Lesegeräte bald Pflicht für Ladesäulen
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Lesegeräte bald Pflicht für Ladesäulen
Auf der einen Seite gut und schön für die Leute,
die einen Umgang mit einer EC (Geldkarte) oder Kreditkarte zum Bezahlen besser kennen, als wie mit einer App oder RFID-Karten.
Auf der anderen Seite, verteuert das unnötig für fast alle den Bau und Unterhalt von Ladesäulen und die genannten Karten.
Ob es die RFID-Karten der Ladesäulenbetreiber dadurch auch noch verteuert?
Von den Kosten bei der eigenen Bank (mehr Abbuchungen!) ganz zu schweigen...(20 Cent pro Abbuchung bei mehr als 20 in 3 Monaten)
Ausserdem frage ich mich nach dem Datenschutz, wenn ich was von einem Einsatz von EC (Geldkarte) oder KK direkt an einer Ladesäule lese...
Wird da nicht einem "Bewegungsprofil" Tür und Tor geöffnet?
In anderen Ländern (wo auch bisher mit bargeldlosen Zahlungsmitteln bezahlt wird) gibt es einen besseren Datenschutz.
Der Staat "schnüffelt" dort weniger bis gar nicht seine Bürger/Bürgerinnen aus....(Bankgeheimnis, Post und Fernmeldegeheimnis)
die einen Umgang mit einer EC (Geldkarte) oder Kreditkarte zum Bezahlen besser kennen, als wie mit einer App oder RFID-Karten.
Auf der anderen Seite, verteuert das unnötig für fast alle den Bau und Unterhalt von Ladesäulen und die genannten Karten.
Ob es die RFID-Karten der Ladesäulenbetreiber dadurch auch noch verteuert?
Von den Kosten bei der eigenen Bank (mehr Abbuchungen!) ganz zu schweigen...(20 Cent pro Abbuchung bei mehr als 20 in 3 Monaten)
Ausserdem frage ich mich nach dem Datenschutz, wenn ich was von einem Einsatz von EC (Geldkarte) oder KK direkt an einer Ladesäule lese...
Wird da nicht einem "Bewegungsprofil" Tür und Tor geöffnet?
In anderen Ländern (wo auch bisher mit bargeldlosen Zahlungsmitteln bezahlt wird) gibt es einen besseren Datenschutz.
Der Staat "schnüffelt" dort weniger bis gar nicht seine Bürger/Bürgerinnen aus....(Bankgeheimnis, Post und Fernmeldegeheimnis)
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Lesegeräte bald Pflicht für Ladesäulen
Diese staatliche Auflage wird auf jedem Fall zu einer Verzögerung des Aufbaus einer ausreichenden Infrastruktur an Ladesäulen führen und ist aus dieser Sicht kontraproduktiv. Natürlich führt diese gesetzliche Auflage auch zu einer Verteuerung der Ladesäulen. Die Kosten werden sicherlich auf alle Abnehmer umgelegt. Das wiederum fördert nicht die Akzeptanz der Elektromobilität. Diese Argumente sind wie dem Bericht zu entnehmen ist allesamt vorgebracht worden. Gleichwohl hat sich die von der EU geforderte gesetzliche Umsetzung durchgesetzt.
- Pedator92
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Lesegeräte bald Pflicht für Ladesäulen
Kosten bei über 20 Abbuchung ? Was ist das für ein miserabler Verein, egal.
Ich würde es sehr bevorzugen wenn statt RFID Karten halt normale Bankkarten gehen würden, natürlich kosten die Geräte etwas mehr als die billigen RFID Reader aber dafür müssten dann auch nicht mehr 50000 Anbieter eingearbeitet werden und man nicht selber 20 Karten in der Tasche haben was auch wieder kosten spart.
Aber wie immer sind wir ein Land der Rückstände, obs nun das ist oder Internet oder was anderes.
Ich würde es sehr bevorzugen wenn statt RFID Karten halt normale Bankkarten gehen würden, natürlich kosten die Geräte etwas mehr als die billigen RFID Reader aber dafür müssten dann auch nicht mehr 50000 Anbieter eingearbeitet werden und man nicht selber 20 Karten in der Tasche haben was auch wieder kosten spart.
Aber wie immer sind wir ein Land der Rückstände, obs nun das ist oder Internet oder was anderes.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


