas
das schild könnt man auch als Handy-Ladestation interpretieren..
lg

Re: Verkehrszeichen „Ladestation für Elektrofahrzeuge“

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 13:25
von oe6bhe
Mit einem Typ-2 auf Schuko-Adapter kann man ja auch sein Handy laden :-D