- ThoMadass
- Beiträge: 250
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 10:32
- Roller: Saxxx Madass E
- PLZ: 76XXX
- Tätigkeit: IT-Systemelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Lesegeräte bald Pflicht für Ladesäulen
Ich finde die Idee garnicht mal so schlecht. Für "Gelegenheitslader" welche sonst z.B. nur zu Hause laden, wäre das doch gut, da nicht extra (evtl. mehrere) Ladekarten oder Apps (da viele verschiedene Anbieter am Markt) angeschafft werden müssten.
Die Regelung gilt ja auch nur für zukünftige Ladestationen ab 2022/3?...also noch genug Zeit solche Kartenleser zu integrieren.
Stichwort Datenschutz/Verfolgbarkeit mit EC/Kreditkarte: das ist bei allen anderen Bezahlvorgängen mit besagten Karten doch auch schon gegeben und das Bankgeheimnis gilt in DEU ja auch, zumindest bis sich ein richterlicher Beschluss einstellt.
EC/Kreditkarten als "Rückschritt" zu bezeichnen finde ich ziemlich übertrieben, es wurden ja keine Münzeinwurfschlitze festgeschrieben
Zudem haben diese Karten mittlerweile auch NFC-Chips verbaut.
Am "einfachsten" wäre natürlich das was ARAL und einige Autohersteller gerade testen: Einfach Ladekabel einstecken und die Datenkraken im Hintergrund erledigen die Abrechnung
Die Regelung gilt ja auch nur für zukünftige Ladestationen ab 2022/3?...also noch genug Zeit solche Kartenleser zu integrieren.
Stichwort Datenschutz/Verfolgbarkeit mit EC/Kreditkarte: das ist bei allen anderen Bezahlvorgängen mit besagten Karten doch auch schon gegeben und das Bankgeheimnis gilt in DEU ja auch, zumindest bis sich ein richterlicher Beschluss einstellt.
EC/Kreditkarten als "Rückschritt" zu bezeichnen finde ich ziemlich übertrieben, es wurden ja keine Münzeinwurfschlitze festgeschrieben

Zudem haben diese Karten mittlerweile auch NFC-Chips verbaut.
Am "einfachsten" wäre natürlich das was ARAL und einige Autohersteller gerade testen: Einfach Ladekabel einstecken und die Datenkraken im Hintergrund erledigen die Abrechnung

SFM-Bikes/Saxxx Madass E ("45 km/h") seit 2017

"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!"

"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!"

-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18747
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Lesegeräte bald Pflicht für Ladesäulen
BEZAHLEN müssen solche Beschlüsse leider ALLE, die an solchen öffentlichen Ladesäulen laden müssen, über noch höhere kWh Kosten oder zusätzliche Ladepauschalen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- ThoMadass
- Beiträge: 250
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 10:32
- Roller: Saxxx Madass E
- PLZ: 76XXX
- Tätigkeit: IT-Systemelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Lesegeräte bald Pflicht für Ladesäulen
Naja bezahlen muss am Ende immer jemand 
Aber es wird halt immer ein anderes Argument gefunden um E-Mobilität zu behindern bzw. eigene Profite zu steigern, vor paar Jahren waren es die uneinheitlichen Ladestecker bzw. dass jedes Autokartell einen anderen bevorzugte...
Heute sind es eben die verschiedenen Ladesäulenbetreiber und ihre Bezahlsysteme.
Wenn dann das Bezahlsystem vereinheitlicht ist und genügend Säulen vorhanden sein sollten, wird dann der Strompreis analog zu Spritpreisen an Tankstellen täglich mehrmals rauf und (weniger) runter gehen

Aber es wird halt immer ein anderes Argument gefunden um E-Mobilität zu behindern bzw. eigene Profite zu steigern, vor paar Jahren waren es die uneinheitlichen Ladestecker bzw. dass jedes Autokartell einen anderen bevorzugte...
Heute sind es eben die verschiedenen Ladesäulenbetreiber und ihre Bezahlsysteme.
Wenn dann das Bezahlsystem vereinheitlicht ist und genügend Säulen vorhanden sein sollten, wird dann der Strompreis analog zu Spritpreisen an Tankstellen täglich mehrmals rauf und (weniger) runter gehen

SFM-Bikes/Saxxx Madass E ("45 km/h") seit 2017

"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!"

"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!"

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste